45 Unternehmen aus der Region präsentierten sich an der GMS beim 4. Neubulacher Ausbildungsmarkt und boten praxisnahe Einblicke in ihre Berufsfelder. Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse: Schülerinnen und Schüler aller Schulen der Region, Eltern sowie zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, sich über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu informieren.
Schulleiter Dr. Dominik Bernhart begrüßte die Besucher, darunter Bürgermeisterin Petra Schupp und zahlreiche Mitglieder des Neubulacher Gemeinderats sowie die Vertreter der Unternehmen, die mit ihren kreativen und interaktiven Messeständen dafür sorgten, dass die Veranstaltung zu einem echten Erlebnis wurde.
Ein Markenzeichen des Neubulacher Ausbildungsmarktes sind die vielen Mitmachaktionen, die den Jugendlichen einen praktischen Einblick in verschiedene Berufsfelder ermöglichen. Die Angebote reichten von kleineren handwerklichen Bastelarbeiten, über die Begegnung mit einem Pony beim Stand der Tierklinik bis hin zu einem eigens für den Ausbildungsmarkt entwickelten Escape-Room der Firma Vapic, oder mehrere Angebote, die mit moderner 3D-Technologie virtuelle Rundgänge durch Firmengebäude oder realistische Berufssimulationen ermöglichten.
Diese interaktiven Angebote sorgten für hohe Begeisterung bei den Besuchern. „Es ist für mich jedes Mal etwas ganz Besonderes, wenn man sieht, wie viele gute Firmen wir in der Gegend haben. Wenn man dann direkt miteinander ins Gespräch kommt und gleich Praktika-Termine ausmachen kann, ist das eine richtig gute Sache!“, freute sich ein Achtklässler.
Der Neubulacher Ausbildungsmarkt ist damit mehr als eine klassische Berufsmesse. Viele Unternehmen betonten, dass sie den direkten Austausch mit Schülerinnen und Schülern und deren Eltern schätzen. Hier gehe es darum, persönliche Kontakte zu knüpfen und das Interesse für die verschiedenen Berufe zu wecken.
Das positive Feedback von Unternehmen, Schülerinnen und Schülern sowie Eltern unterstreicht die Bedeutung der Veranstaltung. Der nächste Neubulacher Ausbildungsmarkt wird am 13.03.2026 stattfinden. Interessierte Unternehmen können sich bereits jetzt dafür vormerken lassen (07053-96860).
Bürgermeisterin Petra Schupp zieht ein sehr positives Resümee: „Angesichts der angespannten Bewerberlage in fast allen Berufsfeldern zeigt sich, wie zielführend das Bildungskonzept der GMS mit ihren vielfältigen Bildungspartnern ist.“