Bürgermeisteramt Altenriet
72657 Altenriet
Aus den Rathäusern

40 Jahre Neuer Sportplatz in Altenriet

In diesen Tagen jährt sich zum 40. Mal der Baubeginn unseres neuen Sportplatzes in Altenriet. Welcher neue Sportplatz? Werden sich viele Einwohner unseres...

In diesen Tagen jährt sich zum 40. Mal der Baubeginn unseres neuen Sportplatzes in Altenriet. Welcher neue Sportplatz? Werden sich viele Einwohner unseres schönen Heimatdorfs fragen. Denn vor allem die jüngere Generation, die den Sportplatz heute aktiv nutzt, weiß über die Entstehungsgeschichte des Platzes nicht oder kaum Bescheid.

Anfang der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts gab es in Altenriet nur einen Sportplatz, der jedoch seit seinem Entstehen bei Gründung des TSV Altenriet im Jahr 1927 in die Jahre gekommen war und dringend nach einer Ausweichspielfläche verlangte. Bei den Verantwortlichen reifte der Plan, dass nur ein Neubau eine dauerhafte Lösung sein konnte. Aber wo? Und wie? Und vor allem: wer soll das bezahlen? Klar war, dass ein neuer Platz in der Nähe des bisherigen Platzes entstehen sollte. Die einzig in Frage kommende Fläche war die, die heute den Altenrietern als „Ihr Sportplatz“ bekannt ist. Aber der TSV hatte ja einen umtriebigen Vereinsvorsitzenden. Dank seiner Tätigkeit auf dem Flughafen Stuttgart und seiner daher entstandenen Beziehungen zu seinem Vorgesetzten und dessen Kontakt zum Führungsstab des US-Airfields, konnten wir ein Treffen mit den Verantwortlichen der 503rd Engineer Company der US-Armee mit Sitz in Kornwestheim vereinbaren. Bei diesem Termin berichteten wir von unserem Vorhaben und unseren Problemen bei der Umsetzung. Wir konnten sie schließlich überzeugen, dass dies für deren Pioniereinheiten eine hervorragende Möglichkeit wäre, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Und so kam es, dass am 15. April 1985 mehrere Tieflader der US-Army mit den entsprechenden Großgeräten wie Bulldozern, Gradern und Scrapern (eine Art Erdhobel) von der Air Base in Ramstein in der Pfalz in Altenriet anrückten, um hier friedlichen Übungsdienst zu leisten. Wir Altenrieter mussten lediglich die Kosten für Betriebsstoffe sowie Verpflegung und Unterkunft der Soldaten in der Turnhalle übernehmen. Dank einer Vereinbarung mit der Gemeinde klappte auch das reibungslos.

Mit den groben Erdarbeiten durch die US-Army war es natürlich noch lange nicht getan, bis ein fertiger Sportplatz vorhanden war. Auch vor, während und nach dem Einsatz der Soldaten waren noch viele ehrenamtliche Einsätze von freiwilligen Helfern erforderlich, um dieses Mammutprojekt Wirklichkeit werden zu lassen. Die Vielzahl der Helfer an diesem Projekt hier zu nennen, erscheint unmöglich, die Liste wäre riesig und die Gefahr, jemand zu vergessen, zu groß. Es gibt aber eine Person, ohne die es diesen Sportplatz bis heute nicht gäbe, und der soll hier stellvertretend für alle seine Mitstreiter aus dieser Zeit genannt werden: Lothar Brändle. Ohne ihn gäbe es diesen Platz bis heute nicht. Lothar, Du hast dich um den TSV und um Altenriet verdient gemacht.

Eine Würdigung der Verdienste der damaligen Vorstandschaft des TSV um ihren Vorsitzenden durch die Gemeinde und den TSV wird in absehbarer Zeit und in angemessenem Rahmen erfolgen. Durch die zeitliche Nähe von Brezelmarkt, Ostern und des Jubiläumsdatums ist dies in einer der Bedeutung angemessenen Form kurzfristig nicht möglich. Dies wird aber nachgeholt und dann öffentlich bekannt gemacht.

Erscheinung
Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Neckartenzlingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2025

Orte

Altdorf
Altenriet
Bempflingen
Neckartailfingen
Neckartenzlingen

Kategorien

Aus den Rathäusern
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto