Stadtverwaltung Horb am Neckar
72160 Horb am Neckar

5. Horber Brückensommer – Horber-Genuss-Sommer am 19. Juli 2024

Internationales Bildhauer-Symposion mit Werkplatz am Neckarufer Ursprünglich konzipiert, um die Beeinträchtigungen der B32-Brückenbaustelle für die...

Internationales Bildhauer-Symposion mit Werkplatz am Neckarufer

Ursprünglich konzipiert, um die Beeinträchtigungen der B32-Brückenbaustelle für die Bürgerinnen und Bürger und die Folgen für Handel und Gastronomie abzufedern, ist der „Horber Brückensommer“ in der Zwischenzeit ein fester Bestandteil im Horber Veranstaltungsreigen. Der neue „Horber-Genuss-Sommer“ wird dem Abend noch viel mehr gerecht. Es geht um die Symbiose von Einkaufen bis 21 Uhr und Musik mit neun Livebands und Künstlerinnen und Künstlern über die ganze Innenstadt, die bei hoffentlich sommerlichem Wetter vom Unteren Markt bis zum Bahnhof zu einer großen Tanzfläche wird.

Den Genuss rundet in diesem Jahr erstmalig eine Innenstadt-Weinprobe ab. Beim „Horber-Genuss-Weinle“ dürfen Sie an sechs Stationen 12 ausgesuchte Weine genießen. Dafür wurde eigenes ein Weinglas kreiert, das man sich um den Hals hängen kann. Start und Zielort der Innenstadt-Weinprobe ist das Weinhaus Dörr in der Mühlener Straße 1.

Das Zusammenspiel aus längeren Shoppingzeiten, kulinarischen Genüssen und Livemusik hat viele Freunde gewonnen. Freuen darf man sich in diesem Jahr wieder auf einen breiten Musikmix mit unterschiedlichen Musikgenres. Die Manufakturenstadt Horb a. N. bekommt an diesem Abend mit der Valerie Art Manufaktur auf dem Marktplatz ebenfalls Zuwachs. Von Keramik, über Makramee, bis zu Kerzen reicht das handgefertigte Angebot. Natürlich freuen sich auch alle anderen Manufakturen über Ihren Besuch. Freuen Sie sich über Angebote und Aktionen in den beteiligten Horber Geschäften. Die Horber Gastronomie steht immer auch für Genuss und wird Sie kulinarisch verwöhnen und zu kühlen Getränken und Cocktails einladen.

Wo findet was statt? Zur besseren Orientierung hier alle neun Livemusik-Locations:

1. Location: Unterer Markt-Marktbrunnen – „Morgenland“

Über ALJOSHA KONTER kann man sagen, dass er recht bekannt ist. Auch war er schon einige Male im deutschen TV zu sehen und hin und wieder im Radio zu hören. Einen Titelsong für einen deutschen Film hat er auch geschrieben. Doch all das ist dem sympathischen Wahl-Stuttgarter, der sein eigenes Musikgenre als „Liebemacher-Pop“ betitelt, unangenehm. Glücklich macht ihn nur eines: Vor Menschen zu musizieren und das in waschechter Liedermacher-Manier, authentisch und unverwechselbar.

2. Location: Hirschgasse – „Angi’s Kneiple“

Jörg Bossenmaier und sein Bruder Frank sind vielen in der Region von der Heavy-Metal-Formation „Black-Leaf Draft“ bekannt. Mit OPEN MINDS packen die Brüder jetzt ihre Akustikgitarren aus und lassen es ausnahmsweise mal etwas ruhiger angehen. Jeder Besuchende wird auf seine Kosten kommen.

3. Location: Weinhaus Dörr

Handgemachte Unplugged-Musik verspricht die junge, regionale Band ALBUKU. In ihrer natürlichen Umgebung, der Bühne, fühlen sie sich wohl und treten authentisch mit Pop-Rock-Coversongs auf, gecovert werden Welthits der 60er bis hin zu den Charts von heute

4. Location: Mühlgässle – „Goldener Adler“

Die Gute-Laune-Band BRILLANT ist vielen Horbern, durch ihre zahlreichen Auftritte der jüngeren Vergangenheit, ein Begriff. Mit deutschen Hits, aktuellen Schlagern und internationalen Evergreens und Oldies begeistern Sie das Publikum.

5. Location: Mühlgässle – „Apulia“

Bella Musica aus Bella Italia gibt es wieder im Mühlgässle beim Ristorante „Apulia“. ALDO ist waschechter Italiener und unterhält sein Publikum mit allen bekannten italienischen Liedern der letzten Jahrzehnte.

6. Location: Neckarstraße – Holzdeck – „La Dolce Vita“

We play – you dance, heißt das Motto von „Ambience“. Die Band kann man guten Gewissens zu den Top-Bands der Region zählen. Nur nachspielen kann ja jeder. In ihrer Unplugged-Formation garantiert „Ambience“ beste Unterhaltung und Musikgenuss vom Feinsten.

7. Location: Inselspitze Flößerwasen – „Neckarrauschen“

Egal, ob Kneipennacht, Firmenfeier, Open-Air-Konzert oder Straßenfest, die 7-köpfige Band GROOVE COMMISSION bereichert alle musikalischen Events. Rock, Pop, Blues, Oldie oder aktueller Charthit, die Musiker überzeugen durch ihre Fähigkeiten.

8. Location: Dammstraße – Tourist Info/Stadtmarketing

Zur sommerlichen Feel-Good-Musik von PANKA e SESTE, Peter „Panka“ Völkle und Jürgen Sesterheim warten an Station 2 der Horber Genuss-Weinle-Verkostung weitere Gaumenfreuden und Kunstgenüsse. Um 19:00 Uhr eröffnet Oberbürgermeister Peter Rosenberger im neuen Tourist-Info-Pavillon zu FairTrade-Häppchen nicht nur offiziell den Genuss-Abend, sondern auch eine kleine Begleitausstellung zum „4. Internationalen Bildhauer-Symposion Horb“. Er begrüßt dabei den Niederländer Jan Douma, den Litauer Edvardas Racevičius, Essi Pitkänen aus Finnland, Markus Keuler aus Bremen und Birgit Rehfeldt aus Ostfildern. Den fünf Kunstschaffenden kann man dann eine Woche lang auf dem Werkplatz am Neckarufer bei der Arbeit zuschauen und miterleben, wie aus Baumstämmen jene neuen Kunstwerke entstehen, die ab 27. Juli 2024 die Innenstadt bereichern werden.

9. Location: Bahnhofvorplatz – „Gleis Süd“

Karibisches Lebensgefühl in all seinen Facetten versprüht ROBERTO SANTAMARIA mit seiner Musik voller Lebenslust und Good-Feeling.

Die City-Initiative Horb Aktiv e. V. freut sich, diesen Einkaufs- und Musikabend in der Horber Innenstadt präsentieren zu können, um so kurz vor den Sommerferien gute Laune und Urlaubsstimmung aufkommen zu lassen. Lassen Sie sich musikalisch und kulinarisch verwöhnen und genießen Sie den „Horber-Genuss-Sommer 2024“.

Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Horb Blickrichtung West
NUSSBAUM+
Ausgabe 28/2024
Amtsblatt der Stadt Horb Blickrichtung Ost
NUSSBAUM+
Ausgabe 28/2024
Amtsblatt der Stadt Horb am Neckar
Ausgabe 28/2024

Orte

Horb am Neckar
von Stadtverwaltung Horb am Neckar
12.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto