Gemeinde Oberstenfeld
71720 Oberstenfeld
Aus den Rathäusern

5. Landesweiter Tag der Streuobstwiese am 25. April 2025

An einer Streuobstwiese kann man sich das ganze Jahr erfreuen – von der Blütezeit im Frühling bis zur Erntezeit im Herbst. Leider sind die Streuobstwiesen...
Foto: pixabay

An einer Streuobstwiese kann man sich das ganze Jahr erfreuen – von der Blütezeit im Frühling bis zur Erntezeit im Herbst. Leider sind die Streuobstwiesen in Baden-Württemberg trotzdem seit mehreren Jahrzehnten in ihrer Existenz bedroht. Daher wurden sie am 19. März 2021 ins Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der Deutschen und Österreichisches UNESCO-Kommission aufgenommen.

Um dies zu feiern, finden seither jedes Jahr am letzten Freitag im April sowie dem daran anschließenden Wochenende, zahlreiche Aktionen zum landesweiten Tag der Streuobstwiese statt, auch in der Gemeinde Oberstenfeld.

An diesem Tag soll einmal mehr das Augenmerk auf die große ökologische und kulturelle Wichtigkeit unserer Streuobstwiesen gelegt werden. Sie bieten Lebensraum für viele bedrohte Tierarten und tragen zum Erhalt der Biodiversität bei, indem sie unter anderem alte Obstsorten bewahren, die in der modernen Landwirtschaft oft verloren gehen. Darüber hinaus prägen Streuobstwiesen das Landschaftsbild in unserer Region und sind damit ein wichtiger Bestandteil der regionalen Identität.

Ziel des Streuobstwiesentages ist es, die Bevölkerung für die Pflege und den Erhalt dieser wertvollen Kulturlandschaften zu sensibilisieren und das Wissen über die Bedeutung der Streuobstwiesen weiterzugeben.

Da dies nicht nur an diesem besonderen Tag wichtig ist, sondern das ganze Jahr erfolgen soll, hat es sich die Gemeinde Oberstenfeld zur Aufgabe gemacht, auch unterjährig verschiedene Aktionen zum Schutz unserer Streuobstwiesen anzubieten. So fanden bereits zum wiederholten Male Mistelschnittkurse oder der Obstbaumschnittkurs im Januar dieses Jahres statt. Dadurch möchten wir auf die Wichtigkeit der Pflege der Streuobstbestände aufmerksam machen und durch Generationswechsel verloren gegangenes Wissen wieder zugänglich machen bzw. auffrischen. Ergänzen möchten wir dieses Angebot durch erneute Hochstammaktionen sowie durch die erneute Planung einer Schnittgutsammelaktion in Zusammenarbeit mit dem Landschaftserhaltungsverband Landkreis Ludwigsburg e. V. und dem Maschinenring Rems-Murr-Neckar-Enz e. V.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Oberstenfeld
NUSSBAUM+
Ausgabe 17/2025

Orte

Oberstenfeld

Kategorien

Aus den Rathäusern
von Gemeinde Oberstenfeld
25.04.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto