TSG 1885 Wiesloch e. V.
69168 Wiesloch
Jeweils sechs Mannschaften dabei

5. MRN HandballCup der B-Jugend 2024 in Wiesloch

Der Metropolregion Rhein-Neckar HandballCup findet zum 5. Mal in Wiesloch statt. Am 7. und 8. September insgesamt zwölf Mannschaften zusammen.
Florian Sauter (TSG Wiesloch), René Takacs (Badischer Handballverband), Lisa Hessler (Eulen Ludwigshafen)-Turnierpatin, Andrea Michels (Sportregion Rhein-Neckar), Patrick Groetzki (Rhein-Neckar-Löwen)-Turnierpate und Gerhard Schäfer (Sportregion Rhein-Neckar, v.l.n.r.)
Florian Sauter (TSG Wiesloch), René Takacs (Badischer Handballverband), Lisa Hessler (Eulen Ludwigshafen)-Turnierpatin, Andrea Michels (Sportregion Rhein-Neckar), Patrick Groetzki (Rhein-Neckar-Löwen)-Turnierpate und Gerhard Schäfer (Sportregion Rhein-Neckar, v.l.n.r.)Foto: Sportregion Rhein-Neckar e.V./Andreas Gieser

Nach längerer Pause findet der Metropolregion Rhein-Neckar HandballCup zum 5. Mal in der Stadionhalle in Wiesloch statt. Am Samstag, 7. und Sonntag, 8. September, kommen jeweils sechs männliche und sechs weibliche Mannschaften der B-Jugend aus der Metropolregion Rhein-Neckar zusammen, um sich zu messen. Auch die Jugend soll sich über die Ländergrenzen hinaus begegnen und ein WIR-Gefühl für unsere Region entwickeln, so die Idee des Turniers. Die Sportregion organisiert in Kooperation mit den drei Verbänden Badischer Handballverband, Pfälzischer Handballverband und Bezirk Darmstadt des Hessischen Handballverbands die 5. Auflage des Turniers.

Höhepunkte des Turniers

Ein Highlight, das beim MRN HandballCup nicht fehlen darf: das Einlagespiel der Wiesloch Wiesel, einer inklusiven Handballmannschaft, die bereits in den letzten Jahren das Publikum verzauberte. Am Sonntag um 13 Uhr werden sie ein gemischtes Match mit ehemaligen Handballprofis spielen. Beide Turniertage starten um 10 Uhr. Die Spiele um Platz 3 sind sonntags ab 14 Uhr terminiert und die Finalspiele ab 15.30 Uhr. Der Eintritt an beiden Turniertagen ist wie immer frei.

Hessler und Groetzki sind Turnierpaten

Lisa Hessler, Geschäftsführerin der Eulen Ludwigshafen, motivierte alle Anwesenden, auch in Zukunft gemeinsam und nachhaltig den Sport und die Jugend in diesem Rahmen zu fördern. Sie betonte, dass es auch um das Engagement der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer geht, die bereit seien, ihre Zeit zu investieren. Sie verwies auch auf die Synergien, die sich aus solchen Projekten ergeben. Patrick Groetzki, Spieler der Rhein-Neckar Löwen, hob die Vorbildfunktion seiner Mannschaft hervor: "Als Zugpferd der Region und Vorbild für die Jugend freuen wir uns, solche Turniere zu erleben und aktiv zu unterstützen."

Erscheinung
exklusiv online

Orte

Heidelberg
Mannheim
Altlußheim
Angelbachtal
Bammental

Kategorien

Handball
Sport
von pm/red
04.09.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto