Am Sonntag, den 1. Dezember 2024, feierte unsere Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen mit einem glanzvollen Festakt den Abschluss unseres Jubiläumsjahres „50 Jahre Eggenstein-Leopoldshafen“. Rund 250 geladene Gäste, darunter zahlreiche Ehrengäste, fanden sich in der festlich geschmückten Rheinhalle Leopoldshafen ein, um dieses Ereignis gebührend zu würdigen.
In seiner Eröffnungsrede begrüßte Bürgermeister Lukas Lang die zahlreichen Gäste mit herzlichen Worten und lenkte den Blick auf die Bedeutung dieses Jubiläums: „Heute feiern wir nicht nur 50 Jahre des erfolgreichen Zusammenwachsens zweier Gemeinden, sondern auch den Geist der Gemeinschaft und die lebendige Vielfalt, die Eggenstein-Leopoldshafen ausmachen“, betonte er.
Herzlich begrüßt wurde die Delegation aus der österreichischen Partnergemeinde Höflein, die eigens zu diesem Anlass angereist war, um an den Feierlichkeiten teilzunehmen. Besondere Willkommensworte richtete Bürgermeister Lang auch an die weiteren Ehrengäste, darunter Nicolas Zippelius, Abgeordneter des Deutschen Bundestags sowie die Landtagsabgeordneten Andrea Schwarz, Ansgar Mayr und Dr. Christian Jung. Sven Weigt, erster ehrenamtlicher Stellvertreter des Landrats und Bürgermeister von Karlsdorf-Neuthard, gratulierte in seiner inspirierenden Festrede unserer Gemeinde zur „Goldenen Hochzeit“.
Die festliche Veranstaltung erinnerte an die historischen Wurzeln unserer heutigen Gemeinde: Am 17. Mai 1974 unterzeichneten die damaligen Bürgermeister Emil Knobloch und Hermann Uebelhör in der Aula der Hauptschule Eggenstein den Vertrag über die Fusion der beiden Gemeinden. Mit dem Inkrafttreten des Vertrags am 1. Dezember 1974 begann eine neue Ära, die Eggenstein-Leopoldshafen zu dem machte, was es heute ist: eine Gemeinde voller Vielfalt, Zusammenhalt und Dynamik.
„Dieses historische Ereignis prägt uns bis heute“, so Bürgermeister Lang. „Die Fusion war der Beginn einer Erfolgsgeschichte, die wir in diesem Jahr mit unserem großen Fusionsfest im Sommer und nun mit diesem Festakt voller Highlights krönen.“ Der Festabend bot ein abwechslungsreiches Programm, das die Gäste begeisterte und für gute Laune sorgte:
Marc Marshall, der bekannte Sänger und Entertainer, begeisterte mit seinen musikalischen Darbietungen voller Emotion und Energie. Mit seinen Hits füllte er die Rheinhalle mit einer außergewöhnlichen Atmosphäre.
Humorvoll wurde es mit einem Einakter, in dem das Ehepaar „Herr Grabb“ und „Frau Hatzel-Grabb“ (gespielt von Otti und Wolfgang Knobloch) die turbulenten Vorbereitungen ihres 50. Hochzeitstags schilderten – ein unterhaltsames Spiegelbild der „Goldenen Hochzeit“ unserer Gemeinde.
Eine Gesprächsrunde mit Zeitzeugen, moderiert von Gemeinderat Jochen Kunz, war ein weiteres Highlight des Abends. Manfred Will, Bernd Stober, Günter Kast und Ursula Rattke erinnerten sich an die Fusionszeit und ließen die Anwesenden an bewegenden Geschichten teilhaben.
Ein Sketch, der das Jahr 2049 humoristisch beleuchtete, brachte die Gäste im Anschluss zum Lachen. Rudi (Sauer) und Heinze (Gutzeit), zwei alteingesessene „Eggstoiner“ und „Schröcker“, die im Altenheim am Pfinzkanal wohnen, lieferten mit ihrem humorvollen Austausch eine köstliche Perspektive auf das 75-jährige Jubiläum der Gemeinde.
Bürgermeister Lukas Lang bedankte sich auch im Namen des Gemeinderates bei allen, die den Abend möglich gemacht hatten: „Dieses Fest war nur durch das Engagement der vielen Helferinnen und Helfer, der Mitwirkenden auf der Bühne und hinter den Kulissen möglich. Sie haben alle dazu beigetragen, dass dieser Abend so wunderschön geworden ist. Herzlichen Dank an Sie alle!“
Im Foyer wartete dann zum Abschluss noch eine kleine Überraschung: Jeder Gast erhielt als Erinnerung unser Fusions-Glas mit dem Jubiläumslogo – dem Krabb und die Hatzel. Mit einem genussvollen Imbiss, einem Glas in der Hand und einem Lächeln im Gesicht ließen die Gäste den Abend ausklingen, der nicht nur einen gelungenen Rückblick auf 50 Jahre Eggenstein-Leopoldshafen bot, sondern auch den Stolz und die Vorfreude auf die Zukunft der Gemeinde spürbar machte.