Käthe-Kollwitz-Schule
76646 Bruchsal
Bildung

50 Jahre Käthe-Kollwitz-Schule:

Ein Jahr voller Festlichkeiten und Gemeinschaftssinn 2023 feierte die Käthe-Kollwitz-Schule in Bruchsal ihr fünfzigjähriges Bestehen mit einer Reihe...
Übergabe des Spendenschecks an die DKMS.
Übergabe des Spendenschecks an die DKMS.Foto: Laura Kimmich

Ein Jahr voller Festlichkeiten und Gemeinschaftssinn

2023 feierte die Käthe-Kollwitz-Schule in Bruchsal ihr fünfzigjähriges Bestehen mit einer Reihe besonderer Ereignisse.

Mit der Auftaktveranstaltung am 7. Oktober 2022 wurde das Jubiläumsjahr eingeläutet. Diese bot allen Beteiligten, darunter auch viele Ehemalige, die Möglichkeit der Begegnung und des Austausches und ermöglichte allen Anwesenden durch das vielseitige Programm zudem einen abwechslungsreichen und informativen Abend.

Im Verlauf des Jahres gab es weitere zahlreiche Ereignisse, darunter die mit Spannung erwartete Filmpremiere des Käthe-Films am 8. März 2023, die auch digital übertragen wurde.

Ein Höhepunkt war zweifellos das Schulfest, das am 14. Juli 2023 stattfand. Zuvor hatten die SchülerInnen an zwei Projekttagen Vorbereitungen dafür getroffen. Neben der Herstellung von Speisen, Getränken und Selbstgemachtem wurde das Schulgelände durch verschiedene Projekte liebevoll aufgewertet, so entstand beispielsweise eine Pflanzpyramide auf dem Schulhof. Ein weiteres Highlight war das in den Schulfarben gestaltete Graffiti, das von Moter und Buddy, zwei professionellen Graffiti-Sprayern des Combo Hip Hop Kulturzentrums in Karlsruhe, gemeinsam mit Schülern kreiert wurde und die Namensgeberin der Schule, die Künstlerin Käthe Kollwitz, abbildet.

Das Schulfest war eine Feier, bei der das Miteinander und die Freude am Zusammensein im Mittelpunkt standen, gleichzeitig war es aber auch eine Quelle der Großzügigkeit und des sozialen Einsatzes. Durch den Verkauf der zuvor von den SchülerInnen hergestellten Waren wurden insgesamt 5.473,82 Euro erwirtschaftet. Diese bemerkenswerte Summe wurde nicht für den eigenen Profit genutzt, sondern an die DKMS gespendet, um deren wichtige Arbeit im Kampf gegen Blutkrebs zu unterstützen.

Das Schulfest und die damit verbundene Spende sind ein außergewöhnliches Beispiel für den Zusammenhalt und den Gemeinschaftssinn, die die Käthe-Kollwitz-Schule auszeichnen.

Ein besonderer Dank gilt Jennifer Bornscheuer, Marie Becki und Benjamin Wolf für ihren außergewöhnlich großen Einsatz bei der Organisation des Schuljubiläumsjahres. (lk)

Erscheinung
Kraichtalbote
Ausgabe 23/2024

Orte

Kraichtal

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
von Redaktion Nussbaum
05.06.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto