Stadtarchiv Ostfildern
73760 Ostfildern
Dies und das

50 Jahre Ostfildern

Heute blenden wir 30 Jahre zurück: Am 13. März 1995 begann im Scharnhauser Park das neu geschaffene Bürgeramt der Stadtverwaltung mit seiner Arbeit....

Heute blenden wir 30 Jahre zurück: Am 13. März 1995 begann im Scharnhauser Park das neu geschaffene Bürgeramt der Stadtverwaltung mit seiner Arbeit. Es war die konzentrierte Anlaufstelle für eine Vielzahl von häufig genutzten Dienstleistungen der Stadtverwaltung und damit der Vorläufer des heutigen Bürgerservice. Das Bürgeramt war in der ehemaligen Schule der US-Kaserne untergebracht, die dann „Park-Haus“ genannt wurde. Auch das städtische Rechtsamt und das Ausländeramt waren nun dort vertreten.

Im Sommer 1994 waren die ersten zivilen Bewohner in die ehemaligen Offizierswohnungen eingezogen. Die Stadtverwaltung setzte alles daran, dass schon früh eine funktionierende Infrastruktur und Gemeinwesenarbeit vorhanden war. Im Juli 1994 wurde das erste Sommerfest im Scharnhauser Park veranstaltet, im September fand der erste ökumenische Familiengottesdienst statt. Wenig später richteten die Kirchen ein "Freitags-Stüble" ein, um eine Hilfestellung zum Kennenlernen der neuen Nachbarn zu geben. Ende Oktober 1994 ging das Kinderhaus in einem Nebengebäude der früheren US-Schule in Betrieb. Im November eröffnete der Verein "Frauen in Ostfildern e. V." im Scharnhauser Park ein Frauencafé. Ab Februar 1995 wurde dann jeden ersten Dienstag im Monat ein "jour fixe" abgehalten. Von 18 bis 20 Uhr stand ein Vertreter der Stadtverwaltung zur Verfügung, um Fragen zu klären und Informationen weiterzugeben.

Erscheinung
Stadtrundschau – Amtsblatt der Großen Kreisstadt Ostfildern
Ausgabe 11/2025

Orte

Ostfildern

Kategorien

Dies und das
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto