Stadtarchiv Ostfildern
73760 Ostfildern
Dies und das

50 Jahre Ostfildern

Heute blicken wir 21 Jahre zurück: Am 3. April 2004 wurde in Kemnat der Osterbrunnen an der Ecke Heumadener und Birkacher Straße eingeweiht. Begonnen...

Heute blicken wir 21 Jahre zurück: Am 3. April 2004 wurde in Kemnat der Osterbrunnen an der Ecke Heumadener und Birkacher Straße eingeweiht. Begonnen wurde dieser Brauch am „Hirschbrunnen“ schon zwei Jahre zuvor. Damals hatten die Kemnater Landfrauen den Brunnen für die Landesgartenschau 2002 österlich geschmückt. Ab 2004 übernahm dann der Kemnater Obst- und Gartenbauverein (OGV) diese Aufgabe, und von nun an gab es jedes Jahr eine Einweihungsfeier, umrahmt von den Klängen des evangelischen Posaunenchors.

Das Herrichten des Osterbrunnens bedeutete viel Arbeit. Mitglieder und Freunde des OGV steuerten Buchs, Thuja und Eibe bei, mit denen die „Kreativ-Werkstatt“ des Vereins in ganztägiger Arbeit 28 Meter Girlanden banden. Diese wurden dann mit etwa 300 bunten Eiern sowie Kugeln und Schleifen geschmückt. Ostfildern lebt eben auch von seinen Vereinen, die sich engagieren und viel für das Zusammenleben in der Stadt tun.

2019 wurde der Kemnater Osterbrunnen kurz nach seiner Einweihung mutwillig zerstört, dann aber vom OGV wiederaufgebaut. Auch der zunehmende Vandalismus gehört zur Geschichte Ostfilderns – leider!

Erscheinung
Stadtrundschau – Amtsblatt der Großen Kreisstadt Ostfildern
Ausgabe 14/2025

Orte

Ostfildern

Kategorien

Dies und das
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto