„Wir fühlen uns angenommen und aufgenommen“, betonte das Frauen-Trio gegenüber Oberbürgermeister Johannes Arnold. Und Angelika unterstrich zusammen mit Neli, der Mittagstisch ist eine echte Bereicherung für beide Seiten. Denn während Angelika als Gast sich an den Tisch setzt, hat Neli am vergangenen Mittwoch die Kochmütze aufgehabt und zusammen mit zwölf anderen Frauen das Essen zubereitet.
In Anbetracht des Wetters lag es für Neli nahe, Kürbis-Chutney mit einer pikanten Paprikasauce nebst Kartoffeln anzubieten. Der Salat durfte auch nicht fehlen. Und weil es der 50. Mittagstisch gewesen ist, gab es zum Abschluss noch Kaffee und Kuchen.
Ein Querschnitt durch die Ettlinger Gesellschaft sitzt am Tisch. Viele kommen regelmäßig. Wir haben uns durch den Mittagstisch kennen gelernt und singen jetzt zusammen im Gospelchor. Darüber freut sich Beate Rashedi von der Diakonie, die zusammen mit Frederic Lowin von der evangelischen Kirche dieses Projekt angestoßen hat. Es geht um Geselligkeit, denn gemeinsam zu essen ist einfach etwas anderes, als alleine zu Hause zu sitzen. Viele unserer Gäste haben den Termin, alle 14 Tage öffnet die Paulusgemeinde ihr Gotteshaus, im Kalender stehen. Im Vorraum wird jeder mit einem Glas alkoholfreien Sekt begrüßt und im Kirchenraum stehen schon die einladend gedeckten Tische. Seit 10 Uhr steht Gertraude Baumgardt mit Neli in der Küche, mit vielen anderen Frauen. Zum Glück gibt es so viele Schnipplerinnen. Heute mussten über 12 Kilo Kartoffeln geschält werden, merkte Rieke an, seit einem Jahr als Ehrenamtliche im Team. Auch hier ist die Gemeinschaft das A und O. Zusammen macht Küchenarbeit mehr Spaß.
Begeistert zeigte sich OB Johannes Arnold bei seinem Besuch. „Toll, dass Sie sich einbringen“, hob er heraus und dankte ganz besonders dem Team für sein Engagement. „Es geht nicht darum, dass sich die Menschen kein Mittagessen leisten könnten“, es geht vielmehr und „in ersten Linie um die Geselligkeit“ und die wird rege während des Essens gepflegt. Und hernach steckt jeder etwas in die Spendenkasse.
Eingekauft wird bei der Tafel und das, „was es dort gerade gibt, ist meine Inspiration für das Essen, das ich zubereite“, merkte Frau Baumgardt an, die durch Anja Lindenberger zum Mittagstisch kam. Dass es ihr Freude bereitet und keine Bürde ist, das sieht man ihr ebenso an wie Neli. Sie merkte an, „das Engagement für den Mittagstisch ist eine Bereicherung für mein Leben“. Viel Lob erntete sie für ihre Kochkünste. Dem schloss sich Arnold an, der allen für ihre Idee und ihren Einsatz dankte, hier einen Ort der Geselligkeit zu schaffen, der in unserer Zeit so wichtig ist.
Der Mittagstisch ist für jeden offen, mit einer Anmeldung bis Montagnachmittag erleichtert man die Planung unter 07243-54950 oder ettlingen@diakonie-laka.de.
Und wer mitwirken möchte im Küchenteam, darf sich an Frederik Lowin 07243 3329088, frederik.lowin@kbz.ekiba.de, Beate Rashedi: 07243 5495-31, beate.rashedi@diakonie-laka.de wenden.
Das nächste gesellige Mittagsmahl ist am 25. September ab 12 Uhr. Weitere Termine stehen im Amtsblatt unter der Rubrik Kirchen und dort bei der Paulusgemeinde.