Im Rahmen des Jubiläums „500 Jahre Bauernkrieg“ veranstalten die Stadt Neckarsulm, die Stadt Weinsberg und die Gemeinde Erlenbach das Gedenkwochenende „Blutostern 1525 – Aufstand zwischen Sulm und Weibertreu“ vom 2. bis 4. Mai 2025. Die beteiligten Kommunen lassen die Ereignisse vor 500 Jahren an den Originalschauplätzen wieder aufleben. Ein historisches Bauernlager auf dem Gelände der Schützengilde Neckarsulm am Schützenhaus, In der Hälde 5, veranschaulicht das Lagerleben des aufständischen Bauernhaufens. 200 Darstellerinnen und Darsteller der Schützengilde und des Vereins „Jaekleins Spiesse“ aus Untereisesheim entführen die Besucherinnen und Besucher in die Vergangenheit.
Bei einem Familientag am Freitag, 2. Mai, von 10.00 bis 18.00 Uhr kann das Lager besichtigt werden. Die Vereinsaktiven stehen für Fragen und Gespräche zur Verfügung; Handwerker und Künstler zeigen ihre Fertigkeiten. Für Kinder findet ab 12.00 Uhr ein Aktionsprogramm statt. Zwei Führungen um 14.00 und 17.00 Uhr geben einen Überblick über die Organisation der Aufständischen, ihre Versorgung und Ausrüstung. Kanonendonner aus historischen Kanonen ertönt bei Vorführungen um 13.30 und 16.20 Uhr.
Höhepunkt des Tages sind zwei Inszenierungen historisch verbürgter Szenen: die Generalprobe des „Sturms auf Weinsberg“ um 11.00 Uhr und der Angriff des Weinsberger Burgvogts Ludwig von Helfenstein auf den Trupp der Aufständischen in Neckarsulm.
Am Samstag, 3. Mai, ab 10.00 Uhr können sich Interessierte dem Marsch über Erlenbach nach Weinsberg anschließen, wo weitere Programmaktionen stattfinden. (snp)