Musikverein Malmsheim e. V.
71272 Renningen
NUSSBAUM+
Musik

55. Wunschkonzert des Musikvereins Malmsheim

Das 55. Wunschkonzert des Musikvereins Malmsheim im Jubiläumsjahr anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Vereins setzte mit erstklassiger sinfonischer...
Alle Formationen des MVM
Alle Formationen des MVMFoto: Alexander Weidland

Das 55. Wunschkonzert des Musikvereins Malmsheim im Jubiläumsjahr anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Vereins setzte mit erstklassiger sinfonischer Blasmusik ein beeindruckendes Zeichen. Mehrere Neuerungen und Überraschungen machten dieses besondere Ereignis zu einem unvergesslichen Erlebnis für langjährige Anhänger und neue Gäste gleichermaßen.

Das Konzert begann fulminant mit der beeindruckenden Vorstellung aller Orchester des Vereins. Über 100 Musikerinnen und Musiker präsentierten unter der Leitung von Michael Girin gemeinsam ausgewählte Musikstücke. Die Jugendgruppe feierte dabei ihre Premiere beim Wunschkonzert. Ebenso wurden die neuen Uniformen des Jugendblasorchesters und des Sinfonischen Blasorchesters der Öffentlichkeit erstmals vorgestellt.

Michael Girin dirigierte das Jugendblasorchester und brachte das Talent der jungen Musikerinnen und Musiker eindrucksvoll zur Geltung. Annika Bauer führte souverän und charmant durch das abwechslungsreiche Programm und präsentierte Werke wie "Flight of the Eagles" von Elliot del Borgo, "Drums of the Saamis" von Samuel R. Hazo, "Terracotta Warriors" von Scott Watson und "Caravan" von Duke Ellington. Besonders hervorzuheben sind die Darbietungen der Solisten: In "Solo Para Ti" von Thomas Doss beeindruckte Jan Schmid mit einer bemerkenswerten Leistung am Flügelhorn. Bei "Fiddle Faddle" von Leroy Anderson bewies Nick Österreicher seine Virtuosität und sein Können am Xylophon.

Im Anschluss betrat das Sinfonische Blasorchester unter der Leitung von Michael Schanz die Bühne. Karin Tews und Kathrin Schwake-Glowatzki moderierten die Ansagen souverän und ansprechend. Das Repertoire des Sinfonischen Blasorchesters reichte von der „Ouvertüre zur Oper Norma“ und den „Steiger Variationen“ von Jörg Murschinski bis hin zu „Let's Celebrate“ von Otto M. Schwarz. Ein besonderer Höhepunkt war die Sinfonische Dichtung „Island of Light“ von Jose Alberto Pina, die das Publikum auf eine musikalische Reise zur Insel Menorca entführte. Pina schuf durch seine harmonischen Strukturen und rhythmischen Kompositionen eine Klanglandschaft, die es den Zuhörenden ermöglichte, tief in die Atmosphäre der Insel einzutauchen und deren Besonderheiten zu erleben. Den krönenden Abschluss des Konzerts bildete der furiose Marsch „Rolling Thunder“ von Henry Fillmore.

Das Vorstandsteam Sandra Lang-Giehmann und Kathrin Schwake-Glowatzki sprach ein herzliches Dankeschön aus: an Martin Warth für die Organisation, an den Musikverein Bad Liebenzell-Beinberg sowie die Eltern der Jungmusiker für die Essens- und Getränkeausgabe. Ebenso würdigten sie Benny Maier und sein Ton- und Videoteam sowie Alexander Weidland für die stimmungsvollen Konzertfotos.

Besonders hob das Vorstandsteam auch die großzügige Spende von 1.000 € hervor, die von der Stadt Renningen durch Frau Bürgermeisterin Melanie Hettmer überreicht wurde.

Eine außergewöhnliche Zugabe war das Stück „47th Farewell to Gibraltar“, das als Solostück für Dudelsack und Blasorchester von Oboist Ekkehard Herzig meisterhaft aufgeführt wurde. Die zweite Zugabe, gemeinsam mit dem Jugendblasorchester, rundete den gelungenen Konzertabend ab. Die dynamische Filmmusik aus "Die Unglaublichen", begleitet von vielen Showeinlagen, begeisterte das Publikum und führte zu Standing Ovations sowie langanhaltendem Applaus.

Zum Schluss möchten wir uns beim Publikum für die Unterstützung bedanken. Es freute uns, dass wir in den Zuschauerreihen viele treue Freunde und bekannte Gesichter begrüßen durften. Vielen Dank für Ihr Kommen und den Applaus.

Erscheinung
Stadtnachrichten – Amtsblatt der Stadt Renningen
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2025

Orte

Renningen

Kategorien

Kultur
Musik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto