Erstmals Girls' Day-Angebot an der Bronner-Schule
Erstmals bot die kaufmännische Johann-Philipp-Bronner-Schule ein Angebot am Girls' Day, der bundesweit am 3. April 2025 stattfand. Hierzu kamen Schülerinnen aus den 6. und 7. Klassen von Gemeinschaftsschulen, Realschulen und Gymnasien der Region an die berufliche Schule, die sich für das Thema IT-Programmieren besonders interessierten und sich zuvor für das Angebot beworben hatten.
Nach einem kurzen Kennenlernen erhielten die Interessierten iPads und eine Einführung in das Spiel „Minecraft Education“, durch Informatik-Fachlehrer Daniel Sauer, der auch die Idee für das Projekt hatte und es umsetzte. Die Schülerinnen konnten einen Charakter erstellen und anschließend verschiedene Abenteuer erleben. Beispielsweise mussten sie eine Bühnenshow mit Musik, Schauspielern und Bühnenhintergrund programmieren oder den Frieden zwischen zwei Dörfern wiederherstellen.
„Minecraft war für mich als Schüler selbst der Einstieg in die Informatik, da man das Spiel mit verschiedenen Modifikationen immer weiter erweitern und auch seinen eigenen Spiele-Server erstellen kann. Die Kombination aus Minecraft und Programmierung ist für mich das perfekte Tool, um interessierten Schülerinnen das Programmieren näherzubringen. Wie sich gezeigt hat, begeistert das Spiel auch heute noch viele Schülerinnen und prägt ihre Kindheit“, so Lehrer Daniel Sauer.
Den Schülerinnen hat Minecraft Education so gut gefallen, dass sie sogar in den Pausen an der Programmierung weiterarbeiteten, dadurch verging der Tag wie im Flug. Dabei arbeiteten die Schülerinnen selbständig und unterstützten sich beim Lösen der Programmierprobleme gegenseitig. Einige waren so begeistert, dass sie nun IT-Systemkaufleute werden möchten, um später eine Ausbildung an der Bronner-Schule erhalten zu können.
BeSt / Sr