61 Sportlerinnen und Sportler glänzen weltweit mit Titeln
Am Donnerstag, den 3. April fand im Öhringer Hoftheater die 60. Große Sportlerehrung mit Oberbürgermeister Thilo Michler für das Sportjahr 2024 statt. Ausgezeichnet wurden dabei Sportlerinnen und Sportler, die für Öhringer Vereine an den Start gehen oder in Öhringen wohnen.
Im Jahr 2024 nahm Laura Raquel Müller aus Öhringen-Verrenberg als eine von drei deutschen Weitspringerinnen an den Olympischen Spielen in Paris teil. Außerdem war sie Teilnehmerin bei den Europameisterschaften (6,43 Meter). Bei den Deutschen Meisterschaften belegte sie mit 6,48 Metern den dritten Platz. Die sechsfachen Kunstrad-Weltmeister Serafin Schefold und Max Hanselmann wurden 2024 Weltcupsieger. Im Motorradrennsport belegte Ralf Eckert den ersten Platz im European Endurance Classic Cup. Leichtathlet Ernst Dieter Schmidt von der TSG Öhringen wurde Deutscher Meister über 800 Meter der Senioren in der Altersklasse 80. Ebenfalls Deutscher Meister wurde der Boxer Georg Samek von der TSG Öhringen. Basketball-Schiedsrichter Reza Tolyan wurde als Schiedsrichter mit Vorbildfunktion geehrt.
„Wir feiern heute 60 Jahre Sportlerehrung. Ich bin sehr stolz auf diese herausragenden internationalen und nationalen Erfolge unserer Sportlerinnen und Sportler und danke ihnen für ihren Fleiß, ihr Engagement und ihre Leidenschaft für den Sport“, lobte Oberbürgermeister Thilo Michler. „Der Sport lehrt uns die Werte unseres freiheitlichen Gemeinwesens. Er zeigt, wie wichtig die Akzeptanz von Regeln, Fairness, Respekt und Teamgeist sind und dass Einsatzbereitschaft und ein gesunder Umgang mit Sieg und Niederlage uns für die Herausforderungen des Lebens wappnen.“
Oberbürgermeister Thilo Michler ehrte insgesamt 61 Sportlerinnen und Sportler, darunter drei Mannschaften der KTV Hohenlohe mit insgesamt 21 Sportlern, die Turnmannschaft der TSG Öhringen mit fünf Sportlern und die Tennismannschaft Herren 30 der TSG Hohenlohe mit sieben Sportlern.
Darüber hinaus erhielten sechs Vereine den Stadtpokal: Hohenloher Motorsport Club Öhringen e. V., TSG Öhringen, Radfahrverein Hohenlohe Öhringen, KTV Hohenlohe e. V., TSC Rot-Weiß Öhringen, J.C. Kano Heilbronn. Neun Sportarten waren bei der Sportlerehrung vertreten: Motorsport, Motorradrennsport, Judo, Tanzen, Kunstradfahren, Rollkunstlauf, Leichtathletik, Boxen und Turnen. Die Jugendmusikschule umrahmte die Feierlichkeiten musikalisch.
Platzierungen 2024
Insgesamt gab es drei Platzierungen bei Wettkämpfen auf deutscher Ebene (1 x 1. Platz, 1 x 2. Platz, 1 x 3. Platz), sechs Platzierungen bei Baden-Württembergischen Meisterschaften (2 x 1. Platz, 3 x 2. Platz, 1 x 3. Platz), zehn Platzierungen bei Landesmeisterschaften (4 x 1. Platz, 5 x 2. Platz, 1 x 3. Platz), drei Platzierungen bei Württembergischen Meisterschaften (1 x 1. Platz, 2 x 2. Platz). Platz, 2 x 2. Platz), zwei Platzierungen bei Süddeutschen Meisterschaften (1 x 1. Platz, 1 x 3. Platz) und zwei Platzierungen bei Südwestdeutschen Meisterschaften (1 x 1. Platz, 1 x 3. Platz).