Am vergangenen Samstag luden die Gemeinde Schwieberdingen und der Heimat- und Kulturkreis Schwieberdinger Gruppe
e. V. zum Heimatpflegertreffen in die Bruckmühle ein. Rund 40 Personen, die in ihren Gemeinden ehrenamtlich tätig sind, nahmen teil. Als Heimatpfleger und -pflegerinnen sind sie oft in Heimatvereinen tätig, betreuen Ortsmuseen und örtliche Denkmale oder beschäftigen sich mit der Geschichte ihres Ortes.
Kreisarchivar Wolfram Berner begrüßte die Anwesenden. Das 75. Heimatpflegertreffen findet in Schwieberdingen statt, weil der Heimat- und Kulturkreis Schwieberdinger Gruppe e. V. im vergangenen Jahr sein 40.-jähriges Vereinsjubiläum feierte. Auch Treffen in vergangenen Jahren in Schwieberdingen - vier an der Zahl - hatten jeweils Jubiläen zum Anlass gehabt. Herr Berner betonte, dass das Kreisarchiv die ehrenamtlichen Kräfte vor Ort gerne bei ihren Aktivitäten unterstütze.
Bürgermeister Benker hob in seinem Grußwort unter anderem hervor, dass Geschichte auch aus den Geschichten der Menschen besteht, die in einer Gemeinde leben und diese gestalten. Nach einem kurzen Blick zurück in die Geschichte stellte er die geplante Weiterentwicklung der Gemeinde mit interkommunalem Industriegebiet, Herrenwiesenareal und Wohngebiet im Zollstöckle vor.
Anschließend machte sich die Gruppe auf zu einem Spaziergang durch den Ortskern, wobei Ortstafeln des neu gestalteten historischen Rundgangs von Ingeborg Plachetta vorgestellt wurden. In der Georgskirche übernahm es Sabine Fogt, die Grabplatten des Adelsgeschlechtes der Wallbrunner näher zu erläutern.
Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein wurden Ideen und Erfahrungen ausgetauscht. Das nächste Treffen der Heimatpfleger findet im Herbst in der Gemeinde Möglingen statt, die im Jahr 750 das erste Mal urkundlich erwähnt wurde.
Ein Dankeschön geht an Familie Krämer und Hilde Thumm, die die Bewirtung und Organisation in der Bruckmühle übernahmen!