Störck-Gymnasium
88348 Bad Saulgau
Bildung

75 Viertklässlerinnen und Viertklässler lassen sich vom Störck-Gymnasium begeistern. Das neue G9 ist zentrales Thema beim Tag der offenen Tür

Es war ein Tag der offenen Tür, wie man ihn sich besser nicht hätte wünschen können: lebhaft, informativ und mit ganz vielen begeisterten Besuchern....
Foto: Johannes Koch

Es war ein Tag der offenen Tür, wie man ihn sich besser nicht hätte wünschen können: lebhaft, informativ und mit ganz vielen begeisterten Besuchern. Los ging’s um 15:30 Uhr mit einer kurzen Auftaktveranstaltung in der Cafeteria des Gymnasiums. Schulleiter Stefan Oßwald begrüßte die Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern, bevor der Unterstufenchor unter der Leitung von Volker Braig mit dem EAV-Klassiker „Fata Morgana“ für ein erstes musikalisches Highlight sorgte. Anschließend stellten die Schülersprecher Karla Möhrle, Moritz Peitzer und Leonard Boss die Arbeit der SMV vor und die Elternbeiratsvorsitzenden Jöckle und McCormick berichteten kurz von den Schwerpunkten ihrer Elternarbeit. Anschließend konnten die Schülerinnen und Schüler bei vielen Angeboten der einzelnen Fachschaften vorbeischauen und so das Gebäude spielerisch entdecken. Besonders der große 3D-Globus, die physikalischen und chemischen Experimente, die Forschungsarbeiten des Schülerforschungszentrums Südwürttemberg, aber auch die Sammlung historischer Gegenstände im Fach Geschichte und das Planspiel „Rettet die Wirtschaft in Fantasien“ zogen die Schülerinnen und Schüler in ihren Bann. Währenddessen wurden die Eltern von der Schulleitung über das pädagogische Konzept der Schule informiert. Hierbei spielten die offene Ganztagsbetreuung, der Übergang Grundschule-Gymnasium, die Förder- und Forderkonzeption und die unterschiedlichen Züge eine zentrale Rolle. Vor allem aber auch das neue G9, das zum kommenden Schuljahr flächendeckend in Baden-Württemberg eingeführt wird, beschäftigte die Eltern. „Im neuen G9 werden die Fächer Mathematik, Deutsch und die erste Fremdsprache in Klasse 5 gestärkt“, erklärte Stefan Oßwald. Es werde ein neues Fach Medienschulung etabliert. In 3-stündigen Kernfächern werde die Mindestanzahl an Klassenarbeiten pro Schuljahr auf drei heruntergesetzt, was den Klassenarbeitskalender entspannen könnte. „‚G9 neu‘ ist aus unserer Erfahrung als ‚G9 Schulversuchs Gymnasium‘ eine gute bildungspolitische Entscheidung für die kommenden Schülerinnen und Schüler am allgemeinbildenden Gymnasium. So dürfen Kinder auch noch Kind sein und Jugendliche haben genügend Zeit auch für ihre Hobbys, die auch einen wesentlichen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung beitragen“, erklärte Oßwald und ergänzte „es freut uns, dass wir viele Neuerungen seit Jahren am Störck-Gymnasium bereits so realisiert und vorentworfen haben und so auf unsere Erfahrung zurückgreifen können.“

Erscheinung
Stadtjournal Bad Saulgau – Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Bad Saulgau
Ausgabe 08/2025

Orte

Bad Saulgau

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
von Störck-Gymnasium
20.02.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto