Am vergangenen Samstag, den 15. Februar 2025, fand der achte Landschaftspflegetag in Dossenheim statt. Organisiert wurde die mit der Unteren Naturschutzbehörde und den Grundstückseigentümern abgestimmte Aktion vom Landschaftserhaltungsverband Rhein-Neckar e. V. (LEV) in Zusammenarbeit mit dem BUND OV Dossenheim. Während des Arbeitseinsatzes wurden 140 Meter vor allem mit Efeu zugewachsene Trockenmauern freigestellt, damit diese als besonders schutzwürdige Elemente der historischen Kulturlandschaft und als Lebensraum für unzählige Arten erhalten bleiben.
Trockenmauern bieten eine Fülle an verschiedenen, dicht beieinanderliegenden Lebensräumen und beherbergen dadurch eine Vielzahl an zum Teil sehr seltenen Tier- und Pflanzenarten. Viele Wildbienen, Schmetterlinge, Spinnen, Schnecken, Eidechsen und Schlangen finden im Spaltensystem einer Trockenmauer ideale Rückzugs-, Jagd- und Überwinterungsmöglichkeiten. Auch die im Vogelschutzgebiet „Bergstraße Dossenheim – Schriesheim“ vorkommenden seltenen Vogelarten wie Zaun- und Zippammer bevorzugen Lebensräume mit Trockenmauern.
Sind die Mauern jedoch stark mit Efeu, Waldreben oder Brombeeren bewachsen, geht deren ökologische Funktion und die prägende Wirkung auf das Landschaftsbild verloren und die verschiedenen Tiere sowie Pflanzen werden verdrängt. Zudem beeinträchtigen die Wurzeln von aufkommenden Gehölzpflanzen im Laufe der Zeit die Stabilität der Mauern und bewirken deren allmählichen Verfall.
Landschaftserhaltungsverbände sind Bündnisse, in denen Kommunen, Landwirte und Naturschützer freiwillig und gleichberechtigt zusammenarbeiten. Am 28. Februar 2013 wurde der Landschaftserhaltungsverband (LEV) Rhein-Neckar e. V. gegründet. Neben dem Rhein-Neckar-Kreis sind derzeit 49 Kreiskommunen, der Landesnaturschutzverband, der Kreisbauernverband, der Maschinenring Kraichgau, der BUND Regionalverband Rhein-Neckar-Odenwald, der Kreisverband für Obstbau Garten und Landschaft Heidelberg e. V., der Landesfischereiverband Baden-Württemberg e. V., der NABU Bezirksverband Rhein-Neckar-Odenwald, der NABU Kleiner Odenwald und Umgebung e. V. sowie der NABU Eberbach Mitglieder des LEVs.
Zu den zentralen Aufgaben des LEVs gehören u. a. die Organisation der Landschaftspflege zur Erhaltung, Pflege und Entwicklung von Kulturlandschaften, die Umsetzung von Natura 2000 Managementplänen, die Durchführung und Förderung von Maßnahmen zum Arten- und Biotopschutz sowie eine weitreichende Öffentlichkeitsarbeit.
Wenn am kommenden Sonntag die vorgezogene Wahl des Deutschen Bundestags stattfindet, bitten wir Sie - Gehen Sie wählen!
Der BUND, der als parteipolitisch neutraler, überkonfessioneller und gegenüber politischen Institutionen unabhängiger Verband bundesweit von 674.000 Menschen unterstützt wird, bekennt sich in seiner Satzung auf Bundes- und Landesebene, in der Region und vor Ort in Dossenheim ausdrücklich zur „freiheitlich demokratischen Grundordnung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland; er ist überparteilich und überkonfessionell und vertritt den Grundsatz weltanschaulicher und religiöser Toleranz. Rassistische, fremdenfeindliche und menschenrechtswidrige Auffassungen sind mit dem Grundsatz des Vereins unvereinbar.“
Nutzen Sie Ihr Wahlrecht und stärken Sie am Sonntag unsere Demokratie durch eine hohe Wahlbeteiligung.
Ausführliche Informationen zu den Forderungen des BUND-Bundesverbands, insbesondere zu den Herausforderungen der Biodiversitäts- und Klimakrise, finden Sie unter: www.bund.net/mitmachen/bundestagswahl/
Wir bitten Sie daher eindringlich: Nutzen Sie Ihre Stimme!
(Reister)