1. Taekwondo-Club 1982 Hambrücken e. V.
76707 Hambrücken
NUSSBAUM+
Kampfsport

8 x Gold, 5 x Silber und 5 x Bronze in LK1 bei Badischer Poomsae-Meisterschaft!

Bei der Badischen Poomsae-Meisterschaft in Pforzheim am Samstag, dem 8. März 2025 belegte der Taekwondo-Club Hambrücken in der höchsten Leistungsklasse...
Das Poomsae-Team Hambrücken in Pforzheim
Das Poomsae-Team Hambrücken in PforzheimFoto: TKD-Club Hambrücken

Bei der Badischen Poomsae-Meisterschaft in Pforzheimam Samstag, dem 8. März 2025 belegte der Taekwondo-Club Hambrücken in der höchsten Leistungsklasse 1 (ab rot-schwarzem Gürtel) den zweiten Platz in der Mannschaftswertung! Platz Eins ging an KSG Taepoong Germany, hauptsächlich für dessen viele gute Erfolge in der Disziplin Freestyle.

Erfreulicherweise gelang es den Hambrücker Aktiven in den meisten angetretenen Klassen, mit guten und sehr guten technischen Leistungen Medaillen zu holen. Besonders erfolgreich waren die Starter des Poomsae-Teams Hambrücken in den Teamdisziplinen zu dritt und zu fünft, aber auch in vielen Einzeln liefen unsere Starter zu wahren Höchstleistungen auf.

Neu war, dass sowohl die Poomsae-Landestrainerin Nicole Ketteniss als auch der Poomsae-Nationaltrainer (und Ehemann) Marcus Ketteniss vor Ort waren und während des ganzen Turniers Sichtungen durchführten und oftmals überraschend Einladungen zum Landeskadertraining verteilten. Auch einige Aktive unseres Poomsae-Teams Hambrücken wurden schriftlich eingeladen oder im persönlichen Gespräch nach Ende des Turniers über den verantwortlichen Trainer Stephan Heck als interessant für den Landeskader benannt. Baden-Württemberg hatte bei den letzten Deutschen Poomsae-Meisterschaften mit einem dritten Platz in der Teamwertung knapp hinter Niedersachsen und Hessen besonders gut abgeschnitten und dieser Rangplatz soll erhalten bleiben. Somit eröffneten sich erneut gute Aussichten, Aktive aus Hambrücken im Landeskader zu platzieren.

Festzustellen bleibt, dass in Gesamtbaden gerade bei den älteren Altersklassen ü40 in den Teamdisziplinen Paar und 3er-Team wenig Konkurrenz vorhanden ist, was leider nur zu wenigen Vergleichsmöglichkeiten bei Turnieren in Baden führt. Diese sind dann erst bei internationalen Turnieren mit teilweise starker Konkurrenz möglich.

Teamdisziplinen der LK 1

Paar Master 2 (51-60 Jahre): 3 Teams

Thorsten Ries & Marion Adam lieferten eine hervorragende Performance ab und belegten sehr überzeugend Platz 1 knapp vor dem Paar vom TSV Grunbach. Unser zweites Paar mit Peter Krokanz & Andrea Mercedes Riegel landete mit einem Punkt Unterschied auf Platz Drei.

3er-Team Damen Senioren 1 (18-30 Jahre):

Die erfahrenen Formenläuferinnen Julia Bender und Celina Adam lieferten mit Neuzugang Blanche Komenda eine sichere und gute Vorstellung ab und belegten ohne Konkurrenz Platz Eins.

3er-Team Herren Master 2 (51-60 Jahre):

Team A aus Manfred Leibersperger, Klaus-Dieter Raab und Peter Krokanz lag am Ende nur knapp hinter Team B aus Thorsten Ries, Jürgen Bender und Stephan Heck. Beide Teams zeigten ebenfalls sichere und gute Leistungen und verdienten mit einer Silber- und einer Goldmedaille wichtige Punkte für die Mannschaftswertung.

5er-Team Herren Master 2 (51-60 Jahre):

Das nur noch auf Regional- und Privatturnieren zugelassene 5er-Team aus Manfred Leibersperger, Peter Krokanz, Jürgen Bender, Thorsten Ries und Stephan Heck lieferte ohne Konkurrenz dennoch eine souveräne Vorstellung ab und erhielt mit guter Bewertung die Goldmedaille.

5er-Mixed-Team Master 2 (51-60 Jahre):

Auch unser erfahrenes Mixed-Team bei den Badischen mit Peter Krokanz, Marion Adam, Andrea Mercedes Riegel, Thorsten Ries und Stephan Heck fand keine Konkurrenz und zeigte im Finale zwei sicher gelaufene gute Formen. Verdienter Lohn für eine hohe Bewertung war Gold.

Einzel der LK 1:

Damen Senioren 1 (18-30 Jahre): 9 TN

Julia Bender rief leider nicht ihr volles Potential ab und erreichte mit sehr guten Leistungen am Ende hinter Alina Moser (Taepoong Germany) und Lisa von Tardy (TSV Grunbach) Platz Drei und Bronze. Dicht hinter Julia sicherte sich Celina Adam ebenfalls mit sehr guten Leistungen Platz Vier und die zweite Bronzemedaille. Unsere Newcomerin Blanche Komenda landete mit guten Leistungen auf Platz Acht.

Herren Senioren 2 (31-40 Jahre): 2 TN

Unser Starter Sven Krämer zeigte als neuer Danträger in seinem zweiten Poomsae-Turnier gute Leistungen und belegte hinter dem erfahreneren Gregory Pellegrino (Europa Arena Sportverein Karlsruhe e.V.) den zweiten Platz und holte Silber.

Damen Master 2 (51-60 Jahre): 4 TN

Marion Adam zeigte wie immer durchgehend sehr korrekte Technik, ließ es aber bei manchen Techniken etwas an Kraft fehlen, sodass sie mit guten Bewertungen knapp hinter Stefanie von Tardy vom TSV Grunbach Platz Zwei belegte und die Silbermedaille holte.

Herren Master 2 (51-60 Jahre): 5 TN

Von den fünf Startern waren allein vier aus Hambrücken. Die ersten vier Plätze und damit alle vier Medaillen gingen an Hambrücken für durchweg sehr gute Leistungen:

Thorsten Ries Gold, Jürgen Bender Silber, Manfred Leibersperger Bronze, Peter Krokanz Bronze; fast sah es so aus, dass Jürgen Bender im Finale noch die Führung übernehmen könnte, doch Thorsten überzeugte neben ebenfalls kraftvollen und sicheren Techniken mit einer beeindruckenden Präsentation, dass sein Sieg absolut verdient war.

Herren Master 3 (61-65 Jahre): 3 TN

In der Master 3-Klasse waren dieses Jahr wenig Formenläufer vertreten und so wurde unter den angetretenen drei erfahrenen Trainern die diesjährige badische Rangfolge in freundschaftlicher Atmosphäre ausgefochten.

Rolf Brand (TSV Grunbach) – Gold, Stephan Heck – Silber, Klaus-Dieter Raab – Bronze;

Damen Master 4 (66+ Jahre):

Konkurrenzlos zeigte unsere Andrea Mercedes Riegel die geforderten beiden Poomsae sicher wie immer und erhielt verdient Gold.

Herren Master 4 (66+ Jahre): 4 TN

Überraschenderweise traten in der altershöchsten Herren-Klasse gleich vier Trainer an und machten die Rangfolge konzentriert und souverän unter sich aus. Unser Starter Hartwig David zeigte im Finale dann der Konkurrenz, wo der Hammer hängt, und holte mit klaren Techniken verdient die Goldmedaille. Silber belegte Jürgen Kuhn von Kwak-Sport Pforzheim, die beiden Bronzemedaillen für die Plätze Drei und Vier gingen an Karl-Heinz Hildenbrand und Ulrich Gengenbach vom TKD-Club Pfinztal.

Die erfolgreichsten Starter/innen für Hambrücken in der Leistungsklasse 1 bei diesen Badischen Formenlaufmeisterschaften waren

- auf Platz Eins Trainer Thorsten Ries mit gleich fünf Goldmedaillen im Einzel, im Paar, im 3er-Team, im 5er-Herrenteam und im Mixedteam - neuer Vereinsrekord!

- auf Platz Zwei sowohl Trainer Jürgen Benderals auch Trainer Stephan Heck mit je drei Goldmedaillen im 3er-Team, im 5er-Herrenteam, im Mixedteam und einer Silbermedaille im Einzel

- auf Platz Drei Trainer Peter Krokanz mit zwei Goldmedaillen im 5er-Herrenteam und im Mixedteam, einer Silbermedaille im 3er-Team und einer Bronzemedaille im Paar;

- auf Platz Vier Trainerin Marion Adam mit zwei Goldmedaillen im Paar und im Mixedteam und einer Silbermedaille im Einzel;

Der Verein bedankt sich bei allen im Poomsae-Team Hambrücken angetretenen Aktiven und gratuliert zu den Erfolgen (AOBS).

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Hambrücken
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2025

Orte

Hambrücken

Kategorien

Kampfsport
Sonstige
Sport
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto