Aus den Rathäusern

950 Jahre Köngen - Das Neujahrskonzert der Musikschule eröffnete das Jubiläumsjahr

950 Jahre ist es nun her seit der ersten (nachgewiesenen) menschlichen Besiedlung in Köngen, ein Anlass für die Gemeinde, dieses Jubiläum im Jahre 2025...

950 Jahre ist es nun her seit der ersten (nachgewiesenen) menschlichen Besiedlung in Köngen, ein Anlass für die Gemeinde, dieses Jubiläum im Jahre 2025 ausgiebig zu feiern. Mit einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm soll diesem Anlass Rechnung getragen werden; den Auftakt machte am vergangenen Samstag das sinfonisch besetzte Kammerorchester der Musikschule Köngen/Wendlingen.

Unter der Leitung von Martin Schmelcher hatten sich die etwa 45 Musikerinnen und Musiker, unter ihnen auch die beiden Solistinnen Nina Simone Unden (Sopran) und Ulrike Sundy (Violine), ein Programm ganz im Sinne der Wiener Neujahrskonzerte vorgenommen: von Johann Strauss über Jacques Offenbach und Vittorio Monti bis hin zu Dimitri Schostakowitsch und Johannes Brahms.

Da wurde Walzer gespielt, Champagner entkorkt, Wein, Weib und Gesang und der strahlende Mond besungen oder mit ungarischem Feuer Csardas getanzt – immer unter dem Motto „Neues Jahr, neues Glück und neuer Schwung“. Und am Ende ließen die begeisterten Zuhörer im restlos gefüllten Köngener Burgforum die Musiker erst nach zwei Zugaben von der Bühne, nachdem zum Radetzkymarsch – ganz klassisch wienerisch – fröhlich mitgeklatscht wurde.
Ein mitreißender Konzertabend, der auf ein wunderbares Jubiläumsjahr der Gemeinde Köngen schließen lassen darf!

Ein ausführlicher Bericht ist in der örtlichen Tagespresse erschienen.

Erscheinung
Köngener Anzeiger
NUSSBAUM+
Ausgabe 05/2025

Orte

Köngen

Kategorien

Aus den Rathäusern
von Gemeinde Köngen
30.01.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto