Am Samstag, den 19. Oktober 2024 war es endlich so weit: Die Sänger von A Cappella feierten mit einem Jubiläumskonzert in der sehr gut besuchten Kulturhalle Dielheim den 120. Geburtstag des MGV Männerquartett 1904 Dielheim e. V. Moderatorin durch den abwechslungsreichen und kurzweiligen Abend war Franziska Dörre, die es auf charmante und einfühlsame Art und Weise verstand, das Publikum mit ihren Ausführungen über die einzelnen Stücke in ihren Bann zu ziehen. Die 10 Sänger von A Cappella unter der Leitung ihres Dirigenten Armin Seitz verstanden es auf wundervolle Art, das Publikum auf eine Zeitreise durch alle Stilrichtungen der Chormusik der letzten 120 Jahre mitzunehmen. Alle Stücke wurden, getreu dem Namen des Gesangsensembles, „a cappella“ gesungen. Ohne zusätzliche Tontechnik und ohne Klavierbegleitung. Mit einem bunt gemischten Programm war für den Zuhörer jeder Altersklasse etwas Passendes dabei.
Begonnen wurde mit den sehr beschwingten und witzigen Stücken „Spieglein, Spieglein an der Wand“, „Männer mag man eben“ und „Hochzeit der Frösche“. Das Publikum war von Anfang an begeistert dabei. Es folgten Klassiker der Männerchorliteratur aus den vergangenen zwei Jahrhunderten. „Das Morgenrot“, „Der Jäger Abschied“, Franz Schuberts „Die Nacht“ und das bestens bekannte Stück „Die Untreue“ (in einem kühlen Grunde)“ bildeten den nächsten Part. Mit „Aus der Traube in die Tonne“, folgte ein Ohrwurm, der von den meisten Männerchören immer wieder gerne zum Vortrag gebracht wird. Höhepunkt des ersten Teils des Abends war sicherlich der Vortrag des schottischen Volksliedes „Loch Lomond“ in einem Arrangement von Jonathan Quick, bei dem A Cappellas Solist Markus Körner mit seiner wunderschönen Tenorstimme brillieren konnte.
Nach einer kurzweiligen Pause, in der sich die Zuhörer mit Getränken und kleinen Speisen versorgen konnten, überraschte Franziska Dörre den Chor mit einem kleinen Geburtstagskuchen inkl. Wunderkerze. Es gelang ihr auf bezaubernde Weise, das Publikum zu einem Geburtstagsständchen für das „Geburtstagskind“ zu animieren.
A Cappella zeigte danach, dass „Mann“ sich auch in der sakralen und eher ruhigeren Chorliteratur zu Hause fühlt. Mit den Stücken „Kyrie“ von Piotr Janczak, „Improvviso“ von Bepi de Marzi, „Requiem“ von Peter Cornelius und „Das Abendlied“ erwiesen sich die 10 Sänger als Multitalente. Mit den Liedern „Das Rendezvous“ (Oliver Gies), „Wochenend und Sonnenschein“ (Comedian Harmonists), „Mit 66 Jahren“ (Udo Jürgens), „Cecilia“ (Simon and Garfunkel) und zu guter Letzt „You'll never walk alone“, bekannt als Vereinshymne des FC Liverpool, endete das offizielle Programm an diesem wunderschönen Abend.
Der erste Vorsitzende des Vereins Bernd Stadter dankte im Anschluss dem Publikum für seinen so zahlreichen Besuch sowie allen Mitwirkenden des Abends: Der Moderatorin Franziska Dörre, dem Chor mit seinem Dirigenten Armin Seitz, allen Helfern und Helferinnen, besonders den Sängerinnen der Choryfeen der Sängerrunde Dielheim, den Lichttechnikern Marco und Marcel Ritz und der A Cappella-Familie, die zusammen an diesem Abend die Bewirtung übernahmen.
Nach reichlich Beifall und „Zugabe“-Rufen durch das Publikum, brachten die Sänger von A Cappella noch zwei Stücke zu Gehör: „Mein kleiner grüner Kaktus“ - der A-Cappella-Klassiker von den Comedian Harmonists und „Goodbye with a smile“ nach einem Satz von Lorenz Maierhofer.
Danach wurde noch bis spät in die Nacht in der Kulturhalle der Geburtstag des Vereins gefeiert.
L.J.