SpVgg Renningen – Spvgg Besigheim 1:3 (0:1)
Nach Auf kommt Ab
Die Jungs vom Rankbach verlieren das Heimspiel gegen Besigheim mit 1:3. Die schlechtere Mannschaft waren Sie sicher nicht, doch am vergangenen Sonntag im heimischen SVR Stadion vor rund 200 Zuschauern, fehlte einfach das Spielglück. Die erste Hiobsbotschaft kam schon nach rund 30 Sekunden, als Abwehrchef L. Perez verletzt ausgewechselt wurde. Anschließend war es ein Spiel mit viel Mittelfeldgeplänkel, ohne große Torchancen auf beiden Seiten.
In Minute 26´ trafen dann die Gäste zum 0:1, mal wieder durch eine Standardsituation. Nach der Pause plätscherte das Spiel so vor sich hin. Die SVR kam zwar ein paar Mal vor das gegnerische Tor, jedoch nie zwingend und klar. Nach dem 0:2 in der 56´ Minute schien alles klar zu sein, doch die Renninger gaben nicht auf und kamen zehn Minuten vor Schluss noch zum verdienten Anschlusstreffer.
Doch anders als erhofft, konnte man die letzten Minuten nicht mehr zwingend gefährlich werden und kassierte in der Nachspielzeit sogar noch das 1:3. Eine bittere Niederlage, da der Großteil des Spiels auf Augenhöhe stattfand.
Nichtsdestotrotz, ist nach dem Auswärtserfolg in Nussdorf ein Ruck durch die Mannschaft gegangen und der Glaube an den Klassenerhalt ist weiterhin da. Da alle Konkurrenten ebenfalls verloren haben, sind es weiterhin 5 Punkte auf das rettende Ufer.
Kommenden Sonntag empfängt die SVR erneut im Heimspiel den Salamander aus Kornwestheim. Anpfiff ist um 15:00 Uhr. Danke an alle Renninger Zuschauer.
Die SVR bedankt sich bei der Metzgerei Scherer für die Unterstützung und die leckere Stadionwurst.
Aufstellung: G. Diauto, O. Schüle, S. Mulas, L. Perez (1´Sachs, 83´Maliqi) F. Dietrich, R. Bischoff, C. Wurmbrand, N. Geiger(68´ Oxouzidis), C. Schneider(86´Haaße), Q. Klett, K. Ekmen
Kommende Spiele:
So 13.04. 15:00 Uhr Spvgg Renningen – SV Salamder Kornwestheim
So 27.04. 15:00 Uhr SV Pattonville – Spvgg Renningen
Mi 30.04. 19:30 Uhr Spvgg Renningen – VFB Neckarrems-Fußball
B-Kader
Spvgg Renningen II – TV Möglingen II 5:0 (4:0)
Nach dem Torspektakel in der vorherigen Woche wollte die zweite Mannschaft am vergangenen Sonntag beim Spiel gegen den TV Möglingen II ein weiteres Ausrufezeichen setzen im Meisterschaftsrennen. Somit war die Marschrichtung des Spiels schon vor Anpfiff klar. Und die Männer der zweiten Mannschaft setzten das ab der ersten Minute um. Mit vollem Fokus, großer Einsatzbereitschaft und viel Spielfreude riss man das Spiel direkt an sich und konnte sich erste sehr gute Torgelegenheiten erspielen. Jedoch dauerte es bis zur 20. Minute, ehe Nick Thiel sehenswert den Ball unter die Latte setzte. Nun war der Bann gebrochen, denn nur 3 Minuten später zappelte der Ball erneut im Netz. Nach einem stark ausgespielten Tempogegenstoß konnte der Gegner den Ball nicht mehr klären und schob diesen selbst über die Linie. Keine 2 Minuten später war es dann Dede Ekmen, der einen unstrittigen Elfmeter zum 3:0 verwandelte. Auch das war der Mannschaft noch nicht genug und sie hielt das Tempo hoch, konnte jedoch nur noch eine Torchance verwerten durch Daniel Reichrath (36.). Somit ging es mit einem 4:0 in die Halbzeit. In der zweiten Halbzeit verflachte das Spiel etwas, da aufgrund von mehreren Spielunterbrechungen und vielen Wechseln der Rhythmus etwas verloren ging. Jedoch hatten die Männer der SVR das Spielgeschehen die ganze Zeit im Griff. Zu erwähnen bleibt aber natürlich noch das Tor zum 5:0 durch Gianluca Di Fabio (53.), nach toller Vorarbeit von Marco Parwus, was dann zugleich den Endstand der Partie bedeutete.
Mit einer der besten Saisonleistungen in Halbzeit eins und einer erwachsenen zweiten Halbzeit konnte somit ein mehr als verdienter Sieg eingefahren werden. Diese Leistung sollte der Mannschaft genügend Selbstvertrauen geben für das anstehende Topspiel gegen den TSV Münchingen II am kommenden Sonntag. Vielen Dank an alle Unterstützer.
Aufstellung: R. Böhm, L. Marohn, D. Ekmen (N. Hartmann), M. Simondet (C. Eichler), P. Hinz (G. Di Fabio), M. Parwus, J. Eisele, B. Husken, R. Giehmann (R. Penna), N. Thiel, D. Reichrath (M. Atalay)