Ein unvergessliches Erlebnis bot sich den Viertklässlern der Grundschule Horrenberg bereits in der zweiten Schulwoche. Am Montagmorgen brachen die Kinder zusammen mit ihren Lehrerinnen, Frau Julia Bansamir und Frau Kathrin Heilger, zu ihrem langersehnten Landschulheim auf. Die Aufregung war groß, als der Bus Richtung Bad Mergentheim rollte. Nach der Ankunft erwartete die Kinder ein leckeres Mittagessen, das bei allen für Begeisterung sorgte.
Gut gestärkt ging es direkt weiter zur Wildparkführung. Hier erhielten die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Tierwelt. Besonders beeindruckend waren die Fütterungen von Steinbock, Rotwild, Fischotter, Braunbär und Luchs. Auch die majestätischen Geier, die riesigen Elche und die Flughunde hinterließen einen bleibenden Eindruck. Besonders mutig zeigten sich die Kinder im Streichelzoo, wo sie kleine Tiere hautnah erleben durften. Ein Highlight war das Gehege der Wölfe, die während der drei Tage immer wieder im Rudel heulten und für große Faszination sorgten. Trotz des Regens ließen sich die Kinder nicht davon abhalten, auf der Koboldburg ausgelassen zu toben.
Am Abend stand eine aufregende Nachtwanderung auf dem Programm. Dabei mussten die Kinder bei einer Mutprobe ihre Tapferkeit unter Beweis stellen und ohne Taschenlampe einzeln eine kurze Strecke allein zurücklegen. Trotz der Dunkelheit und der unheimlichen Geräusche im Wald meisterten alle die Aufgabe mit Bravour.
Der nächste Morgen begann nach einem leckeren Frühstück mit dem Rittertag. Hier durften die Kinder ihre handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Es wurden Schwerter und Schilde aus Holz gebastelt und verziert. Weitere Bastelangebote, wie die Arbeit mit Specksteinen, ließen der Kreativität freien Lauf und sorgten für viel Spaß.
Den krönenden Abschluss des Tages bildete ein gemeinsames Lagerfeuer. Hier versammelten sich alle Viertklässler, um Stockbrot und Würstchen zu rösten. Ganz herzlichen Dank an den Förderverein, der uns dieses besondere Abendessen spendierte. Das Knacken des Feuers und die ausgelassene Stimmung machten den Abend zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Am Mittwochmorgen hieß es dann Abschied nehmen von der Katzenberghütte. Müde, aber überglücklich und voller neuer Eindrücke traten die Kinder die Heimreise an. „Es war so toll!“ und „Wir kommen wieder“, riefen viele beim Aussteigen am Schulhof, wo sie von ihren Eltern erwartet wurden. Ein Landschulheim, das den Viertklässlern noch lange in Erinnerung bleiben wird.