Zinzendorfschulen
78126 Königsfeld
NUSSBAUM+
Bildung

Abi-Prüfungen über Influencer, kognitive Dissonanz und Konjunktur

An den Zinzendorfschulen hat der diesjährige Prüfungsmarathon bereits Ende März mit der praktischen Prüfung im Wahlpflichtfach an der Realschule begonnen....
48 Schüler*innen der Beruflichen Gymnasien der Zinzendorfschulen sind am Montag zur ersten Abiturprüfung angetreten, die sie alle gemeinsam schreiben.
48 Schüler*innen der Beruflichen Gymnasien der Zinzendorfschulen sind am Montag zur ersten Abiturprüfung angetreten, die sie alle gemeinsam schreiben.Foto: Zinzendorfschulen

An den Zinzendorfschulen hat der diesjährige Prüfungsmarathon bereits Ende März mit der praktischen Prüfung im Wahlpflichtfach an der Realschule begonnen. Am Montag traten 48 Schüler*innen der Beruflichen Gymnasien der Zinzendorfschulen zur ersten Abiturprüfung an, die sie alle gemeinsam schreiben. Bereits in der vergangenen Woche hatten sie vier Prüfungen in unterschiedlichen Fächern absolviert. Jetzt standen Pädagogik und Psychologie am Sozialwissenschaftlichen Gymnasium sowie Volks- und Betriebswirtschaftslehre (VBL/BWL) am Wirtschaftsgymnasium auf dem Plan.
Im Fach Pädagogik und Psychologie setzten sich die Schüler*innen unter anderem mit dem Jugendalter und der Identitätsbildung auseinander. Hochaktuell war die Frage, welchen Einfluss Influencer*innen auf die Identitätsentwicklung von Jugendlichen haben. Weitere Themen waren die Theorie der kognitiven Dissonanz, die erklären kann, warum viele trotz besseren Wissens weiterhin Silvesterfeuerwerk kaufen, die Erziehung bei den Maya-Eltern und das Phänomen der People Pleaser aus psychoanalytischer Sicht. Drei von vier Aufgaben mussten bearbeitet werden.
Am Wirtschaftsgymnasium drehte sich die Prüfung in VBL/BWL um Themen wie Beschaffung, Investitionsrechnung und Finanzierung. Außerdem wurden die rechtlichen Grundlagen der Aktiengesellschaft behandelt, mit einem Schwerpunkt auf Gewinnverwendung und Beteiligungsfinanzierung. In Volkswirtschaftslehre setzten sich die Prüflinge mit der Konjunktur, den Zielen der Wirtschaftspolitik, der Preisbildung auf verschiedenen Märkten sowie Umweltschutz und nachhaltiger Entwicklung auseinander. In beiden Bereichen konnten die Schülerinnen und Schüler jeweils zwei von drei Aufgaben auswählen.
Am 29. April müssen noch einmal alle Gymnasiastinnen und Gymnasiasten im Fach Deutsch antreten. Für die Beruflichen Gymnasien ist das dann die letzte Prüfung, am allgemeinbildenden Gymnasium fangen die Klausuren damit erst an und enden am 2. Juni mit der praktischen Prüfung im Sport. Im Mai treten zusätzlich auch noch die angehenden Erzieherinnen und Erzieher, die angehenden Jugend- und Heimerzieherinnen und -erzieher sowie die Absolventen der Berufsfachschulen und der Realschule zu ihren Abschlussprüfungen an. Die Zinzendorfschulen drücken allen weiterhin fest die Daumen für die kommenden Prüfungen.

Erscheinung
Königsfeld im Schwarzwald mit den Ortsteilen – Bürgerinfo und Gästejournal
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2025

Orte

Königsfeld

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
von Zinzendorfschulen
11.04.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto