Kürzlich fand die Abschlussfeier der Realschule Meßstetten in der Turn- und Festhalle statt. Die Feier begann mit einer musikalischen Eröffnung durch das Schulorchester unter der Leitung von Frau Sinz, die mit ihren Darbietungen für eine feierliche Atmosphäre sorgte.
Die Mitglieder des Abschlussjahrgangs Xenia Bajdel und Valentin Butz begrüßten die zahlreichen Gäste und führten von nun an kurzweilig und gekonnt durch das abwechslungsreiche Programm des Abends.
Das erste Grußwort des Abends richtete Schulleiter Steffen Strohhäcker an die nun abgehenden Zehntklässler. Er zeigte sich stolz und sichtlich erfreut über den beeindruckenden Gesamtnotendurchschnitt von 2,4, den die 53 Schülerinnen und Schüler erreicht hatten.
In seiner Rede betonte Steffen Strohhäcker die zentrale Bedeutung der Demokratie. Er hob hervor, dass die Demokratie in den letzten Jahren trotz vieler Veränderungen eine Konstante und das Fundament unserer Gesellschaft geblieben sei. Gleichzeitig machte er den Absolventinnen und Absolventen Mut, sich für demokratische Werte einzusetzen. „Ihr seid die Gestalter von morgen! Haltet die demokratischen Werte hoch und verteidigt sie, sei es durch politisches Engagement, ein Ehrenamt oder einen respektvollen Umgang in der Gesellschaft! Seid kritisch, hinterfragt Dinge und setzt euch für eine gerechte und friedliche Welt ein!“, ermutigte er die Schülerinnen und Schüler.
Im Anschluss überbrachte Matthias Schwarz als Stellvertreter des Bürgermeisters die Glückwünsche der Stadt Meßstetten. Er riet den Jugendlichen, sich im weiteren Leben nicht unterkriegen zu lassen, sondern den eigenen Weg zu gehen. Die Stadt Meßstetten habe hierfür gute Voraussetzungen geschaffen, denn der Stadt liege die Bildung sehr am Herzen.
Auch Jochen Wienke, der Elternbeiratsvorsitzende, gratulierte im Namen der Eltern und gab den Absolventen den Rat, das Leben zu genießen und Dinge zu tun, die ihnen Freude bereiten, denn „das Leben schreitet von nun an schnell voran“, erinnerte er die jungen Erwachsenen.
Nach einem weiteren beeindruckenden Stück des Schulorchesters ehrten die Neuntklässlerinnen Manuela Linder und Josefine Fritz im Namen der SMV jene Schüler und Schülerinnen des Abschlussjahrgangs, die sich in den vergangenen Jahren aktiv für die SMV und somit für das Schulleben engagiert hatten. Zu den Geehrten gehörten: Jule Weber, Kasper Waskiewicz, Xenia Bajdel und Valentin Butz.
Auch langjährige Elternvertreter und Elternvertreterinnen bekamen im Namen des Staatlichen Schulamtes eine Urkunde von Steffen Strohhäcker überreicht, um ihre ehrenamtliche Arbeit der letzten Schuljahre zu würdigen. Hierzu gehörten Corinna Butz, Volker Hahn, Marina Huber, Michaela Stier und Tatjana Pflieger.
Aufgelockert wurde der Abend durch die Beiträge der Abschlussklassen, die mit einem Quiz, einem Bilderrückblick über die Realschulzeit und einer Oscar-Verleihung für beste Unterhaltung sorgten.
Schließlich folgte der feierlichste Moment: die Überreichung der Zeugnisse der Mittleren Reife sowie die Übergabe der Belobigungen und Preise für besonders gute Leistungen durch die beiden Klassenlehrerinnen Sarah Ruff und Karla Sindlinger.
Nach einem weiteren Abschlussstück des Schulorchesters konnten die Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern und Lehrerinnen und Lehrern im Foyer das Erreichte mit Speis und Trank feiern.
Klasse 10a:
Adler Simon, Celic Nick, Deufel Emma, Erb Stella, Hemmes Noah, Kosch Vivien, Nepple Johanna, Panje Ronaldiniho, Panteroth Ruth Hanna, Seltmann Celine, Vögele Annika, Weber Jule
Belobigungen:
Becker Niels Dennis, Clesle Jenny, Gebhardt Linus, Müller Leo, Raiber Jonah, Schmidt Fabian, Stier Leonie
Preise:
Beck Theresa, Buhl Jannick, Butz Valentin, Deufel Anna, Kaiser Tom, Reiser Maike, Steidle Katharina
Klasse 10b:
Berg Nicole, Dannecker Finn, Domzalski Fabian Jerzy, Gladkowska Iga, Hahn Emily, Higlister Julia, Koch Levin, Merks Michelle, Rukwid Niklas, Sigmunczyk Julia, Wäschle Thomas, Waskiewicz Kacper, Willi Fabian
Belobigungen:
Bajdel Xenia, Becker Mia Susann, Bianco Emily, Dinse Marco, Glückler Svenja, Huber Annika, Radicke Emely, Rau Julian, Richter Leon, Ristok Alexander, Sawinow Darja, Stanczak Oliwia
Preis:
Domzalski Kacper
Sonderpreise für herausragende Leistungen in den Wahlpflichtfächern:
Französisch: Butz Valentin
Technik: Buhl Jannick
AES (Alltagskultur – Ernährung – Soziales): Steidle Katharina
Sonderpreis für die Schulbeste mit einem Notendurchschnitt von 1,2:
Theresa Beck