Protokoll Generalversammlung am 10.01.2025
für das Geschäftsjahr 2024
Anwesend: Bayer Fabian, Bayer Jasmin, Dräger Daniel, Fromm Riccardo, Kiefer Sina, Maier Nicole, Maus Andreas, Mayer Sanela, Miller Jörg, Ordowski Stefan, Saar Alexander, Schumacher Matthias, Seifriz Marco, Seng Andreas.
Entschuldigt: -
Beginn 19:30 Uhr
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
2. Rechenschaftsberichte
3. Kassenberichte
4. Entlastung
5. Ehrungen
6. Neuwahlen
7. Mitgliedsbeiträge
8. Anfragen und Anträge
9. Verschiedenes
1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
Um 19.30 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende Fabian Bayer die ordentliche Generalversammlung des SV Schörzingen für das Geschäftsjahr 2024.
Im gut gefüllten Sportheim konnte er 95 Mitglieder und Freunde des Sportvereins begrüßen. Einen besonderen Gruß richtete er an Rolf Niggel vom Sportkreis Zollernalb, sowie den Vertreter des Ortsvorstehers, Jürgen Schönfels.
Des Weiteren begrüßte er die anwesenden Ehrenmitglieder, die Stadt- und Ortschaftsräte, die Vereinsvorsitzenden der örtlichen Vereine sowie den Vertreter des FSV Zepfenhan, den stellvertretenden Jugendleiter Dennis Liebermann. Auch begrüßen konnte er den Vertreter des FC Göllsdorf, Jugendleiter Fabio Rieder. Von der Presse begrüßte er Stephanie Koch.
In einer Gedenkminute wurde der im Jahr 2024 verstorbenen Mitglieder Klaus Vogl, Alfred Hauschel, Helmut Hauschel, Josef Hermann, Hans Seifriz & Ewald Hermle gedacht.
Der Vorsitzende verkündete, dass die Jahreshauptversammlung satzungsgemäß im Amtsblatt der Stadt Schömberg bekannt gegeben worden war. Ehrenmitglieder und auswärtige Mitglieder wurden schriftlich bzw. per E-Mail eingeladen. Der Ordnung halber verlas er nochmals die Tagesordnung, zu der es keine Einwände aus der Versammlung gab. Anträge waren ebenfalls keine eingegangen.
2. Rechenschaftsberichte
Als Erstes trug der 1. Vorsitzende Fabian Bayer seinen Bericht vor.
Zusammengefasst blickte er auf ein turbulentes, aber erfolgreiches Vereinsjahr zurück. Er berichtete von einer starken Rückrunde 2023/2024 unserer aktiven Mannschaft und dass am Ende nur 1 Punkt zur Meisterschaft und dem Aufstieg in die Kreisliga A fehlte.
Auch lobend erwähnte er den historischen Schritt zur neuen Spielgemeinschaft mit unserem Partnerverein, dem FSV Zepfenhan. Er beteuerte, dass dieser Schritt zwar mit Wehmut betrachtet werden kann, dennoch auf Sicht der Spielerentwicklung für die kommenden Jahre unausweichlich war. Er berichtet, dass die Aufrechterhaltung der Eigenständigkeit eine Wette auf die Zukunft gewesen wäre, die den gesamten aktiven Spielbetrieb riskiert hätte. Eine ähnliche Ausgangslage habe auch in Zepfenhan geherrscht und so wurde sich in unzähligen Gesprächen und Sitzungen auf eine partnerschaftliche Spielgemeinschaft und einen Neuanfang bezüglich Trainer geeinigt.
Er sei dankbar und stolz auf die Vorstandschaft und die Spieler für diesen Schritt und lobte das Resultat, welches beiden Vereinen die Chance bietet, den Spielbetrieb noch viele Jahre aufrechtzuerhalten.
Er bedankte sich besonders bei seinen Ausschusskollegen Andi Maus, Stefan Ordowski, Alexander Saar, Marco Seifriz, sowie den Spielern Simon Henle und Jonas Keller, die ihn bei den Verhandlungen tatkräftig unterstützt haben. Er bewunderte die aktuell erfolgreiche sportliche Leistung der SGM und hob auch das Miteinander der neuen Spielgemeinschaft hervor.
Ebenso berichtete er von einem aktiven Vereinsjahr in den verschiedenen Turn-, Gymnastik- und Volleyballgruppen, Jugend- & AH-Fußball. So bedankte er sich bei allen Übungsleiterinnen und Übungsleitern dafür, allen Mitgliedern ein vielfältiges Sportangebot zu bieten. Er bedankte sich auch für ihr Engagement bei neuen Trainingsmethoden, Ausflügen oder anderen Events in ihren Gruppen. Unterstützt durch eine großzügige Spende der Fa. Albrecht werde der SVS die Kosten für Trainingsbekleidung der Übungsleiterinnen und Übungsleiter übernehmen.
Anschließend bedankte er sich beim FSV Zepfenhan, dem FC Göllsdorf sowie der TG Schömberg für die gute Zusammenarbeit im Jugendbereich.
Auch bedankte er sich bei Daniel Bauman für die Organisation und Durchführung der Rasenpflegemaßnahmen, bei Luca Miller für die fachmännische Instandhaltung der maroden Ölheizung, und bei Xaver Maier für den Winterdienst auf unserem Parkplatz.
Ganz besonders bedankte er sich bei Marco Kaysser und seinen Vertretern für die Bewirtung des so erfolgreichen Stammtisches am Dienstag-Nachmittag.
Er bedankte sich bei Alexander Saar, der uns mit kreativen Beiträgen und Infos rund um den SVS in sämtlichen Social-Media-Kanälen auf dem Laufenden hält, bei Marco Kaysser und Chris Bartl, für die Vertretung des SVS im Festausschuss zum „Tag der Vereine“.
Ebenfalls bedanke er sich bei allen Gruppen für die Unterstützung beim Wirten der Heimspiele, sowie bei seinen Kolleginnen und Kollegen der Vorstandschaft und deren Partnern für die großartige Zusammenarbeit und die vielen Tätigkeiten rund um den Verein.
Abschließend bedankte sich noch bei allen Akteuren, Helfern, Zuschauern, Sportheimbesuchern, Sponsoren und allen, die den Verein in einer Weise unterstützt haben.
Im Anschluss folgten die Rechenschaftsberichte. Schriftführer Jörg Miller berichtete über den Jahresverlauf 2024.
Als Nächstes trug Nicole Maier den Bericht der Turnabteilung vor. Sie ging auf die einzelnen Abteilungen Kinderturnen, Frauengymnastik, Volleyball, Bauch-Beine-Po, sowie die Jedermänner ein.
In der Turnabteilung werden derzeit fast 148 Frauen, Männer und Kinder von 22 Übungsleiterinnen und Übungsleitern betreut.
Ihr folgte der Bericht des Jugendleiters Andreas Seng. Er berichtete über die einzelnen Jugendmannschaften des SVS, bedankte sich beim FSV Zepfenhan, dem FC Göllsdorf und der TG Schömberg für die gute Zusammenarbeit, sowie bei allen Übungsleitern und Trainern. Insgesamt werden beim SVS 47 Jugendliche von 7 Jugendtrainern trainiert und betreut.
Der Bericht unseres Spielleiters Alexander Saar spiegelte die tolle Rückrunde mit dem Abschluss auf dem 2 Tabellenplatz und der Vizemeisterschaft wider. Er berichtete, dass die neu gegründete 1. Mannschaft der SGM belegt nach der Hinrunde 2024/2025 den ersten Platz der Kreisliga B. Die SGM II liegt zur Winterpause auf Rang 7.
3. Kassenberichte:
Riccardo Fromm erläuterte in Ihrem Kassenbericht die finanzielle Situation des Vereins. Sie zeigte, dass in diesem Jahr ein Plus von 3935 € stand.
Die Kassenprüfung wurde am 9. Januar 2024 im Sportheim durch „externe“ Prüfer als Unterstützung für die Vorstandschaft durchgeführt. Es waren dies: Angelika Kaysser, Chris Bartl, Marius Widmann & Markus Edel sowie von der Vorstandschaft Jörg Miller & Alexander Saar. Angelika Kaysser, die den Bericht der Kassenprüfer vorstellte, berichtete, dass alle Unterlagen vorbildlich geordnet und abgelegt worden waren. Sämtliche Kontobewegungen wurden geprüft und konnten durch lückenlose Belege nachgewiesen werden. Somit konnte Kassierer Riccardo Fromm eine tadellose Kassenführung bescheinigt werden.
4. Entlastung:
Die Entlastung der Vorstandschaft übernahm der Vertreter des Ortsvorstehers, Jürgen Schönfels. Bevor er zu seiner eigentlichen Aufgabe kam, dankte er der Vorstandschaft für die geleistete Arbeit das ganze Jahr über. Er ging auf die Arbeit des Vereins im vergangenen Jahr ein und würdigte die hervorragende Jugendarbeit, bei der die Zukunft des Vereins bestimmt gesichert ist.
Da keine Widersprüche aus der Versammlung erfolgten, wurde die Entlastung per Akklamation durchgeführt. Es wurde dem gesamten Vorstand diese Entlastung einstimmig, bei keiner Gegenstimme und keiner Enthaltung, durch die Hauptversammlung erteilt.
Fabian Bayer bedankte sich stellvertretend als 1. Vorsitzender für die gesamte Vorstandschaft bei der Versammlung für das entgegengebrachte Vertrauen.
5. Ehrungen:
Zunächst durfte Vorstand Fabian Bayer mit einer besonderen Ehrung beginnen. So wurde Hans-Joachim Lippus für 50 Jahre als aktiver Schiedsrichter für den SV Schörzingen geehrt. Als besondere Überraschung gab es einige Nette Grußworte per Videobotschaft vom ehemaligen Bundesliga-Schiedsrichter Knut Kircher.
Anschließend wurde Bettina Gerstenberger für ihr fünfjähriges Engagement als Übungsleiterin in der Turnabteilung geehrt. Sie bekam die Bronzene Ehrennadel des schwäbischen Turnerverbunds verliehen.
Die Ehrungen des Sportkreises Zollernalb übernahm Rolf Niggel. Er ging, bevor er die Ehrungen vornahm, auf die sehr gute Situation des SV Schörzingen ein. So lobte er den Verein, seine vorbildliche Führung, wie auch die sehr starke Jugendarbeit.
Vom Sportkreis Zollernalb wurde Nicole Maier, Riccardo Fromm, Alexander Saar & Jörg Miller für langjährige Mitarbeit in der Vorstandschaft des SVS die Sportkreis-Ehrennadel in Silber bzw. Bronze verliehen.
Anschließend durfte Fabian Bayer noch einige verdiente Spieler aus der Aktiven Mannschaft verabschieden. So wurden Marco Seifritz für 210 Spiele, Nico Banholzer für 373 Spiele und Kevin Schmidberger für 380 Spiele im SVS-Trikot gedankt.
Auch in diesem Jahr konnten wieder zahlreiche Ehrungen für langjährige Vereinszugehörigkeit bzw. für langjährige, ununterbrochene Übungsleitertätigkeit durch Fabian Bayer vorgenommen werden:
Für die 25-jährige Vereinsmitgliedschaft erhielten die silberne Vereinsehrennadel und eine Urkunde
Riccardo Fromm, Magnus Hauschel, Martin Seifriz, Florian Göhringer, Tommy Geiger, Sabine Schätzle, Siegfried Schätzle
Für die 40jährige Vereinsmitgliedschaft erhielten die goldene Vereinsehrennadel und eine Urkunde
Inge Molnar, Nadine Bayer, Ingo Hürner, Anja Weinmann, Rose Koch
Für die 50jährige Vereinsmitgliedschaft erhielten eine Ehrennadel und eine Urkunde
Anneliese Bechtold, Klaus Hauschel, Siegfried Koch, Friedrich Hürner, Frank Rauch
Für die 60jährige Vereinsmitgliedschaft erhielten ein Geschenk
Gerda Bayer, Hans Hermann, Harald Koch, Edmund Krause, Horst Rapp, Georg Eckstein, Lieselotte Weinmann, Dietmar Geiger
Für die 70jährige Vereinsmitgliedschaft erhielten ein Geschenk
Karl Hermann, Alfred Riedlinger
Gemäß Satzung wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt
Inge Molnar, Rose Koch, Klaus Hauschel, Frank Rauch, Barbara Weinmann
Anschließend bedankte sich der 1. Vorstand bei Dieter Willi für das Schreiben der Urkunden.
6. Neuwahlen:
Turnusgemäß schieden Andreas Seng, Fabian Bayer, Alexander Saar und Jörg Miller aus der Vorstandschaft aus.
Zunächst bedankte sich Fabian Bayer für die konstruktive und gute Zusammenarbeit bei den ausscheidenden Mitgliedern. Er konnte vorwegnehmen, dass er selbst, Alexander Saar und Andreas Seng für eine weitere Wahlperiode zur Verfügung stellen wird. Jörg Miller stellte sich nicht für die Neuwahlen auf.
Von der Versammlung wurde anschließend Chris Bartl als Wahlleiter bestimmt. Im Vorfeld hatte die Vorstandschaft schon gute Arbeit geleistet und konnte Jochen Seifritz für die Vorstandschaft gewinnen. Dieser wurde so auch von der Versammlung vorgeschlagen.
Anschließend schlug Chris die Wahl aller 4 Kandidaten en Bloc sowie per Akklamation in die Vorstandschaft des Sportvereins vor. Da es keine Gegenstimmen aus der Versammlung gab, kam man zur Wahl. Alle 4 wurden einstimmig, bei keiner Stimmenthaltung oder Gegenstimme, in den Ausschuss gewählt. Alle Gewählten nahmen die Wahl an.
Nach dieser Wahl zog sich die Vorstandschaft zur Ämterverteilung zurück. Dabei wurde gewählt.
Zum 1. Vorsitzenden Fabian Bayer
Zum 2. Vorsitzenden Andreas Maus
Zum Kassierer Riccardo Fromm
Zum Schriftführer Matthias Schumacher
Zum Jugendleiter Andreas Seng
Zum stellv. Jugendleiter Marco Seifriz
Zur Mitgliederverwalterin Sanela Mayer
Zur Turnabteilungsleiterin Nicole Maier
Zur stellv. Turnabteilungsleiterin Jasmin Bayer
Zum Pressewart Stefan Ordowski
Zum technischen Leiter Daniel Dräger
Zum stellv. Technischen Leiter Jochen Seifriz
Zum Spielleiter Alexander Saar
Zur Beisitzerin Sina Kiefer
Nach der Ämterverteilung fuhr der 1. Vorsitzende Fabian Bayer in der Tagesordnung fort.
Er bedankte sich bei den neu- und wiedergewählten Vorstandskollegen.
Danach bedankte er sich noch ausführlich bei Jörg, der den Verein in den letzten 12 Jahren mit seiner Arbeit in der Vorstandschaft, sowie mit seiner Persönlichkeit maßgeblich geprägt hat. Als Dank überreichte er ihm einen Zuschuss für die Reisekasse, ein graviertes Fiffi-Glas, sowie Blumen für seine Frau Marina.
7. Mitgliedsbeiträge
Fabian Bayer kam nun zum nächsten Tagesordnungspunkt, der Erhöhung der Mitgliedsbeiträge. Er wies auf die steigenden Kosten des Sportbetriebs hin, und dass die letzte Erhöhung vor 7 Jahren stattfand. Er betonte, dass Ende 2027 die jährliche Vergütung der PV-Anlage in Höhe von 6.000 € entfällt und der Verein sich finanziell auf die fehlenden Einnahmen einstellen müsse.
Kassierer Riccardo Fromm führte nun genauer aus, wie sich dies auf die finanzielle Lage der nächsten Jahre auswirkt und stellte der Versammlung den Vorschlag der Vorstandschaft vor.
- Erstmitgliedschaft 38 €
- Zweitmitgliedschaft und Jugendliche 25 €
- Familienmitgliedschaft 70 €
Nach einigen wenigen Rückfragen der Versammlung bat Fabian die Anwesenden per Handzeichen abzustimmen.
Der Vorschlag wurde einstimmig, ohne Gegenstimmen und Enthaltungen, angenommen.
Somit wird der Mitgliedsbeitrag zum 01.01.2025 angehoben.
8. Anfragen und Anträge
Es gab keine Anfragen und Anträge.
9. Verschiedenes
Aus der Versammlung kamen keine Wortmeldungen.
Somit gab Fabian Bayer noch einen kleinen Ausblick auf die nächsten größeren Projekte des SVS und sprach zunächst das 80-jährige Vereinsjubiläum im Jahr 2026 und die Ausrichtung des Oberhohenbergpokals an. Dieses dreitägige Fest soll in ähnlichem Ausmaß wie beim 70-jährigen Jubiläum 2016 ausfallen. Er führte aus, dass hierfür ein Festausschuss gegründet wurde, der bereits mitten in der Planung für dieses Event ist. Das Gremium besteht aus Jörg Miller, Chris Barl, Frank Bayer, Kevin Schmidberger, Oliver Denkinger, Daniel Baumann, Ralf Widmer, Fabian Bayer, Andreas Maus, Daniel Dräger, Riccardo Fromm, Sina Kiefer, Marco Seifriz, Stefan Ordowski und Alexander Saar, bei denen sich Fabian herzlich bedankte. Gleichzeitig bittet er alle Mitglieder und Gönner um die Unterstützung und Mithilfe für den Festausschuss.
Des Weiteren sprach Fabian nun über die Renovierung des Sportheims, welche 2025 stattfinden soll. Die Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen betreffen hauptsächlich den Tresenbereich, Beleuchtung und Akustik im Gastraum. Für Einschränkungen des Sportheimbetriebs während der Umbauphase bittet er um Verständnis.
Dann gab der 1. Vorsitzende Fabian Bayer noch die Vereinstermine für 2025 bekannt und bedankte sich bei der Versammlung für die Aufmerksamkeit, ehe er die Versammlung um 22:25 Uhr beendete.
Schörzingen, den 30.01.2024
Fabian Bayer Andreas Maus Matthias Schumacher
-1. Vorsitzender- -2. Vorsitzender- -Schriftführer-
Am Samstag, den 22.02., lädt der Jahrgang 1974/75 unter dem Motto „HIGH NOON“ ab 20 Uhr in den SALOON am Sportplatz ein.
Wie immer sind MASCHKARA herzlich willkommen.
Rückblick Vorbereitungsspiele:
Freitag, 07.02.25FC Bad Dürrheim - SGM Schörzingen/Zepfenhan I 3:1
Tor: Nico Maier
Sonntag, 09.02.25 FC Brigachtal - SGM Schörzingen/Zepfenhan I 4:5
Tore: Nico Maier, Florian Hauschel, Jannik Bayer, Christian Ulmschneider, Eigentor
Vorschau Vorbereitungsspiele:
Samstag, 15.02.25 (16:00) FC Kappel - SGM Schörzingen/Zepfenhan I
Samstag, 15.02.25 (16:30) SGM Schörzingen/Zepfenhan II - SGM Irndorf/Bärental (Spielort: Kunstrasen Rottweil)
Mittwoch, 19.02.25 (19:00) SGM Dunningen I/Seedorf II - SGM Schörzingen/Zepfenhan I (Spielort: Dunningen)
Samstag, 22.02.25 (15:00) SC Weiterdingen - SGM Schörzingen/Zepfenhan I
Mittwoch, 26.02.25 (19:00) SGM Obernheim/Nusplingen II - SGM Schörzingen/Zepfenhan I (Spielort: Nusplingen)
Mittwoch, 26.02.25 (19:00) SGM Schörzingen/Zepfenhan II - SC Wellendingen (Spielort: Zepfenhan)
Das Sportheim bleibt am Sonntag, 23.02.2025, zum Frühschoppen aufgrund des 50er-Balles geschlossen. Wir bitten um euer Verständnis.