gJD-BL SG AmmerGäu – VFL Pfullingen 19:19
wJD-BK-1 SG AmmerGäu – HSG Stgt/Metz 3 23:22
wJC-BL-1 Spvgg Mössing. 2 – SG AmmerGäu 22:30
mJC-BK SG FDS/Baiers – SG AmmerGäu 24:24
wJA-BOL SG AmmerGäu – VFL Nagold 14:27
mJA-BOL HT Heckengäu – SG AmmerGäu 36:17
F-BOL H2Ku Herrenb. 2 – SG AmmerGäu 1 30:25
M-BK Spvgg Mössing. 3 – SG AmmerGäu 3 33:25
M-BL Spvgg Mössing. 2 – SG AmmerGäu 2 32:21
Fehlerquote bleibt hoch
Am vergangenen Samstag in Mössingen gelang es nicht, wie im Hinspiel, die Partie lange Zeit offen zu gestalten. Schnell lag man zurück, da man mit der offeneren Deckung und schwächerem Zweikampfverhalten gegen die gut zusammen und im richtigen Moment weiterspielenden Gastgeber den gegnerischen Angriff nur wenig störte oder unterbrach. Der eigene Angriff agierte häufig zu statisch, wurde vom Gegner unterbrochen und da nicht weitergespielt, sondern zu viel in ersten Aktionen versucht wurde, ohne die Abwehr in Bewegung zu bringen, meist erfolglos. Dies stellte die Mössinger, die daraus resultierende Gegenstöße liefen, vor nur wenige Probleme und führte zu einem deutlichen Rückstand.
Nach der Pause blieb man in der Abwehr defensiver, was die Gastgeber, die trotzdem dynamisch agierten, aber Abschlüsse aus dem Rückraum mieden, vor größere Probleme stellte. Die wenigen Tore, die Mössingen bis Mitte der Halbzeit erzielte, konnte man allerdings selbst nicht im Angriff nutzen, um näher heranzukommen, obwohl man durchaus die Chancen dazu hatte. Da die Trefferquote aber sehr schlecht war, gelang es nicht das Spiel ausgeglichener zu gestalten. Am Ende einer in der zweiten Halbzeit deutlich stärkeren Abwehrleistung verlor man insgesamt deutlich.
Am kommenden Samstag in Nagold, gegen die man in der Hinrunde deutlich verlor, gilt es eine konzentrierte, kreative und kompakte Leistung zu zeigen, um eine interessante Begegnung zu ermöglichen.
Es spielten: David, Philip, Alexander, Tobias, Wenzel, Robin, Leopold, Stefan, Marius, Johannes, Magnus, Benedikt, Samuel, Sven
M-BOL H2Ku Herrenb. 3 – SG AmmerGäu 1 24:23
SG muss sich in Herrenberg knapp geschlagen geben
Die Männer 1 der SG AmmerGäu muss sich nach 60 ausgeglichenen Minuten der SG H2Ku Herrenberg 3 knapp geschlagen geben. Der Männer 1 geht in der zweiten Halbzeit die Durchschlagskraft im Angriff verloren, wodurch man sich am Ende mit 24:23 geschlagen geben muss.
Die SG AmmerGäu kam zu Beginn gut ins Spiel und konnte vor allem defensiv überzeugen. Gestärkt von Torwart Jonas Traunecker ließ man kaum Gegentreffer zu und hatte vorne Zeit ins eigene Spiel zu finden. Diesen guten Start konnte Denis Lock in der 12. Minute per Siebenmeter zum 2:5 veredeln. Im Anschluss haderte die Männer 1 mit zu vielen einfachen Fehlern und Unkonzentriertheiten im Abschluss, die die Herrenberger prompt nutzten, um sich ins Spiel zurückzukämpfen (6:6, 17. Minute). Das veranlasste AmmerGäu-Trainer Manuel Bahlinger dazu frische Kräfte einzuwechseln, was auch sofort den gewünschten Effekt zeigte. Die Abwehr der Männer 1 trat wieder geschlossener auf und die klaren Chancen im Angriff wurden genutzt. So spielte sich die SG bis zur 26. Minute eine 8:12 Führung heraus, die die SG aus Herrenberg bis zur Halbzeit nur noch um ein Tor verkürzen konnte (10:13).
Den Start in Halbzeit zwei verschlief die Männer 1 dann vollständig, weshalb die Hausherren den Rückstand innerhalb zweier Minuten auf 12:13 verkürzten. Erst sukzessive Treffer von Gjorgji Todorovski brachten die SG AmmerGäu wieder zurück ins Spiel (13:15, 36. Minute). Doch auch in der Folge fand die Männer 1 kaum mehr Lücken gegen die kompaktere Abwehr der Herrenberger und kämpfte erneut mit zu vielen einfachen Ballverlusten. Folgerichtig glich die H2Ku in der 44. Minute aus (16:16) und ging bis zur 48. Minute sogar mit 2 Toren in Front (18:16). Diesem Rückstand rannte die Männer 1 ab sofort hinterher. In der 55. Minute gelang Sven Vennebusch zwar noch einmal der Ausgleich zum 20:20, doch die Lösungsmöglichkeiten im Angriff waren in der zweiten Halbzeit zu beschränkt, um die einfachen Gegentore der Herrenberger auszugleichen. So musste sich die SG AmmerGäu seit Langem wieder mit 24:23 geschlagen geben. Die meisten Feldtore erzielte Marco Krauß, der 5-mal erfolgreich war. Trainer Manuel Bahlinger zeigte sich nach dem Spiel entsprechend enttäuscht, doch nicht nur negativ: „Wir hatten es heute in der eigenen Hand und haben über weite Strecken ein gutes Spiel gemacht. Das Ergebnis ist sicher nicht das Erhoffte, aber wir haben über 60 Minuten gekämpft, darauf können wir trotzdem stolz sein.“
Es spielten: K. Lock, Traunecker (beide Tor), Vennebusch (5/3), Ilg, Scharf (1), Krauß (5), Mohr (1), D. Lock (5/1), Klein, Todorovski (2), Stieb (1), Becker (1), Weimer (1), Gauss (1)
Samstag, 08.02.2025 (Auswärtsspiele):
gJE-E4+1/5 13:00 Uhr TSG Reutlingen – SG AmmerGäu
gJE-6+1ER1 15:15 Uhr HSG BB/Sifi – SG AmmerGäu
16:25 Uhr SG AmmerGäu – SG O‘/U‘hausen
mJC-BK 15:30 Uhr TSV Betzingen – SG AmmerGäu
mJA-BOL 16:00 Uhr VFL Nagold – SG AmmerGäu
F-BOL 16:00 Uhr SKV Rutesheim – SG AmmerGäu
mJB-BL 17:15 Uhr TSV Betzingen – SG AmmerGäu
M-BL 18:00 Uhr VFL Nagold – SG AmmerGäu 2
Samstag, 08.02.2025 (Hermann-Wolf-Halle, Nebringen):
wJD-BK-1 14:00 Uhr SG AmmerGäu – Spvgg Mössing. 2
wJC-BL-1 16:00 Uhr SG AmmerGäu – SG Aidl-Ehni
M-BK 18:00 Uhr SG AmmerGäu 3 – SV Magstadt 2
M-BOL 20:00 Uhr SG AmmerGäu 1 – SV Magstadt
Sonntag, 09.02.2025 (Auswärtsspiele)
wJE6+1/ER2 11:45 Uhr SG HCL – SG AmmerGäu
12:55 Uhr SG AmmerGäu – HSG BB/Sifi
wJA-BOL 13:00 Uhr HSG Schönbuch – SG AmmerGäu