Freiwillige Feuerwehr
74706 Osterburken
NUSSBAUM+
Feuerwehr

Abteilung Schlierstadt wächst weiter …

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Osterburken – Abteilung Schlierstadt zum Einsatzjahr 2024, fanden sich alle Mitglieder...

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Osterburken – Abteilung Schlierstadt zum Einsatzjahr 2024, fanden sich alle Mitglieder am Samstag, 22.3.2025 im Sportheim Schlierstadt ein.

Anhand der Anwesenheitsliste mit über 40 Teilnehmern konnte man erkennen, dass das Interesse groß war. Neben Bürgermeister Jürgen Galm, Ortsvorsteher Tobias Münch, Stadtkommandant Thomas Stark, stellvertretender Kreisbrandmeister Peter Schmitt, begrüßte Abteilungskommandant Jens Schmitt auch alle aktiven Mitglieder, die Alterswehr und die Jugendfeuerwehr. Ehrenkommandant Rudi Heffner und Ehrenmitglied Walter Gramlich konnten ebenfalls begrüßt werden.

Nach dem Bericht des Schriftführers Nico Schreier zur letztjährigen Jahreshauptversammlung konnte Jens Schmidt Zahlen und Fakten zum Jahr 2024 vorlegen.
Im abgelaufenen Jahr hatte die Abteilung Schlierstadt 26 aktive Mitglieder, die aus einer Frau und 25 Männern bestand. Im Vergleich zum Vorjahr waren dies zwei Personen mehr. Die Tagesstärke lag bei vier Mann. Zur Alterswehr zählte man sechs Männer.
Im letzten Jahr gab es insgesamt 18 Einsätze. Von den vier technischen Hilfen fand eine am Flugplatz statt. Eine Türöffnung zählte ebenfalls dazu.
Zu dem Gebäudebrand in der Heckenstraße waren alle Abteilungen der FFW Osterburken gefordert. Zusätzlich war die FFW Buchen, FFW Seckach und die FFW Walldürn mit einem Löschzug anwesend. Dies war insgesamt der dritte Großbrand in Schlierstadt innerhalb der letzten 10 Jahre.
Neben Absperrmaßnahmen waren auch Brandsicherheitswachen wieder ein fester Bestandteil. Zu den 13 praktischen Übungen, zu denen auch die Frühjahrsübung der Gesamtwehr im Bauländer Kunststoffwerk Schlierstadt zählte, gehörte auch die Herbstabschlussübung bei der Fa. AZO in Osterburken. Hier dankte Jens Schmidt nochmals den beiden Firmen für die Bereitstellung der Objekte.

Bei den Aus- und Weiterbildungen konnten Jona Hügel und Sascha Müller ihre Grundausbildung und den Sprechfunkerlehrgang erfolgreich absolvieren. Neben dem Truppführerlehrgang besuchte Sebastian Waltenberger mehrere Seminare zum immer wichtiger werdenden Thema PSNV. An einer Führungskräftefortbildung in Hardheim nahm Jens Schmidt teil.

Das arbeitsreiche Festjahr für die Abteilung wurde unter anderem durch das Dorffest in Schlierstadt, bei dem die Kameradinnen und Kameraden über zwei Festtage hinweg den Küchenstand bewältigten, und den Tag der offenen Tür bei der Einweihung des neuen Gerätehauses in Osterburken gefordert. Hier sprach Schmidt den Kameraden Reiner und Kevin einen besonderen Dank aus, da beide die Basis für eine erfolgreiche Durchführung bildeten.

Beim anschließenden Bericht des Jugendwarts Kevin Putz konnte im Jahr 2024 die 50. Neuaufnahme der Kids-Feuerwehr gemeldet werden. Ein Meilenstein, der auch weiterhin positiv in die Zukunft blicken lasse. Die 25 Kinder bestanden aus 7 Mädchen und 18 Jungs, die sich neben den vielfältigen Übungen auch an einem Besuch der Werksfeuerwehr der Audi AG in Neckarsulm erfreuen durften. Die 10 anwesenden Mitglieder der Jugendfeuerwehr, die übrigens alle ihre Anfänge in der Kids-Feuerwehr hatten, zeigten nochmals, wie wichtig die Jugendarbeit sei und dass sie schon früh begonnen werden sollte.

Nach dem Bericht des Kassiers und der anschließenden Entlastung durch die Vorstandschaft ging es zu den Wahlen über. Dabei wurde Georg Schmidt als Kassier, Nico Schreier als Schriftführer, Rico Schreiber und Sebastian Waltenberger als Kassenprüfer und für den Feuerwehr-Ausschuss Reiner Niegel, Daniel Süssenbach und Lars Kraus gewählt.

Nach den Beförderungen von Sascha Müller und Jona Hügel konnten fünf Neuzugänge voller Freude präsentiert werden. Neben Celina Kuß, Jessica Kuß, Julian Kuß und Kevin Müller, konnte auch Henrik Hübl im Team begrüßt werden. Bei allen beginnt im Frühjahr 2025 die Grundausbildung.

Bei der Verabschiedung in die Alterswehr bedankte man sich bei Andreas Wallmann und Arno Sebert für ihren jahrelangen Einsatz mit einem Präsent.

Nach den anschließenden Grußworten von Bürgermeister Jürgen Galm, dem stellvertretenden Kreisbrandmeister Peter Schmitt, Stadtkommandant Thomas Stark, dankte auch Ortsvorsteher Tobias Münch den Anwesenden für ihren Einsatz. Alle seien positiv gestimmt, da die Abteilung immer mehr wachse. Der Neubau der Feuerwehrgarage für die beiden Fahrzeuge gewinne dadurch immer mehr an Bedeutung.

Nach dem Schließen der Versammlung durch Jens Schmidt ging man noch zum gemeinsamen Essen über und ließ den Abend gemütlich ausklingen.

Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Osterburken
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2025

Orte

Osterburken

Kategorien

Blaulicht
Feuerwehr
von Freiwillige Feuerwehr
17.04.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto