Am Montag, den 24.03.2025 fand die diesjährige Abteilungsversammlung der Abteilung Epfendorf im Schulungsraum des Gerätehauses Epfendorf statt. Abteilungskommandant Marcel Heim begrüßte die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr, der Altersabteilung, Bürgermeister Mark Prielipp und die Gemeinderäte sowie die Mitglieder des Fördervereins der Abteilung Epfendorf, der zuvor seine Hauptversammlung abgehalten hatte.
Die Abteilung kann eine Mannschaftsstärke von 49 aktiven Wehrmitgliedern bei einem Durchschnittsalter von 38 Jahren aufweisen. Drei Mitglieder konnten beim letztjährigen Infonachmittag der Feuerwehr Epfendorf neu hinzugewonnen werden. Berichtet wurde auch über das Leistungsabzeichen in Bronze, das 12 Kameradinnen und Kameraden im Herbst des vergangenen Jahres erreicht haben. Des Weiteren bedankte sich Heim beim Gerätewartteam, welches im letzten Jahr in 250 Stunden Arbeitsleistung für die Funktionalität der Geräte und Fahrzeuge und somit auch für die Sicherheit der Kameraden sorgte.
Der Bericht des Schriftführers Marius Groß umfasste 29 Einsätze der Abteilung Epfendorf im Berichtsjahr. Diese reichten von Brandeinsätzen über technische Hilfeleistungen bis hin zu Hochwassereinsätzen und forderten die Kameradinnen und Kameraden mit insgesamt 520 Einsatzstunden.
Alexander Heim, Gesamtkommandant der Feuerwehr Epfendorf, bedankte sich in seiner Ansprache bei seinem Nachfolger, Abteilungskommandant Marcel Heim und dessen Stellvertreter Matthias Roth für ihr Engagement. Des Weiteren gab der Gesamtkommandant einen Ausblick auf die anstehenden Neuerungen der Abteilung. Die neuen Rollwägen für die Abteilung Epfendorf werden in naher Zukunft konzipiert, das Notstromaggregat für das Gerätehaus Epfendorf wird im Sommer an das Feuerwehrhaus angeschlossen und der Digitalfunk wird voraussichtlich gegen Mitte des Jahres in Einsatz sein. Außerdem berichtete Heim von der Jugendfeuerwehr, die 2024 nach längerer Pause mit 15 Kindern und Jugendlichen wieder starten konnte. Ein besonderer Dank ging hierbei an Jugendwartin Sarah Fink, Jasmin Dussling und den Jugendbeauftragten Eduard Widmann.
Anschließend wurden Hubert Bauer, Gerhard Broghammer, Marcel Heim, Matthias Roth, Samuel Sauter und Tim Staiger für besondere Leistungen mit dem Ehrenzeichen in Bronze der Abteilung Epfendorf geehrt. Alexander Heim erhielt für seine besonderen Verdienste um die Feuerwehr Epfendorf das goldene Ehrenzeichen der Abteilung Epfendorf. Nach langjähriger Tätigkeit in der Abteilung Epfendorf wurden Gerhard Bantle, Hubert Bartsch, Norbert Fuchs und Guido Grosch aus dem aktiven Dienst verabschiedet. Außerdem wurden Sarah Fink, Hannes Gühring, Silvan Knöpfle, Jan Perthel und Zinedine Rouaz zum Oberfeuerwehrmann befördert. Joachim Blum wurde nach abgeschlossener Grundausbildung zum Feuerwehrmann ernannt.