Feuerwehr

Abteilungsversammlung

Die Abteilung blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Abteilungskommandant Florian Groß berichtete, dass die Anzahl der Einsätze im Vergleich...

Die Abteilung blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Abteilungskommandant Florian Groß berichtete, dass die Anzahl der Einsätze im Vergleich zu den Vorjahren deutlich gestiegen ist. Während seine Vorgänger von maximal fünf Einsätzen im Jahr berichten konnten, verzeichnete die Abteilung im Jahr 2024 insgesamt 18 Einsätze, darunter fünf Brandeinsätze und 13 Hilfeleistungseinsätze. Dies entspricht fast einer Verdopplung im Vergleich zum Vorjahr. Neben den regulären Übungsabenden fanden zahlreiche Zusatzübungen statt, darunter Übungen für das Leistungsabzeichen Silber, Maschinisten und Atemschutzgeräteträger. Die neu gegründete Logistik-Einheit führte gemeinsame Übungen mit den Abteilungen Oberweier und Sulzbach durch. Im Sommer veranstaltete die Abteilung ein zweitägiges Garagenfest. Die Jugendfeuerwehr berichtete von einem abwechslungsreichen Jahr, jedoch auch von sinkenden Mitgliedszahlen. Um dem entgegenzuwirken, wurde das Eintrittsalter auf acht Jahre herabgesetzt, um die Kinder frühzeitig an die Feuerwehr heranzuführen. Höhepunkte der Veranstaltungen waren ein 24-Stunden-Tag, ein Ausflug nach Trips-Drill zum Landesjugendfeuerwehrtag, die Teilnahme an der Jugendflamme und ein Orientierungslauf. Die Kasse zog eine durchwachsene Bilanz und startete mit leichtem Verlust ins Jahr 2025. Der Kassenprüfer bestätigte eine ordnungsgemäße Buchführung, sodass der Kassier durch die Versammlung entlastet werden konnte. Andreas Becker wurde als neuer Kassenprüfer für fünf Jahre gewählt. OB Michael Pfeiffer lobte die Feuerwehr für ihr Engagement und betonte den Wert der Feuerwehr für die Stadt und den Ort. Er drückte seine Bewunderung für die Betreuer der Jugendfeuerwehr aus, die sich mit großem Engagement einsetzten, um die Motivation der Kinder und Jugendlichen durch ein abwechslungsreiches Programm aufrechtzuerhalten. Der stellvertr. Feuerwehrkommandant Andreas Schorpp dankte ebenfalls den anwesenden Kameraden und hob die Bedeutung der neu gegründeten Logistik-Einheit hervor, die sich den Themen Schwarz-Weiß-Trennung und Einsatzhygiene zur Vorbeugung des sogenannten Feuerkrebses strukturiert annimmt. Groß schloss die Versammlung mit der Erwartung eines spannenden Jahres, in dem bereits sieben Einsätze verzeichnet wurden. Der Abend klang in kameradschaftlicher Atmosphäre aus.

Erscheinung
Gaggenauer Woche mit städtischen Amtsblatt
Ausgabe 12/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Gaggenau
Kategorien
Blaulicht
Feuerwehr
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto