Feuerwehr

Abteilungsversammlung in Bruchsal

Um 19 Uhr eröffnete Abteilungskommandant Schleicher am Freitag, 4. April, die Versammlung der Feuerwehr Bruchsal – Abteilung Bruchsal. Das prägendste...
Alle Beförderungen zusammen mit Fachbereichsleiter Dr. Martin-Peter Oertel (Dritter von links) und der Feuerwehr- und Abteilungsführung
Alle Beförderungen zusammen mit Fachbereichsleiter Dr. Martin-Peter Oertel (Dritter von links) und der Feuerwehr- und AbteilungsführungFoto: Feuerwehr Bruchsal [tcz]

Um 19 Uhr eröffnete Abteilungskommandant Schleicher am Freitag, 4. April, die Versammlung der Feuerwehr Bruchsal – Abteilung Bruchsal.

Das prägendste Ereignis 2024 war, so Schleicher, das Unwetter im August. Fünf Tage war auch die Abteilung Bruchsal mit den mehr als 700 Einsätzen dieses Unwetters beschäftigt. Hier unterstützten viele weitere freiwillige Helfende, bei denen sich Schleicher ausdrücklich bedankte. Dieser Einsatz, sagte Schleicher weiter, war eine große Belastung. Dies war während dieser Tage gelegentlich zu sehen und auch zu hören. Auch nach Monaten ist da immer noch ein Gefühl von ungläubigem Staunen.

Anschließend ging Schleicher zur Statistik über. Stiegen die Einsatzzahlen 2024 bereits ohne das Unwetter um 88 Einsätze im Vergleich zu 2023, waren es mit den Unwettereinsätzen 373 Einsätze mehr. 968-mal war die Abteilung Bruchsal 2024 im Einsatz. Zum 31. Dezember hatte die Abteilung 162 Mitglieder, die sich wie folgt aufgliederten: 111 aktive Einsatzkräfte, 20 Jugendfeuerwehrangehörige und 31 Angehörige der Altersabteilung.

Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte nahmen viele Termine zur Aus- und Fortbildung wahr. Dieses Engagement ist die Basis für die erfolgreiche Erledigung unserer Aufgaben.

Perspektivisch wird 2025 die Straßenbaustellen-Situation in Bruchsal Auswirkungen auf die Einsatzzeiten und das schnelle Erreichen der Einsatzorte haben können, so Schleicher.

Martin Schleicher dankte der Einsatzabteilung, deren Familien, der Jugend- und der Altersabteilung für deren großes Engagement 2024.

Jugendgruppenleiter Thorben Ludwig stellte die Arbeit der Jugendfeuerwehr vor. Traditionell begann das Jahr mit der Christbaumsammelaktion. Weiteres Highlight war das BF-Wochenende. Die Jugend war von Freitag bis Sonntag im Feuerwehrhaus, hat zusammen gekocht, Ausbildungen abgehalten und ist auch spannende Einsätze gefahren. Im September absolvierten 14 Jugendliche erfolgreich die Jugendflamme 2. Am 31. Dezember hatte die Jugend 20 Mitglieder.

Fachbereichsleiter Dr. Martin-Peter Oertel und Kommandant Bernd Molitor dankten in ihren Grußworten den Einsatzkräften sowie der Jugend- und der Altersabteilung für ihr großes Engagement.

Es gab auch einige Beförderungen. So wurden Anna Dahm, Maximilian Isele, Nils Kohlmetz, Johannes Leutgeb, Caroline Maier, Marco Markovic, Manfred Sauder junior und Laura Weiß befördert.

Mit dem Feuerwehr-Leitspruch „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ endete die Versammlung.

Erscheinung
Amtsblatt Bruchsal
Ausgabe 15/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.

Orte

Bruchsal

Kategorien

Blaulicht
Feuerwehr
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto