Freiwillige Feuerwehr Karlsruhe
76228 Karlsruhe
NUSSBAUM+
Feuerwehr

Abwechslungsreiches Startquartal der Freiwilligen Feuerwehr

Zahlreiche Einsätze, Weiterbildungen und Sonderaktivitäten prägten das erste Quartal der Abteilung Stupferich. Einsatzzahlen auf hohem Niveau ...
Foto: Freiwillige Feuerwehr

Zahlreiche Einsätze, Weiterbildungen und Sonderaktivitäten prägten das erste Quartal der Abteilung Stupferich.

Einsatzzahlen auf hohem Niveau

Bereits kurz nach dem Jahreswechsel war klar, dass die Feuerwehr Stupferich auch in diesem Jahr ausreichend gefordert sein wird. Wenige Minuten nach Mitternacht riefen die digitalen Funkmeldeempfänger die Freiwilligen von ihren Familien und Freunden zum Feuerwehrhaus, um einen Brand in der Kleinsteinbacher Straße zu bekämpfen, der drohte auf ein Haus überzugreifen. Gewohnt schnell und professionell konnte das Feuer durch die anrückenden Kräfte gelöscht werden und ein Übergreifen der Flammen verhindert werden. Auch die restlichen bislang elf Einsätze der Abteilung Stupferich waren breit gefächert - neben vermuteter Gasleckage forderten ausgelöste Heimrauchmelder, hilflose Personen in Wohnung sowie Verkehrsunfälle und Wohnungsbrände die Kameradinnen und Kameraden. Details zu unseren Einsätzen finden Sie wie gewohnt im Laufe des Einsatztages auf unserer Website, auf der wir versuchen auch der Bevölkerung einen kurzen Einblick in die Einsatzlage zu geben.

Ausbildung legt den Grundstein zum Erfolg

Zahlreiche Ausbildungseinheiten hatten die Aktiven der Einsatzabteilung in diesem Jahr bereits zu bewältigen: neben theoretischen Unterrichtseinheiten zu Rechtsgrundlagen, Unfallverhütungsvorschriften, Brennen & Löschen und dem Vorgehen im Technischen Hilfeleistungseinsatz stand praktisches Ausbilden an. Insbesondere der TH-Sonderdienst an einem Samstagvormittag bei Auto Böhler wird da sicherlich einigen im Gedächtnis bleiben: an direkt drei Fahrzeugen konnte das praktische und realistische Vorgehen bei Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen geübt und verschiedene Rettungstechniken verglichen werden. Doch auch überregionale Lehrgänge standen zu Jahresbeginn bereits an: neben der Atemschutzfortbildung bildeten sich zwei Einsatzkräfte der Feuerwehr Stupferich an der Landesfeuerwehrschule des Landes Baden-Württemberg zum Gruppenführer bzw. Verbandsführer weiter, um damit weitergehende Verantwortung in der Abteilung zu übernehmen.

Jugendfeuerwehr betreibt aktive Jugendarbeit

Traditionell ist mittlerweile die Christbaumsammlung der Jugendfeuerwehr Stupferich, die Mitte Januar stattgefunden hat. Auch mit der Altpapiersammlung, die Mitte März stattgefunden hat, engagierten die Jugendlichen sich über ihren Übungsdienst hinaus und halfen zeitgleich ihre Kasse ein wenig aufzustocken. Wie erfolgreich Jugendarbeit in Stupferich auch über die Ortsgrenzen hinaus gesehen wird, zeigte sich bei der Verbandsversammlung der Jugendfeuerwehr Karlsruhe: fast alle Ausbilderinnen und Ausbilder, die in der Jugendarbeit aktiv sind, wurden für ihr langjähriges Engagement geehrt.

Nachwuchs gesucht!

Hast auch Du Interesse und Lust, Dich bei der Feuerwehr zu engagieren? Man muss nicht ab der Jugendfeuerwehr dabei sein, um zur aktiven Einsatzmannschaft zu gehören - zahlreiche QuereinsteigerInnen aus den letzten Jahren haben gezeigt, dass es auch anders geht. Interesse geweckt? Dann melde Dich bei uns oder komm an einem unserer Dienstabende vorbei. Wir freuen uns über jede helfende Hand.

Erscheinung
Stupferich Aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 17/2024

Orte

Karlsruhe

Kategorien

Blaulicht
Feuerwehr
von Freiwillige Feuerwehr Karlsruhe, Abteilung Stupferich
25.04.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto