In der letzten Woche vor unserem Konzert erreichte uns die traurige Nachricht, dass unser Ehrendirigent Erhard Pflug im Alter von 88 Jahren verstorben ist. Vom Probewochenende hatten unsere Nachwuchsspielerinnen und -spieler, wie immer, noch eine Postkarte geschrieben, die leider nicht mehr rechtzeitig bei ihm ankam.
Ohne ihn wäre „Hambrücken“ in der Akkordeonszene kein Begriff, ja es gäbe vermutlich nicht einmal einen Akkordeonverein. Bereits in den 80er-Jahren machten das Maiglöckchenensemble und das 1. Orchester auf nationalen und internationalen Bühnen auf sich aufmerksam. Dies fiel nicht vom Himmel, sondern wurde von ganz unten durch ihn aufgebaut. Herr Pflug war ein musikalisches Ausnahmetalent und ein Autodiktat – er kam in der Nachkriegszeit nicht in den Genuss eines Musik- oder Akkordeonstudiums. Dennoch hat er es geschafft, sein Hobby, seine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Er hat sich stetig weitergebildet, um seinen Schülerinnen und Schülern die bestmögliche Ausbildung zukommen zu lassen. Auch nachdem er die Leitung der Orchester an Beate Brenner weitergegeben hatte, war er in seinem Ruhestand noch mit dabei, solange er konnte; begleitete etwa das Jugendorchester beim Probewochenende und half ab 2011 beim Aufbau der Akkordeon-AG an der Schule tatkräftig mit. Ihm war jeder Mensch, jedes Kind wichtig, und er hat sich vor allem um die Benachteiligten der Gesellschaft gekümmert – um Kinder mit Handicap, um Kinder, die aus schwierigen familiären Verhältnissen kamen – er wollte, dass alle die Möglichkeit haben, ein Instrument zu lernen.
Nach einem Leben voller Musik ist er nun von uns gegangen. Wir werden ihm am heutigen Freitag musikalisch die letzte Ehre erweisen und erinnern uns dankbar an alles, was er für unseren Verein und die Musik in Hambrücken geleistet hat.