ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club
76275 Ettlingen
Radsport

ADFC codiert Fahrräder vor dem Schloss

Den Fahrraddieben im Albtal wird das Leben schwerer gemacht. Am Samstag, 20.4. bietet der ADFC an, in der Altstadt vor dem Schloss Fahrräder codieren...
Foto: Günther

Den Fahrraddieben im Albtal wird das Leben schwerer gemacht. Am Samstag, 20.4. bietet der ADFC an, in der Altstadt vor dem Schloss Fahrräder codieren zu lassen. Diese eindeutige Kennzeichnung schreckt Langfinger zuverlässig ab. Und sie hat noch weitere Vorteile.

Ehrenamtliche Helfer:innen des ADFC Ettlingen werden am Samstag, 20.4., von 9.30 bis 12.30 Uhr neben dem Eingang zum Schloss auf Kundschaft warten. Wer sein Fahrrad codieren lassen möchte, benötigt keinen Termin. Ganz spontan kann man mit seinem Rad vorbeikommen und die Prägung der individuellen Ziffernfolge in den Rahmen vornehmen lassen. Mitzubringen sind lediglich der Personalausweis oder ein anderer Identitätsnachweis mit Foto sowie ein eindeutiger Kaufbeleg für das zu codierende Fahrrad - zum Beispiel der Kaufvertrag (ein Kassenbon reicht leider nicht aus). Wer keinen Kaufbeleg mehr findet, sollte vorab mit dem ADFC Ettlingen unter ettlingen@adfc-bw.de Kontakt aufnehmen, in vielen Fällen findet sich eine Lösung.

Unkalkulierbares Risiko für Diebe

ADFC-Mitglieder beteiligen sich mit acht Euro an den Kosten, Nicht-Mitglieder schießen 15 Euro zu. Wer dem ADFC ohnehin schon immer beitreten wollte, kann das am Samstag direkt am Schloss tun und kommt dann sowohl in den Genuss des vergünstigten Kostenbeitrags als auch eines vergünstigten Mitgliedsbeitrags für das erste Jahr.

"Neben einem vernünftigen Schloss wirkt die Codierung am besten als Abschreckung von Fahrraddieben", sagt Johannes Kloppenborg vom ADFC Ettlingen. Anhand der eindeutigen Nummer, die in den Rahmen geprägt wird, kann die Polizei ein Fahrrad sofort dem rechtmäßigen Besitzer zuordnen, ganz ohne dass der Code irgendwo gespeichert werden müsste. Ein so gekennzeichnetes Rad zu stehlen, wird für einen Dieb zum unkalkulierbaren Risiko – er wäre schnell überführt. "Außerdem hätte er große Schwierigkeiten, ein codiertes Rad zu verkaufen", ergänzt Johannes Kloppenborg. "Ein rechtmäßiger Besitzer kann einem Käufer auch die schriftliche Bestätigung vorlegen, die wir beim Codieren aushändigen. Ein Dieb hat die natürlich nicht."

Auch Fundräder kommen dank Code zurück

Aber könnte ein Dieb den Code nicht einfach wieder aus dem Rahmen entfernen? "Praktisch ist das kaum machbar", sagt Johannes Kloppenborg. Die Ziffern und Buchstaben werden mit einem Spezialgerät eingeprägt. Um sie unsichtbar zu machen, müsste der Rahmen an dieser Stelle abgeschliffen, sorgfältig ausgespachtelt und ganz neu lackiert werden. "So einen Aufwand betreibt ein Fahrraddieb bestimmt nicht", ist sich Johannes Kloppenborg sicher.

Auch Fundräder kommen dank des Codes wieder zurück zu ihrem Eigentümer, berichtet er: "Die Polizei kann die genaue Adresse ohne Weiteres aus dem Zahlen- und Buchstabensalat entschlüsseln." Deshalb sei der Code auch viel wertvoller als die Rahmennummer des Rades. "Denn die ist nicht eindeutig", sagt Johannes Kloppenborg. "Rahmennummern werden meist ohne System vergeben, und manche Hersteller benutzen sogar für eine ganze Charge von Rahmen die gleiche Nummer."

Codierungsauftrag herunterladen und vorab ausfüllen

Sorgen um die Stabilität ihres Rahmens durch das Codieren müssen sich Fahrradbesitzer nicht machen. Weil der Code eingeprägt und das Metall daher lediglich punktuell verdichtet wird, geht kein Material verloren. Praktisch jedes Fahrrad aus Stahl oder Aluminium lässt sich codieren, selbstverständlich auch Elektroräder. Nur wenn der Rahmen aus Carbon oder Bambus besteht, ist keine Prägung möglich. "Diese Materialien sind relativ empfindlich, darum machen wir das vorsichtshalber nicht", erklärt Johannes Kloppenborg.

Dank eines ausgeklügelten Systems können die ADFC-Helferinnen und -Helfer binnen weniger Stunden viele Dutzend Fahrräder codieren. Eine lange Schlange am ADFC-Stand vor dem Schloss muss deshalb nicht abschrecken, es geht schneller, als man denkt. Damit es noch flüssiger läuft, können sich Interessenten den Codierungsauftrag vorab von der Website des ADFC Ettlingen unter t1p.de/t9knd herunterladen, ausdrucken und ausfüllen. Der Codierungsauftrag kann aber auch noch direkt am ADFC-Stand ausgefüllt werden.

Erscheinung
Amtsblatt Ettlingen
Ausgabe 16/2024

Orte

Ettlingen

Kategorien

Radsport
Sonstige
Sport
von ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club, Gruppe Ettlingen
18.04.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto