Die Adventszeit ist nicht nur eine Zeit der Stille und der Besinnlichkeit, sondern auch eine Zeit, in der gemeinsam Träume und Wünsche erfüllt werden, gemeinsam und mutig gehandelt und gemeinsam nach den Sternen gegriffen werden kann. Unser traditioneller Adventsbasar am 22. November ließ sämtliche Kinderaugen leuchten und bescherte dank des Zusammenwirkens vieler helfender Hände der ganzen Schule und den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern einen wundervollen Nachmittag, der allen noch lange in Erinnerung bleiben wird. Als Schulgemeinschaft konnten wir viele Wünsche erfüllen, konnten das Kinderheim St. Anton in Mannheim und das Projekt „Herzenswunschfahrzeug des Notrufteams Waghäusel“ mit Spenden unterstützen und natürlich werden vor allem die Kinder unserer Schule einige besondere Wünsche mit dem Erlös erfüllt bekommen können. Mit einer großen Portion Gemeinschaft, Mut, Engagement und Besinnlichkeit konnten wir somit schön in den Advent starten. Auch im Schulalltag ist die besondere Zeit vielfältig spürbar, denn wir beginnen jede Woche mit einem gemeinsamen Adventssingen im stimmungsvoll geschmückten Musikraum. Dieses wird von Frau Böß mit traditionellen und modernen Weihnachtsliedern begleitet. Besonders schön ist auch wieder einmal der Zauberwald unserer Schule. Unsere Schülerinnen und Schüler dürfen durch dieses kleine magische Wäldchen schleichen und zauberhafte Wichtelspuren zwischen Sternen und Nordlichtern suchen. Auch in manch einem Klassenzimmer hinterlassen Wichtel glitzernde Botschaften an die Kinder und treiben lustigen Schabernack. Bei den adventlichen Bastel- und Spielenachmittagen konnte in den letzten Wochen ausgelassen gespielt und Zeit miteinander verbracht werden. Auch die Zeit im Lesezimmer ist im Advent besonders beliebt. Hier können die Kinder in Ruhe und gemütlicher Atmosphäre lesen. Vielen Dank an Frau Schuldt und Frau Reinhardt-Schilling, die diese wertvollen Lesezeiten betreuen. Vielen Dank auch an Frau Dang, die unsere Leseprojekte auch über die Adventszeit hinaus mit ihrem Lesehund Buddy bereichern wird. Eine besondere Überraschung für alle Klassen und das gesamte Lehrerkollegium war der Besuch des Nikolaus´ und eines Weihnachtselfen am 6. Dezember, die Süßigkeiten an alle verteilten, denn selbstverständlich wurde die Frage „Wart ihr denn alle brav?“ stets mit einem überzeugenden „Ja!“ beantwortet.
Weihnachten ist
eine besondere Zeit.
Nie ist es leichter,
nach den Sternen
zu greifen.
(Oliver W. Schwarzmann)
Zum Jahresende blicken wir wieder einmal dankbar zurück. Eine Schulgemeinschaft wird im Miteinander vieler Menschen geprägt.
Wir danken Herrn Bürgermeister Scholl und seinem Team für die Unterstützung, Frau Meinhardt, Herrn Adler und dem gesamten Team der AWO für die enge Zusammenarbeit, Frau Denninger, unserer Schulsozialarbeiterin, die sich so schnell eingearbeitet und unverzichtbar gemacht hat. Danke an das Team des Bauhofs, den Hausmeister und die Reinigungsdamen.
Vielen Dank Frau Peters und dem Team des St. Franziskus Kindergartens für die vertrauensvolle Kooperation, den Freunden und Sponsoren unserer Grundschule, insbesondere dem Förderverein mit dem Vorstand Frau Acker und Frau Alt.
Wir danken allen Jugendbegleiterinnen und Lernbegleiterinnen, die uns unterstützen.
Herzlichen Dank unserer großartigen Elternschaft und allen Elternvertreter/-innen, insbesondere Frau Hambsch und Frau Schmidt, sowie Frau Dalheimer für ihr Engagement.
Allen Genannten und Ungenannten: Von Herzen, vielen Dank!
Wir wünschen Ihnen allen ein friedvolles und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in ein glückliches Jahr 2025.
Im Namen des Kollegiums
Andrea Lotz und Ute Bauernschmitt
(Schulleitung)