Sozialverband VdK
72074 Tübingen
NUSSBAUM+
Soziales

Adventsfeier 2024 verbunden mit dem Festakt zum 75-jährigen Jubiläum des Ortsverbandes Pfrondorf

Traditionsgemäß wurden die Mitglieder unseres Ortsverbandes am Samstag vor dem 2. Advent zur Adventsfeier eingeladen. In diesem Jahr gab es noch einen...
die Jubilare
die JubilareFoto: Andrea Gruber

Traditionsgemäß wurden die Mitglieder unseres Ortsverbandes am Samstag vor dem 2. Advent zur Adventsfeier eingeladen. In diesem Jahr gab es noch einen besonderen Grund zu feiern: das 75-jährige Bestehen unseres Ortsverbandes. Unser Vorstand Manfred Brüssel begrüßte die Mitglieder und freute sich über die zahlreiche Teilnahme. Der Saal des evangelischen Gemeindehauses war von vielen fleißigen Helferinnen und Helfern wieder weihnachtlich geschmückt und dekoriert worden.

Ein besonderer Gruß galt unseren Gästen: Pfarrer Michael Knöller, Herrn Ortsvorsteher Siegfried Rapp, Herrn Jürgen Neumeister und Frau Ursula Moosburger vom VdK. Mit Freude begrüßte er auch Frau Friedel Kehrer aus Bronnweiler, die uns mit einem bunten Programm unterhalten würde.

Er bedankte sich an dieser Stelle bei all denjenigen, die sich während des zu Ende gehenden Jahres in unserem Ortsverband ehrenamtlich engagiert haben, auch allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Da so eine Jubiläumsveranstaltung für unseren Ortsverband eine große Herausforderung, auch in finanzieller Hinsicht darstellt, galt sein Dank auch den Firmen und Institutionen, die uns mit ihrer Spende unterstützt haben. In seiner Begrüßungsrede ging er noch auf die derzeitige Politik und die allgemeine Lage unserer Gesellschaft ein. Auf dem Landesverbandstag in Stuttgart wurde das Motto „Solidarität ist nicht verhandelbar“ vorgestellt, eine Forderung ist z. B. ein einheitliches solidarisches Sozialversicherungssystem.

In seinem Grußwort sprach Pfarrer Knöller davon, dass die Bemühungen des VdK und der Kirche in Bezug auf das gute Miteinander dieselben sind. Beide sind ein Sprachrohr für die „kleinen Leute“, die Bedürftigen und die Behinderten. Der Slogan des Vdk „im Mittelpunkt der Mensch“ treffe es gut.

Der Ortsvorsteher Herr Rapp gratulierte dem VdK zum Jubiläum. Er gab einen kurzen Überblick über die aktuellen Themen, die in Pfrondorf anstehen. Stichpunkte waren die neu zu gestaltende Ortsmitte und der Bebauungsplan Weiher. Weitere Themen sind das Wohnen im Alter (Neschtle) und der Waldkindergarten.

Nach den meist ernsten Themen kam mit der Mundartkünstlerin Friedel Kehrer eine lockere Stimmung auf. Mit ihrem schwäbischen Dialekt und den launigen Geschichten und Liedern hatten wir viel Vergnügen. Mit ihrem schlagfertigen Humor bezog sie die Gäste in ihren Vortrag mit ein. Ihr Motto ist: „schwätza ond singa wia dr Schnabl gwachsa isch“.

In seinem Festvortrag mit dem Titel „der VdK gestern und heute“ sprach Herr Jürgen Neumeister von den Anfängen. Bereits 1945 fanden sich Kriegsbeschädigte, Kriegswitwen und Frauen, deren Männer vermisst waren, zusammen, um eine Interessengemeinschaft zu gründen. 1950 konnte sich der VdK Deutschland unter dem Namen „Verband der Körperbehinderten, Kriegsbeschädigten, Kriegshinterbliebenen und Sozialrentner Deutschlands e. V.“ gründen. Seit 1994 heißt er Sozialverband VdK. Heute ist der VdK ein wichtiger Sozialverband.

Nachdem Herr Neumeister allgemein die Entwicklung des VdK’s erläuterte, kam Manfred Brüssel auf die Gründung und die Entwicklung in Pfrondorf zu sprechen. Auch hier taten sich Menschen zusammen und gründeten am 16. März 1949 im Gasthaus „zur Linde“ die VdK-Ortsgruppe Pfrondorf. Im ersten Kassenbuch auf Seite 1 sind vom damaligen Kassier Karl Walker die Namen der erstgewählten Vorstandsmitglieder aufgeführt:

1. Vorsitzender Karl Brüssel

2. Vorsitzender Gottlieb Laib

Schriftführer Gustav Leuze

Kassier Karl Walker

Beisitzer/Männer Erich Schaal

Beisitzer/Frauen Anna Rinker und Ruth Prizybille

Kinderbetreuerin Erika Gaze.

Im Mittelpunkt der Ortsgruppenarbeit stand und steht auch heute noch die Betreuung der Mitglieder. Die geselligen Veranstaltungen haben damals Leben in die Ortsgruppe gebracht. Das Hauptaugenmerk der Arbeit des Ortsverbandes gilt natürlich der Beratung und Betreuung der Mitglieder in allen sozialrechtlichen Fragen zur Rente, zum Schwerbehindertenrecht und zum Abbau von Sozialleistungen. Dies wird auch durch die deutlich gestiegene Mitgliederzahl in den letzten Jahrzehnten deutlich. Bei der Gründung im Jahr1949 hatte der VdK in Pfrondorf 24 Mitglieder, 1999 nach 50 Jahren waren es 132 Mitglieder und heute sind es aktuell 168 Mitglieder. Mit einer Besonderheit kann der VdK Pfrondorf besonders punkten. Seit der Gründung im Jahr 1949 gab es in der 75-jährigen Geschichte des Ortverbandes nur 3 Vorsitzende, nämlich: 1949 bis 1982 Karl Brüssel, 1982 bis 2004 Erich Schaal und seit 2004 Manfred Brüssel.

Wie immer bei der Adventsfeier nahmen wir den festlichen Rahmen zum Anlass, unsere langjährigen Mitglieder zu ehren. Unsere stellvertretende Vorsitzende Andrea Gruber hat diese Ehrungen vorgenommen. 7 Mitglieder konnten für 10 Jahre und 8 Mitglieder für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt werden. Eine Urkunde für 10-jährige Mitgliedschaft durften Sabine Bretzger, Annette Grebenstein, Karin Hauke, Stefanie Hauke, Claudia Küchler, Willi Neumann und Karin Schock entgegennehmen. Mit dem goldenen Abzeichen für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Erna Bechtle, Walter Mayer, Brigitte und Heinz Reicherter, Ursula Ruf, Bertraud Schömbs, Hannelore Stöckl und unser Vorsitzender Manfred Brüssel geehrt. Im Namen des Ortsverbands bedankte sie sich bei den Jubilaren und hob auch die teilweise lange ehrenamtliche Tätigkeit einiger Jubilare hervor. Mit einem kräftigen Händedruck und herzlichem Dank wurden sie mit Urkunden und einem kleinen Präsent gewürdigt.

Abschließend bedankte sich Herr Brüssel bei allen für ihr Engagement im VdK und wünschte allen eine schöne friedliche und besinnliche Advents- und Weihnachtszeit sowie die Kraft und Gesundheit, um auch im neuen Jahr wieder bei uns mitmachen zu können. Er wünschte allen noch anregende Gespräche und einen guten Appetit bei dem gemeinsamen Essen.

Bericht: Waltraud Lang

Foto: Andrea Gruber
Erscheinung
Pfrondorfer Blättle
NUSSBAUM+
Ausgabe 51/2024

Orte

Tübingen

Kategorien

Panorama
Soziales
von Sozialverband VdK
19.12.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto