Kinder aus Wurmlingen singen und musizieren
Wurmlingen, 17. Dezember 2023
Am vergangenen Sonntag fand in der katholischen Kirche von Wurmlingen ein beeindruckendes Adventsvorspiel statt, das durch die vielfältigen musikalischen Darbietungen die Herzen der Besucher erreichte.
Die Veranstaltung wurde von Karl Zepf, einem der Initiatoren des Vereins für kulturelle Bildung e.V. organisiert. Frau Kager-Kunze, Leiterin der Konzenbergschule Wurmlingen eröffnete den Abend und begrüßte die Anwesenenden mit freundlichen Worten und sprach den vielen etwas aufgeregten Kindern Mut zu. Besonderer Dank gilt den am Kooperationsorchester beteiligten Vereinen und der Unterstützung durch die Gemeinde.
Ein Akkordeonensemble eröffnete die Adventsmusik mit Süßer die Glocken nie klingen. Unter der Leitung von Oliver Helbich spielte das Kooperationsorchester „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ und „Kling Glöckchen“. Klarinettenschülerinnen von Herrn Istvan Elekes führten das Programm gekonnt weiter. Verschiedene Ensembles, darunter ein Gitarrenorchester – und ein Akkordeonensemble unter der Leitung von Karl Zepf, sorgten für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Ein besonderes Highlight war das Ave Maria, gespielt von Julia Mansour auf der Geige, begleitet von Marlene Zepf am Klavier. Das Querflötenensemble und die Solistinnen Selina Lieb und Maja Lindner trugen ihre Stücke klangvoll und sicher unter der Leitung von Heinz Imrich vor.
Den krönenden Abschluss bildete der Auftritt des Kinderchors Singing Kids mit bekannten Stücken aus aller Welt. Gemeinsam mit den Besuchern beendeten sie das Vorspiel mit dem bekannten Weihnachtslied „O du fröhliche“, bei dem alle Anwesenden zum Mitsingen und Mitspielen eingeladen waren.
Dieses Adventsvorspiel war nicht nur ein musikalisches Highlight, sondern auch ein Beweis für die lebendige Kulturszene in Wurmlingen. Die Gemeinschaft, die durch die Musik geschaffen wurde, wird sicherlich dazu beitragen, dass die festliche Vorfreude auf das Weihnachtsfest in den Herzen der Besucher und musizierenden Kindern noch lange nachhallt.