Aus dem Landkreis

Änderungen in der Schülerbeförderungssatzung im Landkreis Calw

Unterstützungsmöglichkeiten für Familien Der Kreistag des Landkreises Calw hat Ende 2024 mehrheitlich beschlossen, die Schülerbeförderungssatzung...

Unterstützungsmöglichkeiten für Familien

Der Kreistag des Landkreises Calw hat Ende 2024 mehrheitlich beschlossen, die Schülerbeförderungssatzung zum 1. März 2025 zu ändern. Diese Entscheidung war Teil der umfassenden Haushaltskonsolidierungsmaßnahmen des Landkreises und wurde gemeinsam mit 70 weiteren Maßnahmen in einer Strukturkommission zusammengetragen. Weitere Einsparmaßnahmen des Landkreises sind unter anderem die Reduktion von Erhaltungsaufwendungen für Straßen und Gebäude, die Verringerung von Personalaufwendungen sowie eine Wiederbesetzungssperre für vakante Stellen.

Familien mit Kindern stehen heutzutage vor vielen Herausforderungen – gerade dann, wenn sie über begrenzte finanzielle Mittel verfügen. Der Landkreis Calw möchte deshalb alle Familien mit geringem Einkommen ermutigen, sich über mögliche Unterstützungsleistungen zu informieren und diese gezielt in Anspruch zu nehmen.

Oft sind die Angebote nicht ausreichend bekannt, dabei kann schon ein einfacher Antrag spürbare Entlastung bringen.

Welche Leistungen kommen für Familien in Frage?

• Kinderzuschlag – für Eltern, deren Einkommen für sich selbst reicht, aber nicht ganz für die Kinder – kann bei der Familienkasse beantragt werden. (https://www.arbeitsagentur.de/familie-und-kinder )

• Wohngeld – Unterstützung bei Miet- oder Wohnkosten – bearbeitet die Wohngeldstelle des Landkreises Calw. (https://www.kreis-calw.de/Service-Verwaltung/Verwaltung/Dezernate-und-Abteilungen/Dezernat-4-Jugend-Soziales-und-Integration/Soziale-Hilfen/index.php?La=1&object=tx,2442.7522.1&kat=&kuo=2&sub=0&fdirect=1 )

• Bürgergeld – für Familien ohne ausreichendes Einkommen zur Sicherung des Lebensunterhalts – liegt in der Zuständigkeit des Jobcenters Landkreis Calw. (https://www.jobcenter-landkreis-calw.de/ )

Sofern eine Leistungsberechtigung auf eine der vorherig genannten Unterstützungen besteht, gibt es zusätzlich den Anspruch auf das Bildungs- und Teilhabepaket. Hier werden Zuschüsse für Schulmaterial, Schülerbeförderungskosten, Klassenfahrten und Ausflüge, Nachhilfe, Schulmittagessen und Freizeitangebote gewährt.

Erscheinung
Amtsblatt Stadt Haiterbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 18/2025

Orte

Haiterbach

Kategorien

Aus dem Landkreis
Politik
von Landratsamt Calw
29.04.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto