Am Sonntag, 28. April, lädt der AHNU zu einer naturkundigen Wanderung unter dem Titel „Wiesenarten und deren Botanik“ ein. Treffpunkt ist bei den Eisenbahnfreunden, Richtung Tierpark. Die Wanderung beginnt um 10.00 Uhr und endet um 12.00 Uhr.
Bereits im Mittelalter wurden die Flächen außerhalb der Gemarkung zur Beweidung (in Allmende) gemeinsam genutzt. Da die Anzahl Großvieh nach Haushalt begrenzt war, musste der Mist auf den eigenen Äckern ausgebracht werden. Da die Wiesen nicht gedüngt wurden, bildeten sich Magerwiesen und Nasswiesen mit deren ganz spezifischen Flora wie auch Fauna (Heuschrecken, Wildbienen, Falter etc.). Ein botanischer Blick quer über einige dieser Wiesen bildet hier den Schwerpunkt der Wanderung. Die Gruppe lernt einige der schönsten heimischen Wiesenflächen näher kennen (z. B. heimische Orchideen), immer unter dem Aspekt „Was blüht und wächst denn da im Frühling?“
Artenkenntnis ist die Grundlage für jeglichen Naturschutz. Ohne fundierte Kenntnis der Arten ist die Qualität und damit auch die Wirksamkeit von Naturschutzmaßnahmen wie z. B. auch Mähkonzepten nicht gesichert. Auch für den Laien und Wissbegierigen an der heimischen Natur ist es eine Freude, wenn er Arten nicht nur beobachten, sondern auch benennen und ihre Bedeutung für die Biodiversität erkennen kann. Ziel des AHNU ist es, in den kommenden Jahren an verschiedenen Standorten in der Natur ein breites Angebot an Bildungsangeboten zu etablieren. Der Teilnehmerkreis ist offen und richtet sich an Alt wie Jung, Einheimische wie auch Kurgäste. Spezielle Vorkenntnisse werden nicht erwartet.
Wettergerechte Kleidung und sehr festes Schuhwerk oder auch Stiefel sind erforderlich, da u. a. auch recht nasse Graswege betreten werden. (eh/red)