Abfallwirtschaft Hohenlohekreis
74653 Künzelsau
Dies und das

Aktionswoche „Gutes Klima für Hohenlohe“ bietet mehr als 50 Veranstaltungen

Vielfältige Facetten von Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Hohenlohekreis erleben Ein breites Bündnis unter der Schirmherrschaft von Landrat Ian Schölzel...

Vielfältige Facetten von Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Hohenlohekreis erleben

Ein breites Bündnis unter der Schirmherrschaft von Landrat Ian Schölzel hat sich zum Ziel gesetzt, einer nachhaltigen Lebensweise im Hohenlohekreis mehr Gewicht zu verleihen – durch die zum ersten Mal stattfindende Aktionswoche „Gutes Klima für Hohenlohe“. Mehr als 50 Veranstaltungen unterschiedlichster Anbieter ermöglichen acht Tage voller Inspiration, Austausch und Engagement für eine nachhaltige Zukunft im Landkreis.

Der Startschuss fällt am 10. Mai im Rahmen der Jagsttal-Wiesen-Wanderung: Neben Mitmachaktionen gibt es unterhaltsam aufbereitete Informationsangebote zu den Themen Klimafolgenanpassung, Mülltrennung, Landschaftspflege sowie Natur und Biodiversität.

Besonderes Flair bekommt „Gutes Klima für Hohenlohe“ durch eine Übersetzung der besonderen Art: Eine Auswahl der von der Weltgemeinschaft verabschiedeten Nachhaltigkeitsziele wurde ins Hohenlohische übertragen. Sie stehen als bunte Postkarten an vielen Veranstaltungsorten zum Mitnehmen bereit.

Begleitend startet in der Aktionswoche das bekannte „STADTRADELN“, und eine Fahrrad-Kunst-Aktion verbindet Kunst und Sicherheit, indem bunt gestaltete Fahrräder auf Gefahrenstellen aufmerksam machen.

Die zentrale Veranstaltung der Aktionswoche findet am 15. Mai 2025 ab 17 Uhr in der Kultura in Öhringen statt: Auf die Besucherinnen und Besucher wartet ein inspirierender Abend mit Prof. Dr. Henning Austmann von der Hochschule Hannover. Im Rahmen des Vortrags „Einfach besser leben“ geht der namhafte Impulsgeber ab 19.00 Uhr der Frage nach, wie sich die globalen, sozialen und ökologischen Herausforderungen mit einem kulturellen Wandel aus der Mitte der Gesellschaft heraus bewältigen lassen würden. Dabei leitet der Referent zunächst in die existenziell bedrohlichen Auswirkungen unseres nicht-nachhaltigen Wirtschafts- und Gesellschaftssystems ein. Als Lösungsansatz stellt er dann einen Vorschlag für einen echt-nachhaltigen Lebensstil zur Diskussion und leitet im Anschluss zum diesbezüglichen Gestaltungspotential bürgerschaftlichen Engagements über. Flankiert wird der Vortrag von einem „Markt der Möglichkeiten“. Mehr als 20 Aussteller aus dem gesamten Hohenlohekreis zeigen nachhaltige Projekte. Im Anschluss an den Vortrag diskutieren Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Politik, Kirche, Wirtschaft und Gesellschaft bei einer Podiumsdiskussion über die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft für unseren Landkreis.

Die große Angebotsvielfalt des Hohenlohekreises wird besonders am Samstag, 17. Mai auf den Marktplätzen in Künzelsau und Öhringen sichtbar. Während Künzelsau das 10. Jubiläum als „Fairtrade-Stadt“ bei einem fairen Frühstück feiert, bei dem die Besucherinnen und Besucher in gemütlicher Atmosphäre ins Gespräch kommen können und Künzelsauer Stadtkaffee sowie Tee kostenlos von der Stadtverwaltung ausgeschenkt wird, werden in Öhringen rund um eine lange Kaffeetafel eine Pflanzentauschbörse, das Repaircafé im Live-Betrieb und vieles mehr angeboten.

„Gutes Klima für Hohenlohe“ bietet zahlreiche weitere innovative Projekte und Veranstaltungen von Bionik über eine Sammelstelle für alte Handys und einen Stadtspaziergang in Öhringen rund um Bepflanzungskonzepte und Hochwasserschutz bis hin zu Photovoltaikanlagen auf denkmalgeschützten Kirchen an. Alle Aktionen mit genauen Orts- und Zeitangaben sind zu finden unter www.gutesklimahohenlohe.de.

Den feierlichen Abschluss der Aktionswoche bildet am 18. Mai eine vogelkundliche Wanderung mit anschließendem Picknick und ökumenischem Gottesdienst im Schlossgarten Dörzbach. Fahrradfreunde aus dem ganzen Hohenlohekreis sind zu einer Sternfahrt zum Veranstaltungsort eingeladen.

Erscheinung
Schöntal aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 18/2025

Orte

Schöntal

Kategorien

Dies und das
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto