
Postanschrift:
1. FC Heiningen e. V., Postfach 1165, 73088 Heiningen, www.1-fc-heiningen.de
Am vergangenen Spieltag traf der 1. FC Heiningen auf den TSV Jesingen. Das Spiel bot den Zuschauern viele Wendungen und Höhepunkte.
Die Begegnung begann hektisch, und schon früh wurden die Defensivschwächen der Heininger deutlich. Die Gäste aus Jesingen kamen nach zwei individuellen Fehlern der Heininger zu Abschlüssen, die jedoch keine ernsthafte Gefahr für Heiningens Torwart Paul Heer darstellten. Beide Teams präsentierten sich offensiv bemüht, doch die Präzision im letzten Pass fehlte, wodurch echte Torchancen zunächst rar blieben. Zur Halbzeit stand es nach einer weitgehend ereignisarmen ersten Spielhälfte 0:0, wobei die Hausherren durch individuelle Fehler in der Defensive immer wieder in Bedrängnis gerieten.
Nach einer personellen Änderung bei Heiningen zu Beginn der zweiten Halbzeit nahm die Partie Fahrt auf. Die Gastgeber erzielten in der 53. Minute die Führung. Nach einer Vorlage von Janis Ascherl schien die Situation bereits geklärt, doch Kevin Vincek setzte entschlossen nach und schob den Ball mit einer Portion Glück ins Netz. Es war sein fünftes Saisontor. Die Freude der Gastgeber währte jedoch nur bis zur 63. Minute. Nach einem schnellen Angriff der Gäste nutzte Adonis Shalaj die Unordnung in der Heininger Defensive aus und markierte mit seinem siebten Saisontor den Ausgleich. Heiningen hatte Pech, als ein Schuss in der 73. Minute nur den Pfosten traf. Kurz darauf köpfte Jesingens Ferdi Er eine Hereingabe beinahe ins eigene Tor, doch der Querbalken verhinderte Schlimmeres für die Gäste. In der 80. Minute ging der TSV Jesingen schließlich in Führung. Sascha Flegel wurde mit einem Pass durch die Schnittstelle der Abwehr in Szene gesetzt, zeigte seine Offensivqualitäten und erzielte nach frei stehend aus etwa elf Metern sein drittes Saisontor.
Der TSV brachte den Vorsprung über die Zeit, und die Gäste aus Jesingen setzten sich letztlich mit 2:1 durch und bewiesen große Effizienz im Abschluss. Heiningen zeigte zwar phasenweise gute Ansätze, ließ aber sowohl in der Defensive als auch vor dem Tor die nötige Konsequenz vermissen. Entscheidend war die kaltschnäuzige Chancenverwertung der Jesinger, die den Unterschied machte.
1. FC Heiningen: Heer, Schwenk (46. Tortopidis), Mayer, Provenzano (63. Tskhadadze), Joas Tok (60. Karaceylan), Kleber, Baybüyük (87. Marton), Meyer, Vincek, Ascherl (68. Galla), Hofele
Tore: 1:0 Kevin Vincek (53.), 1:1 Adonis Shalaj (63.), 1:2 Sascha Flegel (80.)
Schiedsrichter: Timucin Akbay
Zuschauer: 60
Zum letzten Pflichtspiel in diesem Jahr und zum ersten Rückrundenspiel empfängt der FC Heiningen den TSV Deizisau. Nach der Heimniederlage gegen Jesingen stellt dies eine willkommene Gelegenheit dar, sich mit einer guten Leistung zu Hause von seinen Fans in die Winterpause zu verabschieden. Deizisau verlor letzte Woche gegen den VfL Kirchheim mit 1 : 4 und steht auf Rang 13 in der Tabelle.
Bezirksliga
Freitag, den 29.11.2024
1. FC Heiningen – TSV Deizisau 19.30 Uhr
Dem FC Heiningen II genügt eine ordentliche Halbzeit
Die zweite Mannschaft des 1. FC Heiningen konnte im Auswärtsspiel gegen den 1. Göppinger Sportverein III einen souveränen 2:6-Sieg einfahren. Bereits in der 2. Spielminute erzielte Luca Naak das frühe 0:1, indem er den Ball flach ins rechte untere Eck setzte. Die jungen Staren hätten die Führung noch ausbauen können, aber Marcel Bersdorf traf nach einer Ecke nur den Pfosten. Nach einer Unachtsamkeit der hochstehenden Gäste scheiterte Göppingen an Torspieler Denis Korostel und Nick Ullrich, der einen gezielten Torschuss verhinderte. In der 26. Minute erzielte Dominik Welz das verdiente 0:2, als er den Ball im rechten unteren Eck versenkte. Die Partie flachte danach etwas ab. Mehr Engagement und Einsatz im Spiel gegen den Ball waren wieder gefordert, was die Mannschaft in der Folge auch umsetzte. Vor der Halbzeit sorgten die Heininger für die Entscheidung: In der 40. Minute traf Tim Nordheim per Kopf zum 0:3 und nur kurze Zeit später nutzte Tim Beinhoff einen Fehler der gegnerischen Abwehr im Spielaufbau zum 0:4. Felix Treitler erhöhte in der Nachspielzeit noch auf 0:5, als er im Strafraum dem Torhüter mit einem strammen Schuss keine Chance ließ.
In der zweiten Halbzeit gelang den Göppingern in der 50. Minute der Anschlusstreffer zum 1:5. Doch die Gäste ließen sich nicht aus der Ruhe bringen, leider blieben mehrere Heininger Chancen aber ungenutzt. Als Kai Allmendinger sich im Strafraum durchsetzt und den Ball uneigennützig querlegt, sorgt dann Felix Iwan in der 74. Minute mit dem Treffer zum 1:6 für die endgültige Entscheidung. Die Gastgeber erzielten kurz darauf noch den 2:6-Endstand.
Die jungen Staren haben gegen den GSV III einen verdienten Sieg erarbeitet.
Junge Staren marschieren weiter auf Erfolgskurs
Im letzten Hinrundenspiel empfing die zweite Mannschaft des 1. FC Heiningen den direkten Tabellennachbarn TSV Bad Boll II. Trotz des ersten Schneefalls war der Kunstrasenplatz der Voralb-Arena bespielbar. Die Gäste kamen besser mit den schwierigen Bedingungen zurecht, standen hoch und hatten die erste Chance des Spiels. Beide Teams erarbeiteten sich im weiteren Verlauf mehrere Möglichkeiten, doch die Torhüter verhinderten zunächst einen Treffer. Die Gäste versuchten es immer wieder mit zentralen Angriffen, blieben jedoch häufig an den tief stehenden Gastgebern hängen, die ihr Spiel auf Konter ausrichteten.
Mit voranschreitender Spieldauer besserten sich die Platzverhältnisse und die jungen Staren fanden besser ins Spiel. Die Gäste setzten nun verstärkt auf lange Pässe, die jedoch oft im Abseits endeten. Kurz vor der Pause war es dann Mike Geiger, der mit einem kraftvollen Schuss aus rund 20 Metern den überraschenden 1:0 Halbzeitstand erzielte.
In der zweiten Halbzeit übernahmen die Gastgeber sofort das Kommando. Geiger sorgte in der 50. Minute mit einem weiteren strammen Fernschuss für das 2:0 und stellte die Weichen auf Heimsieg. Die Gäste aus Bad Boll kamen kaum noch zu nennenswerten Chancen und wurden zunehmend in ihre eigene Hälfte gedrängt. Erst gegen Ende der zweiten Halbzeit gab es einzelne Gelegenheiten für die Gäste. In der 82. Minute setzte sich Felix Iwan bis zur Grundlinie durch und legte den Ball hoch in den 5-Meter-Raum. Fabio Oceano erzielte mit einem artistischen Abschluss das verdiente 3:0.
Mit 29 von 36 möglichen Punkten, neun Siegen und zwei Unentschieden aus zwölf Spielen und 17 verschiedenen Torschützen blickt die Heininger Mannschaft auf eine beeindruckende Hinrunde in der Kreisliga B7 zurück. Mit nur vier Punkten Rückstand auf den Tabellenführer, dem zudem noch die einzige Niederlage in der Hinrunde beigebracht wurde, können die Heininger stolz auf ihre Leistung zurückblicken und voller Zuversicht in die Rückrunde gehen.
Besonders hervorzuheben ist der außergewöhnliche Teamgeist, der sich nicht nur auf dem Spielfeld zeigt, sondern auch abseits des Fußballplatzes bemerkbar ist. Ein besonderer Dank geht an die Fans, Familien, Bekannten und Freunde, die die Mannschaft bei ihren Spielen immer tatkräftig unterstützen. Die jungen Staren wissen diesen Support zu schätzen.
Durch den Sieg im Lokalderby gegen den TSV Bad Boll II bleibt man der Spitzengruppe auf den Fersen. Am Donnerstag kommt der TSV Sparwiesen zum letzten Punktspiel 2024 an die Voralb. Sparwiesen steht mit 9 Punkten auf Rang 11 in der Tabelle und verlor letztes Wochenende gegen den FV Faurndau II mit 0 : 2. Mit einem sechsten Sieg in Folge könnte man sich eine hervorragende Ausgangsbasis für 2025 schaffen.
Kreisliga B7
Donnerstag, den 28.11.2024
1. FC Heiningen II – TSV Sparwiesen II 19.30 Uhr
Ergebnisse
FTSV Kuchen I – SGM TSV Bad Boll (JSG Voralb) 7:1
B-Junioren
Mittwoch, den 27.11.2024
19.00 Uhr, 1. Göppinger SV II – SGM 1. FC Heiningen (JSG Voralb)
A-Junioren
Samstag, den 30.11.2024
14.30 Uhr, SGM TSV Bad Boll (JSG Voralb) – SGM TV Deggingen im Täle