SGM Fürfeld/Bonfeld I – Spfr Stockheim 7 : 0 (2:0)
Gegen den Tabellenvorletzten ein verdienter Arbeitssieg, der allerdings deutlich zu hoch ausfiel.
Die SGM war von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft, die auch frühzeitig durch Louis Kübler in Führung ging, als er in der 15. Minute im Nachsetzen den Ball in die Maschen setzte. Weitere gute Möglichkeiten durch Marvin Fiess in der 26. Minute und Karim Mahmoud kurz danach blieben ungenutzt, ehe Nicolas Volk in der Nachspielzeit der ersten Hälfte einen Freistoß von Yannik Neuweiler mit dem Kopf zum 2:0 verwandelte. Die einzige gefährliche Strafraumaktion der Gäste musste Torhüter Ulf Blättgen in der 18. Minute bereinigen. Nach dem Seitenwechsel bäumten sich die Gäste nur kurzzeitig auf, mussten aber bereits in der 55. Minute das 3:0 hinnehmen, als Karim Mahmoud den Ball nur noch ins leere Tor schieben musste, weil der Gästetorhüter, bedingt durch die unebenen Platzverhältnisse, den Ball verfehlte. Gegen die jetzt offene Gästeabwehr häuften sich die Torchancen, die erneut Karim Mahmoud in der 65. Minute zum 4:0 nutzte. Nachdem der gleiche Spieler in der 76. Minute noch den Dreierpack verpasst hatte, nutzte er in der 85. und 89. Minute die gleichen Patzer des Gästetorhüters und hatte keine Mühe mit seinen Treffern drei und vier. Dazwischen noch ein Kopfballtreffer von Tim Hauber, der eine Flanke von Sven Forster zum 6:0 verwandelte. Die Gäste waren nur kurz nach der Pause torgefährlich, konnten aber Torhüter Blättgen vor keine großen Probleme stellen.
Zum Einsatz kamen: Ulf Blättgen, Yannick Lang, Maik Ferreira (65. Min. Joel Domingos), Marcel Hillbrecht, Yannik Neuweiler (85. Min. Sven Forster), Tom Mysliwietz, Marvin Fiess (30. Min. Tim Hauber), Nicolas Volk (70. Min. Hüseyincan Canakci), Karim Mahmoud, Louis Kübler (85. Min. Sandro Tiffert) und Sören Blättgen (86. Min. Tim Hauber)
SGM Fürfeld/Bonfeld II – TGV Eintracht Beilstein 0:4 (0: 2)
Die Gäste, die schon in einem Vorbereitungsspiel gegen die SGM I ihre Spielstärke angedeutet hatten, übernahmen von Anfang an das Kommando und setzten die SGM-Abwehr mit ihrem schnellen Spiel in die Spitze permanent unter Druck. Nachdem sie bereits frühzeitig die ersten Chancen liegen ließen, die überfällige Führung in der 23. Minute, die sie kurz vor der Pause auf 0:2 ausbauen konnten. Die beste und einzige Möglichkeit bot sich der SGM in der 14. Minute, als Hüseyincan Canakci zur Ecke abgeblockt wurde. Auch in der zweiten Hälfte eine dominante Gästeelf, die in der 48. Minute mit dem 0:3 das Spiel frühzeitig entschied und in der 78. Minute den verdienten Endstand erzielte. Der SGM bot sich auch in dieser Hälfte nur einmal die Großchance zum Anschlusstreffer, als Simon Klumbach, von Thorsten Metz freigespielt, das Gästetor nur knapp verfehlte.
Zum Einsatz kamen: Lukas Sigmann, Florian Hofmann, Paul Ott, Sven Forster, Hüseyincan Canakci, Sandro Tiffert, Simon Klumbach, Kevin Straub, Joel Domingos, Thorsten Metz, Enis Nahali, Johannes Matulla, Étienne Oestmann und Daniel Werner;
Vorschau: Am Sonntag, 16. März 2025, pausiert die SGM I; die SGM II spielt um 15.00 Uhr in Lauffen gegen den FC Lauffen.