FC Gerlingen – Spvgg Weil der Stadt 1:1 (1:1)
Am vergangenen Sonntag errungen unsere Jungs ein Remis gegen Weil der Stadt.
Wir starteten, nachdem wir nach vergangenem Donnerstag unbedingt eine Reaktion zeigen wollten, gut in die Partie. Aggressiv und diszipliniert gegen den Ball waren wir in den ersten Minuten die aktivere und bessere Mannschaft, was uns in den ersten 10. Minute auch gleich drei gute Torraumszenen brachte. Aber leider blieben diese, bei denen unter anderem ein Pfostenschuss von Mieck dabei war, ungenutzt.
Weil der Stadt fand nach und nach besser in die Partie, und nutzte seine erste Torchance in der 24. Minute, mit einem platzierten Schuss aus 18 Metern gingen die Gäste in Führung.
Doch noch vor der Pause schafften wir es, über die rechte Seite durch Hafner, der einen abgefälschten Schuss, welcher letztlich als Eigentor gewertet wurde, den zu diesem Zeitpunkt durchaus verdienten Ausgleich zu erkämpfen.
Nach der Pause waren es vor allem die Gäste, die auf das zweite Tor drängten. Immer wieder schmissen sich unsere Jungs in die Bälle, um zumindest den Punkt zu halten. Auch unser Torspieler Gorsegner konnte sich hier einige Male auszeichnen und machte insbesondere bei gegnerischen Standards eine gute Figur.
Wir probierten zwar, über eigene Umschaltsituationen noch einige eigene Nadelstiche zu setzen, waren aber zu überhastet oder zu ungenau in der gegnerischen Hälfte und vor allem im letzten Drittel.
So blieb es am Ende beim 1:1, mit dem unsere Jungs nicht wirklich zufrieden seien können, hatte man sich doch speziell im Heimspiel drei Punkte erhofft.
FC Gerlingen II – Spvgg Weil der Stadt II 2:2 (1:2)
Bereits nach zwei Minuten gerieten wir durch einen Ballverlust in der eigenen Hälfte in Rückstand. Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten: Kübler verwertete einen Steckpass aus dem Zentrum überlegt zum 1:1-Ausgleich (18.). Danach entwickelte sich eine offene Partie mit Chancen auf beiden Seiten. In der 33. Minute nutzten die Gäste einen Abstimmungsfehler in unserer Defensive zur erneuten Führung.
Nach dem Seitenwechsel übernahmen wir klar die Spielkontrolle, hatten deutlich mehr Ballbesitz und verlagerten das Geschehen in die gegnerische Hälfte. Trotz guter Ansätze fehlte im letzten Drittel oft die Genauigkeit, um zwingende Chancen zu kreieren. In der 70. Minute bekamen wir nach einem Foul im Strafraum einen berechtigten Elfmeter zugesprochen. Nguyen übernahm Verantwortung und verwandelte sicher zum 2:2. Trotz weiterer Bemühungen blieb es bis zum Schlusspfiff bei der Punkteteilung.