Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
71560 Sulzbach an der Murr
NUSSBAUM+
Soziales

Aktive des OV DRK Sulzbach mit Spaß bei der Arbeit

Gute Zusammenarbeit mit Großerlach Ein arbeitsintensives ereignisreiches Jahr liegt wieder hinter dem DRK-Ortsverband Sulzbach. Mit 35 Helferinnen...

Gute Zusammenarbeit mit Großerlach

Ein arbeitsintensives ereignisreiches Jahr liegt wieder hinter dem DRK-Ortsverband Sulzbach. Mit 35 Helferinnen und Helfern sowie zahlreichen Freiwilligen und Freunden der benachbarten Ortsvereine bewältigten der OV über 3000 Dienststunden. DRK-Ortsvereinsvorsitzender Markus Häbich begrüßte die zahlreich Erschienenen zur Jahreshauptversammlung. Er ging zudem auf die weltweiten Ereignisse und Naturkatastrophen ein. Weiter wies er auf die vielfältigen Aktivitäten des DRK in Sulzbach hin (Neuanschaffungen, Instandhaltung Sanitäts- und Kleiderlager, EH-Kurse, Einsätze, Ausbau des Jugendrotkreuzes, Einsatz der Drohnengruppe und deren Ausrüstung usw.). Er betonte, dass der Einsatz der Helfer vor Ort (HvO) bei der Rettungskette im Dienst der Nächsten heute nicht mehr wegzudenken sei. Dringend, so der DRK-Ortsvereinsvorsitzende weiter, wird ein Garagenplatz für ein neu anzuschaffendes Fahrzeug gesucht. Bereitschaftsleiter Michael Budig berichtete – krankheitshalber per Video – über die Arbeit im Jahre 2024. Von den Einsatzstunden entfielen u.a. über 970 Stunden auf Aus- und Weiterbildung der Bereitschaftsmitglieder an den Übungsabenden sowie bei auswärtigen Übungswochenenden und Ausbildung im Bereich Digitalfunk 80 Stunden auf Einsätze u. a. Hochwasser in Rudersberg 460 Stunden auf San. Dienst wie z. B. Limesmarkt 480 Stunden machten die Helfer Dienst in anderen Orten wie Stadtfest in Murrhardt, Straßenfest Backnang oder VfB Spiel in der Arena 325 Stunden bei drei Blutspendeterminen in Sulzbach und einem Termin in Großerlach. 200 Stunden Öffentlichkeitsarbeit (u. a. Nussknackermarkt, Adventsbasar) in Sulzbach 265 Stunden sonstige Arbeitsdienste wie u. a. im Bereich Altkleiderannahme 350 Stunden übten die Drohnenpiloten für den Ernstfall bzw. Ausrüstung / Wartung und hatten sieben Einsätze. Außerdem wurden verschiedene Erste-Hilfe-Kurse durchgeführt. Ein kurzer Film als Rückblick über die Einsätze zeigte, die Aktiven sind mit Spaß bei der Arbeit. Bereitschaftsführer Michael Budig und Schatzmeister Andreas Budig betonten die dringende Notwendigkeit der Anschaffung eines neuen Einsatzfahrzeuges. Leider reichten bisher die Rücklagen für den Kauf des Mehrzweckfahrzeuges Ford Transit nicht aus. In seinem Kassenbericht 2024 ging Schatzmeister Andreas Budig auf die verschiedenen Kosten und Ausgaben für Reparaturen und Anschaffungen ein. Leider ergab die Altkleiderverwertung (21 Tonnen) weniger Einnahmen als früher, da ein Überangebot und geringere Nachfrage herrscht. Er dankte zudem für Spenden. Über die erfolgreiche Arbeit mit zwei Gruppen von Kindern zwischen sechs bis zehn Jahren und 10 bis 15 Jahren berichtete Jugendleiterin Sabine Kerber. Dr. Michael Kübler und Gisela Klein hatten die Kasse geprüft und Michael Kübler bescheinigte dem Schatzmeister eine vorbildliche Kassenführung. Die Entlastung erfolgte einstimmig. Ebenso wurde die aktualisierte Satzung und Neufassung einstimmig beschlossen. Ein besonderes Lob für die Helfer vor Ort brachte Utz Bergmann, Leiter Sozialarbeit vom DRK-Kreisverband, mit. Er nannte die HvO ein Leuchtturmprojekt und dankte allen Aktiven für den wertvollen Einsatz ihrer Zeit.

Bürgermeisterin Veronika Franco Olias dankte dem OV Sulzbach für die gute Zusammenarbeit und überbrachte auch die Grüße von Großerlachs Bürgermeister Dispan. Sie betonte den wichtigen Dienst der Aktiven.

Ehrungen für Mitgliedschaft: 30 Jahre - Andreas Esthers 10 Jahre - Markus Häbich und Angelika Mauser fünf Jahre - Sven Hoffmann Ehrungen für erfolgreiche Fortbildung als Sanitäter: Steven Klenk, Jasmin Gies, Sascha Aschs, Szilard Mihaly und Leon Wendler als Rettungshelfer: Florian Hübner und Steffen Klenk als Notfallsanitäter: Lea Pfeiffenberger als Rettungssanitäter: Laura Schwarz und als Zugführer Hannes Häbich.

Text: Helga Übelmesser-Larsen

Erscheinung
Sulzbacher Nachrichten – Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Sulzbach an der Murr
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2025

Orte

Sulzbach an der Murr

Kategorien

Panorama
Soziales
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto