Gemeinde Reichenbach a.H.
78564 Reichenbach am Heuberg
Dies und das

Aktuell KW 19

Bürgersprechstunde Meine nächste Sprechstunde ist am Montag, 19. Mai 2025, in der Zeit von 16.00 bis 17.00 Uhr. Weitere Termine können kurzfristig...
Dr. Walter Rohmann erläutert die Nutzung des öffentlichen Bücherregals
Dr. Walter Rohmann erläutert die Nutzung des öffentlichen BücherregalsFoto: Gemeinde Reichenbach

Bürgersprechstunde

Meine nächste Sprechstunde ist am Montag, 19. Mai 2025, in der Zeit von 16.00 bis 17.00 Uhr. Weitere Termine können kurzfristig vereinbart werden.

Sie erreichen mich im Rathaus unter der Telefonnummer: 07429/91177 oder per E-Mail unter: hans.marquart@egesheim.de

Ich freue mich auf Ihren Besuch.

Dienststunden

Montag: 08:30 Uhr bis 10:30 Uhr

Dienstag bis Donnerstag 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr

Donnerstagnachmittag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Sie erreichen uns unter den folgenden Telefonnummern:
Rathaus: 07429/91177
Bauhof: 07429/916078

und per E-Mail unter: info@reichenbach-heuberg.de

Aus der letzten Sitzung des Gemeinderats wird berichtet

Städtebauliche Sanierungsmaßnahme „Ortsmitte“

Abschluss einer Modernisierungsvereinbarung für eine private Maßnahme.

Für die Durchführung einer Restmodernisierungsmaßnahme im Zuge von Erneuerungs-, Modernisierungs- und Instandsetzungsarbeiten nach dem Baugesetzbuch (BauGB) i.V.m. Abschnitt B, Nr. 10.2 Städtebauförderungsrichtlinie (StBauFR) an und im Gebäude Kirchstraße 5 (Sanierung Bad) wurde entsprechend der vom Gemeinderat beschlossenen Förderungssätze ein Zuschuss in Höhe von 9.000 € gewährt.

Tag der Städtebauförderung

Es ist üblich, dass Gemeinden, die Mittel aus dem Landessanierungsprogramm erhalten, sich auch am Tag der Städtebauförderung beteiligen. Dieser findet bundesweit am 10. Mai 2025 statt.

Um auf mehr Interesse bei der Bevölkerung zu stoßen, wurde beschlossen, den Tag der Städtebauförderung mit dem Stellen des Maibaums zu verbinden. So kann an diesem Tag die mit Mitteln aus dem Landessanierungsprogramm geförderte Neugestaltung der öffentlichen Fläche „Dorfmitte“ mit Sanierung des Gebäudes Hauptstraße 9 und 9/1 seiner Bestimmung übergeben werden.

An dem Gebäude haben Dr. Walter Rohmann und Angelika Rohmann einen öffentlichen Bücherschrank errichtet und ausgestattet, was zu einer weiteren Aufwertung der Fläche führt. Für dieses Engagement dankt Bürgermeister Marquart den Eheleuten Rohmann.

Polizeiliche Kriminalstatistik

Die Straftaten sind im Jahr 2024 gegenüber 2023 von einem Fall auf acht Fälle gestiegen. Die Aufklärungsquote ist in diesem Zeitraum ebenfalls von einem Fall auf acht gestiegen. D.h. alle vorgefallenen Fälle konnten aufgeklärt werden.

Hauptverantwortlich für den Anstieg sind die Körperverletzungsdelikte, welche von null im Jahr 2023 auf fünf im Jahr 2024 angestiegen sind. Die Betrugsdelikte sind in 2024 von einem aus dem Vorjahr auf zwei Fälle im Jahr 2024 angestiegen. Bei den Sachbeschädigungen ist ein Fall zu verzeichnen.

Es waren in 2024 sechs Tatverdächtige zu verzeichnen, bei denen es sich ausschließlich um erwachsene Personen über 21 Jahre handelt.

Bekanntgaben, Wünsche und Anfragen

Die Verleihung der Stauffermedaille an die Herren Hans Dreher, Egesheim und Leo Huber, Reichenbach a.H. wird auf deren Wunsch hin, in einer gemeinsamen Veranstaltung der Gemeinden Egesheim und Reichenbach a.H. am 16. Mai 2025 erfolgen. Die Verleihung wird LR Stefan Bär im Auftrag von Ministerpräsident Kretschmann vornehmen.

Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Jahr 2025 mit einer Kreditaufnahme von 600.000 € wurden vom Kommunalamt des Landratsamts Tuttlingen genehmigt.

Das Kommunalamt weist jedoch in seinem Schreiben ausdrücklich darauf hin, dass die Gemeinde Reichenbach a.H. dringend angehalten wird, alle Spar- und Ertragsmöglichkeiten, die sich geben, zu nutzen.

Am 18.04.2025 sind die überarbeiteten Unterlagen des FC Reichenbach zum Neubau des Sportplatzes bei der Verwaltung eingegangen. Damit die dem FC Rot-Weiss Reichenbach gegenüber zugesagte Übernahme der Bürgschaft durch die Gemeinde erfolgen kann, wurden seitens der Verwaltung entsprechende Gespräche mit der Finanzverwaltung beim GVV Heuberg und dem Kommunalamt des Landratsamts Tuttlingen geführt. Bis zur nächsten Gemeinderatssitzung sollten alle noch fehlenden Nachweise vorliegen, sodass der Gemeinderat dann über eine Bürgschaftsübernahme beschließen kann.

Öffentliche Bekanntmachung

Die Gemeinde Reichenbach am Heuberg hat beantragt, das bisher nicht im Grundbuch eingetragene Grundstück der

Gemarkung Reichenbach

Flst. 256/1 Untere Bära

Wasserfläche 10 a 86 qm

im Grundbuch zu buchen und gleichzeitig die Gemeinde Reichenbach am Heuberg als Eigentümerin dieses Grundstücks einzutragen.

Zur Glaubhaftmachung des Eigentums beruft sich die Gemeinde Reichenbach am Heuberg auf § 5 Wassergesetz und auf folgende Messurkunden:

- Messurkunde 1876/81 S. 146

- Messurkunde 1951/52 S. 854

- Veränderungsnachweis 1985/2 S. 4

- Veränderungsnachweis 1988/4 FF 28

Nach § 5 Wassergesetz ist Eigentümer eines Gewässers II. Ordnung die Gemeinde. Hierzu gehören auch künstliche Wasserläufe, an deren Bett Privateigentum nicht nachweisbar ist oder die nach bisher geltendem Recht öffentliche Gewässer waren (§ 3 Abs. 2 WG).

Das Grundbuchamt Sigmaringen beabsichtigt, das Grundstück im Grundbuch zu buchen und die Gemeinde Reichenbach am Heuberg als Eigentümerin einzutragen.

Etwaige Einwände müssen innerhalb eines Monats ab Aushang beim Amtsgericht Sigmaringen - Grundbuchamt - angemeldet werden. (Az.: GRG SIG001/81/2025)

Soweit Privateigentum geltend gemacht wird, ist der Eigentumserwerb vor Inkrafttreten des Württembergischen Wassergesetzes am 01.12.1900 nachzuweisen.

Sigmaringen, den 22.04.2025

Grundbuchamt Sigmaringen

(Kahlfeld)

Bezirksnotarin

Die öffentliche Bekanntmachung erfolgt durch den Anschlag an der Verkündigungstafel vor dem Rathaus in der Zeit vom 05. Mai 2025 bis 2. Juni 2025 – je einschließlich. Auf diesen Anschlag wird hiermit hingewiesen.

Gemeinde Reichenbach a. H.

Tag der Städtebauförderung 2025 – Übergabe Platz „Ortsmitte“ am Mittwoch, 30.04.2025

Zum Tag der Städtebauförderung 2025 durfte Bürgermeister Hans Marquart, neben den anwesenden Gemeinderatsmitgliedern und den an den Baumaßnahmen zur Sanierung des Gebäudes Backhaus und Latsch sowie der Platzgestaltung beteiligten Firmen auch viele Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Reichenbach a.H. begrüßen.

Bevor der neugeschaffene Platz in der „Dorfmitte“ seiner Bestimmung übergeben wurde, berichtete Bürgermeister Marquart über die in den vergangenen Jahren mit Mitteln aus dem Landessanierungsprogramm geförderten Maßnahmen der Gemeinde Reichenbach a.H.

Das Land Baden-Württemberg stellte der Gemeinde mit Aufnahme in das Landessanierungsprogramm im Jahr 2015 Fördermittel für kommunale und private Sanierungsvorhaben in Höhe von 1,05 Mio. € zur Verfügung. Diese sollten bis zum Jahr 2025 abgerufen werden. Mit diesen Mitteln wurden neben dem Erwerb verschiedener Immobilien, wie z. B. die Bahnhofstr. 20, die Gebäude in der Neue Straße 6 und 8, das Gasthaus Löwen, das Gebäude in der Ölgasse xx, das Gebäude Hauptstr. 11, auch die Sanierungsmaßnahmen in der Grund- und Festhalle und 13 private Sanierungsmaßnahmen umgesetzt.

Als sich durch die Umsetzung dieser Maßnahmen abzeichnete, dass die zugesagten Mittel schon vor 2025 aufgebraucht sein werden, hat die Gemeinde im Jahr 2021 einen Aufstockungsantrag mit einer Verlängerung des Bewilligungszeitraums gestellt. Diesem Antrag wurde stattgegeben, und es wurden vom Land Baden-Württemberg bis zum 30.04.2026 weitere 500.000 € bewilligt. Somit steht der Gemeinde Reichenbach a.H. ein Fördervolumen von 1.550.000 € zur Verfügung. Davon wurden bis heute 437.000 € für den Grunderwerb, 522.000 € für das Freilegen von Grundstücken, 200.000 € für 13 private Vorhaben, 185.000 € für die Sanierung von Grundschule und Festhalle, somit insgesamt 1.344.000 € verwendet. Das im Jugendraum (Latsch) ausgestellte Bildmaterial gab nur einen Teil der umgesetzten Maßnahmen wieder. Im Umfeld des Maibaumstellens durch die Vereine wurde die Maßnahme „Platzgestaltung Dorfmitte“ und „Modernisierung Jugendhaus“ der Öffentlichkeit übergeben.

Mit dieser Maßnahme ist es, Dank der Planung des Planungsbüros Hermle und aller daran beteiligten Firmen, gelungen, in zentraler Lage neben drei neuen Bauplätzen einen zentralen Platz zum Verweilen rund um den neu erstellten Dorfbrunnen zu schaffen. Die Einrichtung einer öffentlichen, behindertengerechten Toilette und die Modernisierung des Jugendraums komplettieren die Maßnahme, die zudem den Vereinen die Möglichkeit einräumt, auf der angrenzenden Fläche kleine Vereinsfeste zu feiern, sodass ein neuer Ort der Kommunikation geschaffen werden konnte.

Bürgermeister Hans Marquart bedankte sich bei Karl Hermle vom Planungsbüro Hermle und den anwesenden Vertretern der am Bau beteiligten Firmen für deren gute Arbeit. Weiter dankte Bürgermeister Marquart seinem Bauhofleiter Reiner Quarleiter für die qualifizierte Begleitung der Maßnahmen und der von ihm und Marcus Stegmajer erbrachten Eigenleistungen.

Nun war es Dr. Walter Rohmann, der mit Unterstützung seiner Frau Angelika das neue öffentliche Bücherregal der Gemeinde übergeben konnte. Das von ihm in Eigenleistung erstellte und gemeinsam mit seiner Frau bestückte Bücherregal hat seinen Platz am Eingang des Jugendraums gefunden. „Somit hat die Gemeinde Reichenbach a.H. als eine der kleinsten Gemeinden des Landkreises Tuttlingen, neben den Städten Tuttlingen, Spaichingen und Aldingen, ein öffentliches Bücherregal“. Weiter bittet Dr. Walter Rohmann um einen pfleglichen Umgang mit Regal und Büchern, denn nur wenn das Ambiente stimmt, werden die Bücher auch entsprechend angefragt.

Bürgermeister Hans Marquart bedankte sich bei Dr. Walter und Angelika Rohmann für das ehrenamtliche Engagement mit einem Vesperkorb und bringt seine Freude zum Ausdruck, dass die beiden sich auch künftig um das öffentliche Bücherregal kümmern werden.

Nachdem im Anschluss der Maibaum von den örtlichen Vereinsvertretern aufgestellt wurde, konnten die anwesenden Gäste den neugeschaffenen Ort zum Verweilen bei Grillwurst und Getränken der Narrenzunft bei herrlichem Sonnenschein genießen.

TÜV-Zugmaschinen-Abnahmetermin

Die Überprüfung der Zugmaschinen durch den TÜV findet am Freitag, dem 9. Mai 2025, um 17:00 Uhr in Reichenbach beim Bauhof/Feuerwehrmagazin statt. Es besteht auch die Möglichkeit, ungebremste Pkw-Anhänger vorzuführen.
Bitte merken Sie sich diesen Termin vor.

Abfallbeseitigung

Restmülltonne: 09. Mai 2025

Biotonne: 16. Mai 2025

Werttonne: 21. Mai 2025

Papiertonne: 23. Mai 2025

Freundliche Grüße
Ihr Bürgermeister Hans Marquart

Anhang
Dokument
Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a. H., Egesheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 19/2025

Orte

Egesheim
Reichenbach am Heuberg
Wehingen

Kategorien

Dies und das
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto