Kunstschule Unteres Remstal
71332 Waiblingen
NUSSBAUM+
Kunst

Aktuelle Angebote der Kunstschule Unteres Remstal:

WORKSHOPS FÜR KINDER K2 Tusche Club Waiblingen (für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene) Kinder unter 6 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen,...
Foto: Kunstschule Unteres Remstal

WORKSHOPS FÜR KINDER

K2 Tusche Club Waiblingen (für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene) Kinder unter 6 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen, Do., 13.03.2025, 14.30 - 16.00 Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 18,- für ein Kind; Euro 25,- für einen Elternteil und ein Kind; Euro 8,- für jedes weitere teilnehmende Familienmitglied, Leitung: Franziska Kaupp. Sich frei fühlen, einfach drauflosmalen und Spaß haben - das ist die Idee des Sumi Ink. Clubs, der 2005 in Los Angeles gegründet wurde. Es geht darum, Freude am Malen zu haben, sich dabei leise zu unterhalten und mit schwarzer Tusche an verschiedenen Stellen zu arbeiten. Das Einzige, was dabei zu beachten ist: Es wird gemeinsam an einem großen Werk gearbeitet. Es werden keine Worte geschrieben und die Bilder der anderen dürfen gerne ergänzt, aber niemals übermalt werden.
K4 Es blüht. Wandgestaltung aus Ton (für Kinder ab 7 Jahren), Sa., 22.03.2025, 09.00 - 13.00 Uhr, Weinstadt-Beutelsbach, Stiftshof, Gebühr: Euro 45,- (inkl. Material),

Leitung: Nicole Ostheimer. Endlich ist der Frühling da und wir lassen unserer Fantasie freien Lauf, um wilde, von der Natur inspirierte Reliefs oder Skulpturen aus Ton zu formen, die wir anschließend bunt bemalen. Es soll blühen und knistern und wir werden viel Spaß dabeihaben.

K5 Kinder drucken Ostergrüße (für Erwachsene mit Kindern ab 6 Jahren), Sa., 29.03.2025, 14.00 - 16.00 Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 25,- (inkl. Material) für einen Elternteil und ein Kind; Euro 8,- (inkl. Material) für jedes weitere teilnehmende Familienmitglied, Leitung: Carl Lämmle. In diesem Workshop haben Sie die Möglichkeit, gemeinsam mit Ihren Kindern wunderschöne Osterkarten zu gestalten und zu drucken. Nach einer kurzen Einführung werden mit Stift und Papier Skizzen für Ihre Karten angefertigt. Anschließend wird die erarbeitete Skizze mit Transferpapier auf eine dünne Styroporplatte übertragen und mit einem Stift nachgezeichnet. Durch die Nachzeichnung wird das darunterliegende Styropor eingedrückt und die Druckfarbe mit einer Hartgummiwalze aufgetragen. Danach wird das Motiv auf eine vorbereitete Karte gedruckt.

F4 Ein Hase steht unter Druck (für Kinder ab 7 Jahren), Sa., 12.04.2025, 10.00 - 13.30 Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 36,- (inkl. Material), Leitung: Franziska Kaupp. Welche wilden Abenteuer erlebt ein Hase, wenn er gerne tanzt, Skateboard fährt oder Detektiv spielt? Diese Abenteuer werden wir gemeinsam skizzieren und dann als große Styropordrucke zu farbenfrohen und spannenden Drucken verarbeiten.

K1 Freies Tonen (für Kinder ab 8 Jahren), Sa., 12.04.2025, 15.00 - 19.00 Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 45,- (inkl. Material) Leitung: Marlene Keitel. Ob Schmuckkästchen, Tassen, Schalen, Tiere oder Vasen - in diesem Workshop kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und mit Hilfe der Aufbautechnik Objekte aus Ton herstellen. Diese können nach Belieben bemalt und verziert werden.

WORKSHOPS FÜR JUGENDLICHE UND ERWACHSENE

JE10 Gartenkeramik, dienstags, 19.00 - 21.00 Uhr, 6 Termine, Beginn: 11.03.2025, Kernen-Rommelshausen, Alte Schule, Gebühr: Euro 119,- (zzgl. Material nach Verbrauch), Leitung: Susi Klotz. Ob Pflanzgefäße, Dekorationselemente, Figuren, Kacheln, Schwimmsteine, Pflanzenstecker, Insektentränken, Rankhilfen … verschiedene Projekte können verwirklicht werden. Am Ende werden die Objekte glasiert, gebrannt und können abgeholt werden.

JE11 Fotowerkstatt, montags, 20.00 - 22.00 Uhr, 5 Termine: 17.03. / 07.04. / 12.05. / 16.06. 14.07.2025, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 100,- (zzgl. Material nach Verbrauch). Leitung: Alexander Riffler. Wer kennt das nicht: Das Bild ist nicht schlecht, könnte aber besser sein. Was tun? Mit der Antwort auf diese Frage beschäftigen wir uns im Fotoworkshop ebenso wie mit der Schulung des persönlichen Blicks und fotografischen Übungen. Überlegungen zur Komposition, Lichtführung und Gestaltung führen zu einer besseren und präziseren Gestaltung der eigenen Bilder. Die Bildvorlagen der Teilnehmer werden sorgfältig besprochen, mit thematischen und inhaltlichen Hinweisen zur historischen und zeitgenössischen Fotografie. Für die Entwicklung eigener Bilder steht ein gut ausgestattetes analoges Labor zur Verfügung. Ein hochwertiger High-End-Drucker kann für digitale Ausdrucke genutzt werden. Die Teilnahme an Ausstellungen bietet den Teilnehmern des Fotoworkshops die Möglichkeit, ihre Bilder einem breiten Publikum zu präsentieren und mit den Besuchern in Dialog zu treten.

JE13 Aktwerkstatt, mittwochs, 19.00 - 21.00 Uhr, 6 Termine, 19.03./ 26.03./ 02.04./ 09.04./30.04./07.05.2025, Weinstadt-Beutelsbach, Stiftshof, Gebühr: Euro 125,- (inkl. Material, zzgl. Modellkosten), Leitung: Sibylle Keitel-Lederer. Mit Kohle, Pastellkreiden, Stiften und Acrylfarben wird der menschliche Akt erforscht und auf Papier oder Leinwand gebracht. Von der Linie zur Bildkomposition wird der Weg experimentell beschritten. Die Freude an der Darstellung und Interpretation des menschlichen Körpers soll im Vordergrund stehen.

JE14 Kreativlabor: Zeichnen und Malen (für Jugendliche ab 12 Jahren), Sa., 22.03.2025, 10.00 - 15.00 Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 53,- (inkl. Material) pro Kurs, Leitung: Lilija Baumann. Ihr wollt eure Skills im Zeichnen und Malen auf das nächste Level bringen? In diesem Workshop lernt ihr die wichtigsten Grundlagen wie Perspektive, Raumaufteilung und coole Strich- und Pinselführung kennen. Ihr könnt mit verschiedenen Mal- und Zeichentechniken experimentieren und euch mit den unterschiedlichsten Materialien austoben. Egal, ob ihr lieber realistische Motive oder abgefahrene Ideen umsetzt – ihr werdet individuell gefördert und könnt eure eigenen Projekte verwirklichen. Und das Beste: In der Gruppe profitiert ihr voneinander, tauscht euch aus und entwickelt gemeinsam neue Ideen.

Anmeldungen zu unseren Workshops ONLINE unter

www.kunstschule-rems.de/de/Kursprogramm/Veranstaltungen
FRAGEN zur ONLINE-Anmeldung oder zum aktuellen Programm per E-Mail an: kunstschule@waiblingen.de oder telefonisch unter 07151/5001-1705

Bürozeiten: Mo. - Fr., 8.30 - 12.00 Uhr und Di. nachmittags, 14.00 - 16.00 Uhr

Foto: Kunstschule Unteres Remstal
Erscheinung
Hegnach Aktuell – Stadt Waiblingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 10/2025

Orte

Waiblingen

Kategorien

Kultur
Kunst
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto