WORKSHOPS FÜR KINDER
K4 Es blüht. Wandgestaltung aus Ton (für Kinder ab 7 Jahren), Sa., 22.03.2025, 09.00-13.00 Uhr, Weinstadt-Beutelsbach, Stiftshof, Gebühr: Euro 45,- (inkl. Material), Leitung: Nicole Ostheimer. Endlich ist der Frühling da und wir lassen unserer Fantasie freien Lauf, um wilde, von der Natur inspirierte Reliefs oder Skulpturen aus Ton zu formen, die wir anschließend bunt bemalen. Es soll blühen und knistern und wir werden viel Spaß dabeihaben.
K5 Kinder drucken Ostergrüße (für Erwachsene mit Kindern ab 6 Jahren), Sa., 29.03.2025, 14.00-16.00 Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 25,- (inkl. Material) für einen Elternteil und ein Kind; Euro 8,- (inkl. Material) für jedes weitere teilnehmende Familienmitglied, Leitung: Carl Lämmle. In diesem Workshop haben Sie die Möglichkeit, gemeinsam mit Ihren Kindern wunderschöne Osterkarten zu gestalten und zu drucken. Nach einer kurzen Einführung werden mit Stift und Papier Skizzen für Ihre Karten angefertigt. Anschließend wird die erarbeitete Skizze mit Transferpapier auf eine dünne Styroporplatte übertragen und mit einem Stift nachgezeichnet. Durch die Nachzeichnung wird das darunterliegende Styropor eingedrückt und die Druckfarbe mit einer Hartgummiwalze aufgetragen. Danach wird das Motiv auf eine vorbereitete Karte gedruckt.
K6 Gestalte deinen Traumraum (für Kinder ab 6 Jahren), Fr., 04.04. und Fr., 11.04.2025, 14.00-15.30 Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 32,- (inkl. Material), Leitung: Jazmin Charalambous. Interessierst du dich für Architektur und Miniaturwelten? Dann mach mit und baue dein eigenes Traumhaus! In diesem Workshop entwerfen wir gemeinsam aus Papier und Karton ein Modell deines ganz persönlichen Traumraumes. Ob ein Haus, ein Luftschiff oder dein perfektes Kinderzimmer – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
K7 Archi-Art in English (für Kinder ab 7 Jahren), Fr., 04.04. und Fr., 11.04.2025, 15.45-17.15 Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 32,- (inkl. Material), Leitung: Jazmin Charalambous. Interessierst du dich für Architektur und Kunst und sprichst gerne Englisch? Dann mach mit und entwirf deine eigene Modellstadt! In diesem Workshop experimentieren wir mit Formen und Strukturen und bauen mit Papier, Karton und anderen Materialien Gebäude und Stadtlandschaften. Das Ganze findet auf Englisch statt – so macht das Gestalten noch mehr Spaß und du lernst nebenbei Fachvokabular aus der Welt der Architektur!
F4 Ein Hase steht unter Druck (für Kinder ab 7 Jahren), Sa., 12.04.2025, 10.00-13.30 Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 36,- (inkl. Material), Leitung: Franziska Kaupp. Welche wilden Abenteuer erlebt ein Hase, wenn er gerne tanzt, Skateboard fährt oder Detektiv spielt? Diese Abenteuer werden wir gemeinsam skizzieren und dann als große Styropordrucke zu farbenfrohen und spannenden Drucken verarbeiten.
K1 Freies Tonen (für Kinder ab 8 Jahren), Sa., 13.04.2025, 15.00-19.00 Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 45,- (inkl. Material) Leitung: Marlene Keitel. Ob Schmuckkästchen, Tassen, Schalen, Tiere oder Vasen - in diesem Workshop kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und mit Hilfe der Aufbautechnik Objekte aus Ton herstellen. Diese können nach Belieben bemalt und verziert werden.
WORKSHOPS FÜR JUGENDLICHE UND ERWACHSENE
JE14 Kreativlabor: Zeichnen und Malen (für Jugendliche ab 12 Jahren), Sa., 22.03.2025, 10.00-15.00 Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 53,- (inkl. Material) Leitung: Lilija Baumann. Ihr wollt eure Skills im Zeichnen und Malen auf das nächste Level bringen? In diesem Workshop lernt ihr die wichtigsten Grundlagen wie Perspektive, Raumaufteilung und coole Strich- und Pinselführung kennen. Ihr könnt mit verschiedenen Mal- und Zeichentechniken experimentieren und euch mit den unterschiedlichsten Materialien austoben. Egal, ob ihr lieber realistische Motive oder abgefahrene Ideen umsetzt – ihr werdet individuell gefördert und könnt eure eigenen Projekte verwirklichen. Und das Beste: In der Gruppe profitiert ihr voneinander, tauscht euch aus und entwickelt gemeinsam neue Ideen.
JE15 Figuren à la Giacometti, Sa., 05.04. und So., 06.04.2025, 10.00-17.00 Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 154,- (zzgl. Material nach Verbrauch), Leitung: Sibylle Nestrasil, Dipl. Bildhauerin. Stark überlängte Frauenfiguren, weit ausschreitende Männer oder drahtige Katzen und Hunde: Die schmalen Gestalten des Schweizer Bildhauers Alberto Giacometti sind die Inspiration für diesen Kurs. Über ein Stützgerüst aus Draht oder Baustahl wird die Figur schichtweise mit Gips aufgebaut. Die Grundgestelle für kleinere Figuren (bis 60 cm) können im Kurs selbst gebogen werden, für größere gibt ein geschweißtes Stahlgerüst den nötigen Halt, das Sie nach eigenen Ideen vorab bei der Dozentin bestellen können. Bitte mitbringen: großer Müllsack, Klebeband, Gummihandschuhe, geeignete Arbeitskleidung/Schürze, robuste alte Schuhe. Die Materialkosten werden im Kurs nach Verbrauch abgerechnet (ca. Euro 25-70).
JE16 Zeichnen, montags, 17.30-19.00 Uhr, 6 Termine, Beginn: 28.04.2025, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 93,- (inkl. Material) pro Kurs, Leitung: Barbara Armbruster. Das Zeichnen als grundlegende und unmittelbare Technik der Bildgestaltung wird entsprechend dem Kenntnisstand der Teilnehmer vermittelt. Grundlegende und weiterführende Techniken werden erprobt bis hin zum freien Arbeiten und Experimentieren mit der gesamten Palette der Werkzeuge und Bildträger. Objekte, Stillleben, Figur, Portrait, Tiere oder Landschaftwerden mit der Kraft der Linie erfasst und mittels plastischer Formdarstellung mit Licht und Schatten umgesetzt. Kompositionslehre, die Darstellung von Dreidimensionalität durch Perspektive und die Darstellung von Raum sind Gegenstand des Kurses. Wir arbeiten mit Bleistift, Farbstift, Kohle, Tusche und Aquarellfarben.
Anmeldungen zu unseren Workshops ONLINE unter
www.kunstschule-rems.de/de/Kursprogramm/Veranstaltungen
FRAGEN zur ONLINE-Anmeldung oder zum aktuellen Programm per E-Mail an kunstschule(at)waiblingen.de oder telefonisch unter 07151/5001-1705, Bürozeiten: Mo.–Fr. 8.30 – 12.00 Uhr und Di. nachmittags 14.00-16.00 Uhr.