NUSSBAUM+
Tourismus

Aktuelle Führungstermine

Samstag, 15.3.2025, 14:30 – 17:00 Uhr, Powerstart in den Frühling Frühlingsspaziergang mit der Wildkräuterpädagogin Tamara Kühner. Spannendes...

Samstag, 15.3.2025, 14:30 – 17:00 Uhr, Powerstart in den Frühling
Frühlingsspaziergang mit der Wildkräuterpädagogin Tamara Kühner. Spannendes Wissen über den Frühlingswildwuchs mit kleinen Kostproben, Treffpunkt: Weingut Kühner, Botenheim, Kosten: 15 €/Person, inkl. Kostproben, Anmeldung erforderlich: Tel. 07135 8096 oder tamara-kuehner@gmx.de

Sonntag, 16.03.2025, 14:00 – 15:00 Uhr, Wanderung im Tal der Blausterne
Bei einer abenteuerlichen Wanderung durch eines der schönsten Naturschutzgebiete kann man jetzt die Szillablüten bewundern, die in diesem Jahr besonders üppig blühen. Die alte Neckarschlinge im Kaywald in Lauffen ist nach dem Regen der letzten Monate wieder einem Urwald ähnlich und erzeugt eine ganz eigene Atmosphäre. Treffpunkt: Lauffen, Im Brühl, am Umspannwerk. Gebühr 8 €, Kinder ab 8 Jahren 4 €. Naturführer: Robert Schopper, Anmeldung: i.r.schopper@gmx.de

Sonntag, 16.03.2025, 15:00 – 16:30 Uhr, Familienführung im Römermuseum

Jeden 3. Sonntag im Monat bietet die Familienführung die Möglichkeit, die Dauerausstellung des Römermuseums im Rahmen einer altersgerechten und interaktiven geführten Besichtigung kennenzulernen. Jedes Kind erhält eine kleine Überraschung. Treffpunkt: Römermuseum Güglingen, Marktstr. 18, Kosten: 4 €/Person, zzgl. ermäßigter Eintritt 3 €/Person.
Sonntag, 16.03.2025, 15:00 – 17:00 Uhr, Stadtführung Lauffen „Dorf & Dörfle“ einst und jetzt
Führung mit Besichtigung „Hölderlin im Kreisverkehr“, Klosterhof und Regiswindiskirche, Treffpunkt: Parkplatz Hagdol, Kosten: 6 €/Person, Kinder frei, Gästeführer Karlheinz Torschmied und Judith Scheck. Anmeldung: Tel. 07133 7722 oder lauffen-entdecken@gmx.de
Samstag, 22.03.2025, 14:00 – 15:30 Uhr, Bärlauch & Co
Im Wald wächst der aromatische Bärlauch und andere „wilde“ Kräuter. Kräuterpädagogin Bärbel Manthey zeigt, wo und wie er gefunden und erkannt wird, Treffpunkt: Winzercafé Neipperg, Kosten: 10 €/Person, inkl. Kostproben, bitte Körbchen zum Sammeln mitbringen, Anmeldung erforderlich: bar-man@web.de

Samstag, 22.03.2025, 15:00 – 17:00 Uhr, Kellerkinder
Erleben Sie einen Weinkulturspaziergang, der Sie an idyllische Orte in der malerischen und geschichtsträchtigen Heuss-Stadt Brackenheim führt. Tauchen Sie ein in die reiche Kultur des Weins und erkunden Sie die Geheimnisse der Weinproduktion und -verkostung. Kosten: 17 €/Person, inkl. 3er-Weinprobe, Wasser, Brot, Treffpunkt: Marktplatz Brackenheim, Anmeldung: Weindozentin Regine Sommerfeld. Tel. 07135 5974, regine.sommerfeld@t-online.de, www.zaberguides.de

Samstag, 22.03.2025, 16:00 – 17:30 Uhr, zu Gast im Hölderlinhaus

Genießen Sie einen informativen Samstagnachmittag im historisch-modernen Ambiente des Hölderlinhauses in Lauffen. Gästeführer Klaus Koch präsentiert dieses Haus in seinem renovierten Zustand und verbindet Bauhistorie mit der Familie des berühmten Sohnes der Stadt. Treffpunkt: Parkplatz gegenüber dem Museum, Kosten: 14,50 €/Person, inkl. 2er-Weinprobe und Fingerfood, Anmeldung erforderlich bis 15.03.2025 an Gästeführer Klaus Koch, Tel. 01522 7784713, Klaus.Koch.Lauffen@gmx.de

Sonntag, 23.02.2025, 14:00 – 15:30 Uhr, Hölderlins Geburtstagstafel

Kurzweiliger, virtueller Spaziergang durch Hölderlins bewegtes Leben anlässlich seines 255. Geburtstages an einer gemütlichen netten Kaffeetafel im Café des Hölderlinhauses, Treffpunkt: Café im Hölderlinhaus, Kosten: 12,50 €/Person, inkl. 1 Tasse Kaffee/Tee, 1 Stück Kuchen. Anmeldung: Gabi Ebner-Schlag, Tel. 07133 8678, mit AB oder per E-Mail: gug.schlag@web.de

Erscheinung
Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 11/2025

Orte

Neckarwestheim

Kategorien

Tourismus
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.