Sonntag, 04.05.2025, 14 – 15.30 Uhr, öffentliche Führung auf Schloss Liebenstein
Führung durch die historische Schlossanlage. Das große Schlossareal wartet mit historischen Bauten unterschiedlichster Epochen auf. Treffpunkt: Torbogen zum Schlosshof. Kosten: 7 €/Person, Kinder bis 12 Jahre frei, keine Anmeldung erforderlich. Info: Frank Merkle: Tel. 07143 404072, E-Mail info@frank-merkle.de
Sonntag, 04.05.2025, 15 – 16.30 Uhr, öffentliche Sonntagsführung im Römermuseum Güglingen
Eintauchen in die Alltags- und Götterwelt der Bevölkerung in römischer Zeit. Führung mit Überblick über die Dauerausstellung. Treffpunkt: Römermuseum Güglingen, Marktstr. 18. Kosten: 4 €/Person, zzgl. ermäßigter Eintritt 3 €/Person.
Info: www.roemermuseum-gueglingen.de
Sonntag, 04.05.2025, 15 – 16.30 Uhr, Lauffen auf einen Blick
Bei dieser Stadtführung gibt es vieles zu entdecken. Kompakt, spannend und mit dem einen oder anderen „Geschichtle" erfahren Sie mehr über die Stadt an beiden Ufern des Neckars. Kosten: 6 €/Person, Kinder kostenfrei. Treffpunkt: „Steintheke“ am Kiesplatz, Kiesstr., Lauffen. Anmeldung erwünscht: Günter und Gabriele Schlag, Tel. 07133 8678, gug.schlag@web.de
Donnerstag, 08.05.2025, 18 – 19 Uhr, ein Präsident für die Literatur
Führung durch die Literaturausstellung im obersten Stockwerk des Theodor-Heuss- Museums in Brackenheim mit Museumsleiterin Susanne Blach. Themenschwerpunkt: 80. Jahrestag Ende 2. Weltkrieg. Treffpunkt: Theodor-Heuss-Museum Brackenheim, Obertorstraße, kostenfrei, Anmeldung erforderlich, Tel. 07135 105105
Freitag, 09.05.2025, 17 – 20 Uhr, Wein und Genuss am Römerhof
Die „Villa Rustica“ macht auch „'s Mariele vom Dorf“ und der ehemalige Stadtbüttel „d `r Hillers Loui“ neugierig. Warum haben die Römer ausgerechnet hier ein Domicil gebaut? Seien Sie dabei, wenn die zwei Lauffener Originale sich Gedanken darüber machen. Kosten: 30 €/Person, inkl. Weinprobe und Schnäpsle, üppiges Wengertvesper. Treffpunkt: Parkplatz Römerhof an der L 1105. Anmeldung erbeten: Beate Schiefer, Andrea Täschner. Andrea.taeschner@web.de, Tel. 07133/17593
Samstag, 10.05.2025, 9 – 11.30 Uhr, Gesundheitswandern als Therapieform
An schönen Plätzen in der Natur werden gemeinsam Übungen gemacht, die die Koordination, Kraft und Ausdauer verbessern. Kosten: 10 €/Person. Treffpunkt: Parkplatz Forstbachsee, Brackenheim. Anmeldung bis 8.05.: Helga Naujoks, Mail: Helga.Naujoks@gmx.de
Samstag, 10.05.2025, 12 – 16 Uhr, Weinspaziergang Querfeldein – mit der Winzerin auf Du und Du
Eine Bollerwagen-Tour für Genusswanderer und solche, die es werden wollen: Spaß und Trinkfreude stehen im Vordergrund, doch auch das Weinwissen wird erweitert. Motto: „Heimatweine, typische Rebsorten – oder doch nicht?“, Treffpunkt: Privatkellerei Willy, Nordheim. Kosten: 35 €/Person, inkl. Sekt, Betriebsführung, gemütliche Wanderung auf bequemen Feld- und Wanderwegen durch die Weinberge, Genuss-Zwischenstopps mit drei Weinproben, Mineralwasser, Traubensaft, pikantem Snack. Anmeldung: Privatkellerei Rolf Willy, Schafhohle 26, Nordheim, 07133 95010, info@rolf-willy.de
Samstag, 10.05.2025, 14.30 – 17.30 Uhr, Sankt M Express – fahrende Weinprobe
Mit dem Sankt M Express geht es durch die Weinlandschaft hinaus zum Michaelsberg mit wunderbaren Aussichten und dem Thema: Riesling durch und durch - für Rieslingfans und alle, die es werden wollen. Kosten: 45 €/Person, inkl. Panoramarundfahrt mit dem Sankt M Express, 1 Secco, 5er-Weinprobe, Vesperbox. Anmeldung: franziska.hetschel@cgwinzer.de oder 07135 980324.
Sonntag, 11.05.2025, 14.30 – 17.30 Uhr, prickelnde Muttertagsfahrt im Rothen Theo
Für den besonderen Tag servieren die Weingärtner Stromberg-Zabergäu kleine Köstlichkeiten zu einer prickelnden Sektprobe auf dem Planwagen, der Sie durch die Weinberge auf den Zweifelberg führt. Kosten: 59 €/Person, inkl. 5er-Sektprobe, Planwagenfahrt mit dem Rothen Theo mit Gästeführer, kleine Köstlichkeiten, Weinpräsent für daheim. Abfahrt am Weinkeller Brackenheim. Infos: www.wg-sz.de, online buchbar.
Sonntag, 11.05.2025, 15 – 17 Uhr, so viel Kunst: ein kreativer Muttertagsspaziergang
Wie groß sind die Skulpturen? Wer hat sie geschaffen, aus welchem Material bestehen sie – und warum stehen sie genau hier? Auf dieser familienfreundlichen Tour (für Eltern, Kinder ab 4 bis 5 Jahren und Großeltern) erfahrt ihr spannende Geschichten rund um die Kunstwerke im öffentlichen Raum. Zum Abschluss gestalten die Kinder im Hölderlinhaus ihre eigene kleine Skulptur aus Ton – ein kreatives Andenken zum Mitnehmen. Währenddessen lädt das Café im Haus zum Genießen von Kaffee und Kuchen ein. Treffpunkt: Parkplatz Hagdol, Kosten: 6 €/Person, Kinder-Unkostenbeitrag für Material: 3 €, Anmeldung bis 7.05.: Angelika Stengel, meine-gaeste-lauffen@web.de
Neckar-Zaber-Tourismus e. V., Heilbronner Straße 36, 74336 Brackenheim, Telefon 07135 933525, info@neckar-zaber-tourismus.de, www.neckar-zaber-tourismus.de
ÖZ: Mo., 9 – 13 Uhr, Di. – Fr., 9 - 17 Uhr, Sa., 9 – 12 Uhr
RS