Ev. Matthäusgemeinde Gerlingen-Waldsiedlung
70839 Gerlingen
Kirche & Religion

Aktuelle Information der Evangelischen Matthäuskirche Gerlingen

Sonntag, 19. Mai, Pfingstsonntag 10.00 Uhr Gottesdienst in der Matthäuskirche (Prädikantin Andrea Majer) Montag, 20. Mai, Pfingstmontag...
Foto: hh

Sonntag, 19. Mai, Pfingstsonntag

10.00 Uhr Gottesdienst in der Matthäuskirche (Prädikantin Andrea Majer)

Montag, 20. Mai, Pfingstmontag

10.00 Uhr Gottesdienst der GKG in der Lukaskirche (Pfarrerin Beck)

Kein Gottesdienst in der Matthäuskirche

Dienstag, 21. Mai

10.00 Uhr Spaziergang auf der Höhe Treffpunkt: Bushaltestelle Ramtel/Ecke Bopserwaldstraße

Mittwoch, 22. Mai

09.00 – 10.00 Uhr Bewegung, Atmen, Qi-Gong im Gemeindehaus

12.30 Uhr Mittags-Stammtisch für Mitglieder des Krankenpflegevereins im Restaurant Schillerhöhe

Sonntag, 26. Mai, Trinitatis

10.00 Uhr Gottesdienst in der Matthäuskirche (Pfarrerin Beck) mit besonderer Musik: Susanne Kammerer, Horn und Wolfgang Schäffler, Orgel.

In unserer Homepage finden Sie weitere Informationen!

Neben den früheren finden Sie dort auch unseren aktuellen Gemeindebrief 1- 2024.

Wir bemühen uns, die Homepage immer aktuell zu halten.

Schauen Sie doch hinein und informieren Sie sich. Dort finden Sie auch einen Link zur Homepage unserer Landeskirche.

Hier die Adresse: www.matthaeuskirche.org

WER HILFT MIR, WENN ICH HILFE BRAUCHE?

Unter diesem Motto veranstaltete der Krankenpflegeverein Gerlinger Höhe (KPV) eine Informationsveranstaltung für potenziell oder aktuell Betroffene und deren Angehörige.

Das enorme Interesse (es waren deutlich über 50 Gäste anwesend) bezeugt einen erheblichen Informationsbedarf. Eben wegen dieses Interesses wurde die Veranstaltung vom Gemeindesaal in die Kirche verlegt.

Als Expertinnen und Experten für die Beantwortung der Fragen waren anwesend:

  • Frau Steudle und Frau Gutekunst von der Sozialstation Gerlingen-Höhe
  • Herr Ernst als Leiter der Sozialstation Leonberg-Gerlingen
  • Frau Kutz vom ambulanten Hospizdienst Gerlingen
  • Frau Schumacher vom stationären Hospiz Leonberg
  • Herr McCormick vom Pflegezentrum Breitwiesenhaus
  • Frau Projahn, Frau Zipperlen und als Moderator Herr Dr. Maier vom KPV

Es folgten sehr angeregte 90 Minuten mit vielen Fragen aus den verschiedenen Gebieten, zum Beispiel:

  • Prozedere bei der Pflegegrad-Einstufung
  • Entlastungsangebote für pflegende Angehörige
  • Vermittlung von Ganztagespflege oder Nachtwache
  • Rechtzeitiger Kontakt mit dem ambulanten Hospizdienst, möglichst bereits bei Diagnosestellung („wer möchte schon fremde Leute an seinem Sterbebett haben?“)
  • Möglichkeiten von betreutem Wohnen, Tagespflege, Kurzzeitpflege und stationärer Pflege
  • Wie kommt man an Notfall-Melder und was können diese (und was nicht)?
  • Was ist eine Notfall-Dose für den Kühlschrank und wo bekomme ich Sie?


Im Anschluss an den „öffentlichen“ Teil hatten die Gäste noch reichlich Gelegenheit, mit einzelnen Expertinnen oder Experten über individuelle Fragen oder Probleme unter 4 Augen zu sprechen. Es ergaben sich neben den reinen Informationen viele Kontakte.

Die ersten Reaktionen der Gäste waren durchweg positiv, auf diesem Weg herzlichen Dank für die rege Beteiligung des Publikums und die profunden Antworten der Podiumsgäste. Es ergaben sich neben den reinen Informationen viele Kontakte.

Dr. Friedbert Maier

Turmhahn in der Sonne
Turmhahn in der Sonne.Foto: hh
Erscheinung
exklusiv online

Kategorien

Kirche & Religion
Panorama
von Ev. Matthäusgemeinde Gerlingen-Waldsiedlung
17.05.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto