20.00 Uhr Probe des Posaunenchors, Gemeindehaus
20.00 Uhr Probe des Gospelchors, Gemeindehaus Neureut-Süd
19.00 Uhr gemeinsame Sitzung des Kirchengemeinderats (Süd, Kirchfeld, Nord), Gemeindehaus Neureut-Nord
09.30 Uhr Paulchens Sternstunde - unsere Krabbelgruppe, Gemeindehaus
20.00 Uhr Probe des Kirchenchors, Nordkirche
20.00 Uhr ökumenischer Fußballgottesdienst, Gemeindehaus
21.00 Uhr Public Viewing, Gemeindehaus
14.00 Uhr Kirchenführung mit Turmbesteigung, Treffpunkt vor der Kirche
ab 09.30 Uhr Telefongottesdienst 0721-50998190
10.30 Uhr Gottesdienst, Präd. Torsten Guldenschuh, Nordkirche
15:00 Uhr Montagsrunde zu Besuch im Hospiz „Arista“ in Ettlingen
16.00 Uhr Infotreffen TeamerInnen, Gemeindehaus
17.00 Uhr ökumenischer Fußballgottesdienst, Gemeindehaus
18.00 Uhr Public Viewing mit Bewirtung, Gemeindehaus
20.00 Uhr Probe des Gospelchors, Gemeindehaus Süd
09.30 Uhr Paulchens Sternstunde - unsere Krabbelgruppe, Gemeindehaus
20.00 Uhr Probe des Kirchenchors, Gemeindehaus
ab 09.30 Uhr Telefongottesdienst 0721-50998190
10.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe, Pfr. Würfel, Gemeindehaus
20.00 Uhr ökumenischer Fußballgottesdienst, Gemeindehaus
21.00 Uhr Public Viewing mit Bewirtung, Gemeindehaus
Vorankündigung I: Kirchenführung am 15.06.2024
Die nächste Gelegenheit zur samstäglichen Kirchenführung durch die evangelische Kirche in Neureut-Nord gibt es am Samstag, 15. Juni 2024, um 14.00 Uhr, Treffpunkt vor dem Haupteingang.
Neben Informationen über die Kirchenfenster des Künstlers Helmut Uhrig, über die Architektur und über die Historie der inzwischen 136 Jahre alten Kirche besteht bei regenfreiem Wetter auch die Möglichkeit, Neureut oben von der Altane aus zu sehen. Wie immer ist die Teilnahme kostenfrei. Die nächste Kirchenführung ist dann erst wieder für den 20. Juli 2024 vorgesehen.
Vorankündigung II: Traut euch - mit Gottes Segen! Ein Angebot der Evangelischen Kirche für Kurz- und Langentschlossene
Eure Liebe feiern: Festlich, fröhlich und mit Gottes Segen heiraten. Stressfrei, ohne großes Tamtam. Ihr steht im Mittelpunkt, begleitet von Menschen, die Ihr mitbringt – oder auch nur zu zweit. Dazu laden wir mit „Eure Hochzeit. Euer Segen.“ am 06.07. in die wunderschöne kleine Kirche Karlsruhe direkt am Marktplatzein.
Vielleicht habt Ihr Eure kirchliche Hochzeit aus verschiedenen Gründen immer wieder aufschieben müssen. Jetzt habt Ihr die Gelegenheit dazu – völlig unkompliziert, einfach heiraten!
Ihr seid verliebt, lebt in einer Partnerschaft, seid standesamtlich verheiratet, ein LGBTQI+ Paar oder ein Jubelehepaar: Ihr seid willkommen und bekommt das, was am besten zu euch passt.
Jetzt ist eure Chance: Einfach Heiraten! Sagt JA zueinander und bekommt einen Segen für Eure Partnerschaft oder "einfach so" für Eure Beziehung.
Meldet Euch im Vorfeld bei uns oder kommt einfach am 6. Juli 2024 spontan vorbei!
Und bei Fragen: Sprecht uns an!
Wir freuen uns darauf, mit euch eure Liebe zu feiern!
Rückblick I: viel Wein, Bibelwissen und viele Gespräche beim Abend der Kontaktgruppe
Reichlich Wein und einige Schätze aus der Bibel hatte Pfarrer Würfel beim letzten Treffen der Kontaktgruppe mit dabei. Nach der Begrüßung von Renate Loske und Christa Koberstaedt konnten die 25 Gäste immer wieder einen Wein probieren und dabei nicht nur auf dessen Besonderheiten hören oder sie selbst geschmacklich herausfinden, sondern auch einen Text aus der Bibel wahrnehmen. Von der ersten Erwähnung von Wein in der Bibel (bereits im neunten Kapitel des ersten Buches bei Noah) im Alten Testament gelang ein Streifzug bis hin zu Jesus und dem Wunder der Hochzeit von Kanaan. Hier nutzte Jesus selbst das Bild des Weines, um seine ganze Wirkmacht aufzuzeigen und verwandelte kurzerhand Wasser zu Wein. Neben anregenden Gesprächen über manch besondere Weinmomente kamen die Gäste des Abends auch in den Genuss von fünf unterschiedlichen Weinsorten, die Pfarrer Würfel zusammen mit dem Weinladen am Gutenbergplatz ausgesucht hatte und dabei auf eine ausgewogene Mischung von Weiß- und Rotweinen achtete. Über die Pfalz und die Mosel ging es dabei - als Abschluss - an ein Weinanbaugebiet aus der Ribera. "So muss Rotwein schmecken!", freute sich einer der Weingenießer und stand mit dieser Meinung nicht alleine da. Der kurzweilige Abend fand bei noch manchem fachkundigen Gespräch lange seine Fortsetzung. Zu ihrem nächsten Treffen lädt die Kontaktgruppe am 11.07. zunächst zum Besuch der Ausstellung des Kunstvereins und zum anschließenden geselligen Beisammensein herzlich alle Menschen in der Lebensmitte ein. Mehr Informationen gibt es unter c.koberstadt@googlemail.com oder renate.loske@web.de
Rückblick II: zum zweiten Mal: Soulsisters am Abend
Einen weiteren besonderen Abend erlebten über 40 Frauen am vergangenen Donnerstagabend bei der zweiten Auflage von Soulsisters mit Sängerin und Buchautorin Jasmin Strentzsch. Vom "Echt sein" und manchen Sehnsüchten, der Frage nach Gottes Hoffnung und seinen Segen kamen die Gäste in einer einladenden und schönen Atmosphäre vor allem miteinander ins Gespräch - und konnten ihren Horizont erweitern. Dazwischen bereicherte Jasmin nicht nur mit ihren Gedanken, sondern auch mit ihrer schönen Stimme den Abend und sorgte für einige Wohlfühlmomente. "Es ist etwas Besonderes, in einen Raum reinzukommen und von so vielen Frauen liebevoll empfangen zu werden", zog eine Teilnehmerin ein begeistertes Fazit und stand mit dieser Meinung keinesfalls alleine da. Beim nächsten Soulsisters-Abend am 04.07. ist die Sängerin Julia Kohlbrenner zu Gast.
Rückblick III: Premiere geglückt: Weißwurstfrühstück schafft Begegnungen für Männer und Kinder
Viel brauchte es nicht, um die vielen Männer und Kinder am vergangenen Samstagmorgen glücklich zu machen: ein bisschen Sonne, ein kühles Weizen, Bionade und eine Spielstraße mit Tischkicker, Jenga-Turm, Dartscheibe und Kreide. Und die Möglichkeit, einmal ganz ungestört miteinander und generationsübergreifend ins Gespräch gekommen. Die schon länger existierende Männergruppe Kirchfeld um Koordinator Jochen Sölter und Pfarrer Würfel hatten gemeinsam mit den beiden anderen Kirchengemeinden und dem CVJM zum Weißwurstfrühstück eingeladen und waren über den regen Zuspruch sehr erfreut. Während die Kinder ihr Können beim Kicker testeten oder den Pfarrhof mit einem Kreidekunstwerk verschönerten, blieb Raum für Kennenlernen und Kontakte knüpfen, das von Männern ganz unterschiedlichen Alters rege genutzt wurde. "Das können wir im nächsten Jahr auf jeden Fall wiederholen", zogen die Veranstalter ein sehr positives Fazit.
Rückblick IV: Gemeindefreizeitnachtreffen mit leckerem Büfett im Schlosspark
Viel zu erzählen hatten sich die Teilnehmenden der diesjährigen Gemeindefreizeit bei ihrem Nachtreffen am vergangenen Sonntag. Nach dem gemeinsamen Gottesdienst entstand eine beeindruckende Fahrradkolonne mit Radlern zwischen 5 und 75 Jahren, die sich gemeinsam auf den Weg in den Schlosspark machten. Der dortige Spielplatz bildete den Treffpunkt und Startschuss für das gemeinsame Büfett, zu dem jeder etwas beitrug und sich so der Hunger schnell stillte. Bei einer Partie Wikingerschach oder einer Runde Fußball und mit herrlichem Wetter beschenkt, war es ein vergnügliches Wiedersehen und Austauschen. Die Vorfreude auf die Gemeindefreizeit im kommenden Jahr (02.-04.05.25) war ebenfalls spürbar.
Rückblick V: Volles Haus beim Wohnzimmergottesdienst: KonfirmandInnen des neuen Jahrgangs schauen vorbei
Schnell waren alle Stühle besetzt beim letzten Wohnzimmergottesdienst in unserem Gemeindehaus. Neben denjenigen, die regelmäßig kommen, hatten sich mit den neuen KonfirmandInnen und ihren Eltern auch einige Premierengäste eingefunden. Neben den Infos über den neuen Jahrgang 2024/25, den Nord und Süd gemeinsam bestreiten, berichteten im Vorfeld des Gottesdienstes mit Theo, Viktoria, Lars, Lina und Lena auch ehemalige KonfirmandInnen von ihrer Konfizeit und schürten die Vorfreude. "Es war echt eine tolle Zeit und ich vermisse sie jetzt schon ein bisschen", erzählte Lars, dessen Konfirmation sechs Wochen zurückliegt. Im Wohnzimmergottesdienst griff Pfarrer Würfel mit dem Predigttext aus dem Epheserbrief das Gefühl, Gast und Gastgeber zu sein, auf, und betonte angesichts der durchsickernden Wahlergebnisse auch seine Hoffnung, dass PolitikerInnen für ein gastfreundliches Europa sorgen werden. Wer nächstes Schuljahr in die achte Klasse kommt und gerne KonfirmandIn werden möchte, wendet sich gerne direkt an das Pfarramt.
Anmeldung Newsletter
Einmal im Monat informieren wir in einem kurzen Newsletter über die neusten Veranstaltungen und Projekte innerhalb unserer Kirchengemeinde. Wer damit auf dem Laufenden bleiben will, meldet sich gerne an – entweder direkt auf unserer Homepage (www.ekino-neureut.de) oder per E-Mail an neureut-nord@kbz.ekiba.de